Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Gewalt im Nibelungenlied

Darstellung in Form der Gewaltspirale in Kriemhilds Rache

Titre: Gewalt im Nibelungenlied

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 14 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Katja Sachs (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einleitung
Bei der Themenfindung für diese Hausarbeit habe ich mich zuerst recht schwer getan, weil es
viele interessante Angebote gab, die mich dennoch nicht überzeugen konnten, darüber eine
Hausabreit zu schreiben. Erst durch einen Vortrag eines Studenten angeregt, entschied ich
mich, das Thema der Gewalt im Nibelungenlied näher zu betrachten. Gewalt ist nämlich ein
immer aktuelles Thema, alle modernen Actionfilme leben davon und leider müssen dazu viele
Menschen im realen Leben Gewalt erleben, wie das jüngste Beispiel des Amoklaufs eines 17-
jährigen Schülers wieder zeigt. Es ist also ein aktuelles Thema der Gegenwart, das ich in meiner
Arbeit gern auf die Vergangenheit, besser gesagt, auf das Mittelalter beziehen will, denn
damals schon spielte Gewalt eine große Rolle. Da das Thema auch mit dem Seminarthema
„Aussatz, Wunden, Minneleid“ konform sein sollte, ist die Gewalt und die Gewaltspirale im
Nibelungenlied eine gute Wahl, da Gewalt, vor allem körperliche Gewalt, Wunden zurücklässt
und diese Gewalt teilweise wegen Minneleid entstand. Doch wo äußert sich diese Gewalt?
Wie spitzt sie sich am Ende der Handlung zu? Wer ist verantwortlich dafür, dass so viel
Gewalt ausgeübt wird?
Diese und andere Fragen sollen in dieser Arbeit eine Antwort finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltliche Übersicht
  • Nicht-körperliche Gewalt
  • Ursachen für die Gewalt
  • Augenscheinliche Gewalt
    • Gewaltszenen vor der endgültigen Rache Kriemhilds (bis 32. Aventiure)
    • Gewaltspirale der Rache Kriemhilds (ab 33. Aventiure)
    • Die letzte Aventiure
    • Resultat der Gewalt
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung von Gewalt im Nibelungenlied, wobei der Fokus auf der Gewaltspirale in Kriemhilds Rache liegt. Ziel ist es, die Ursachen und Auswirkungen der Gewalt im Epos zu analysieren und die Rolle der handelnden Personen in diesem Prozess zu beleuchten.

  • Analyse der Gewaltspirale im Nibelungenlied
  • Die Rolle des Schicksals und der Verhängnisvollen Handlungen
  • Die Auswirkungen von Gewalt auf Individuen und die Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Minneleid und Ehre im Zusammenhang mit Gewalt
  • Der Unterschied zwischen körperlicher und diskursiver Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Gewalt im Nibelungenlied ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext des Mittelalters und der Gegenwart. Die inhaltliche Übersicht stellt das zentrale Handlungsmuster des Epos vor und beleuchtet die Rolle des Schicksals als treibende Kraft.

Der Abschnitt über die nicht-körperliche Gewalt analysiert die sprachliche Konstruktion der Figuren, insbesondere der Frauen, und deren Rolle im Kontext höfischer Normen. Die Ursachen für die Gewalt im Epos werden im nächsten Kapitel behandelt, wobei der Fokus auf den ersten Betrug Siegfrieds an Brünhild und die daraus resultierenden Konflikte liegt. Die Kapitel über die "Augenscheinliche Gewalt" befassen sich mit den konkreten Gewaltszenen im Nibelungenlied, unterteilt in die Phase vor Kriemhilds Rache und die Spirale ihrer Rachehandlungen.

Schlüsselwörter

Gewalt, Nibelungenlied, Rache, Minneleid, Ehre, Schicksal, Verhängnis, Kriemhild, Brünhild, Siegfried, Hagen, Burgunden, Hunnen, höfische Ordnung, diskursive Gewalt, körperliche Gewalt, mittelalterliche Literatur.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gewalt im Nibelungenlied
Sous-titre
Darstellung in Form der Gewaltspirale in Kriemhilds Rache
Université
Dresden Technical University
Note
2,3
Auteur
Katja Sachs (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
14
N° de catalogue
V166889
ISBN (ebook)
9783640833788
ISBN (Livre)
9783640833320
Langue
allemand
mots-clé
gewalt nibelungenlied darstellung form gewaltspirale kriemhilds rache
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Sachs (Auteur), 2009, Gewalt im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166889
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint