Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Lex Vatinia de Imperio Caesaris

Título: Die Lex Vatinia de Imperio Caesaris

Trabajo Escrito , 2009 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dagmar Köhnlein (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beleuchtet den Hintergrund der "Lex Vatinia de Imperio Caesaris", die es Julius Caesar ermöglichte, sich in die vorteilhafte Stellung eines Prokonsuls der gallischen Provinzen zu bringen. Mit der "Lex Vatinia" gelang es Caesar, seine Machtbasis immens zu verbreitern - was ihn schließlich dazu befähigte, gegen die römischen Republikaner in den Krieg zu ziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Provinzstatthalterschaft Caesars als Sprungbrett
  • Die Rolle der Lex Vatinia de Imperio Caesaris auf seinem Weg zur Alleinherrschaft
    • Ausgangssituation
    • Inhalt der Lex Vatinia
    • Gründe für die Auswahl der Provinzen
    • Die Lex Vatinia im zeitgenössischen Kontext
      • Schwierigkeit der Datierung der Lex Vatinia
      • Datierung anhand der Briefe Ciceros
      • Die Datierung der Lex Vatinia in der Forschung
  • Bewertung der Lex Vatinia

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Lex Vatinia de Imperio Caesaris und ihre Bedeutung für Caesars Aufstieg zur Alleinherrschaft. Sie untersucht die politische Situation in Rom vor der Verabschiedung des Gesetzes und beleuchtet den Inhalt der Lex Vatinia im Detail. Darüber hinaus werden die Gründe für die Auswahl der Provinzen und die Einordnung der Lex Vatinia in den zeitgenössischen Kontext beleuchtet.

  • Die politische Situation in Rom vor der Verabschiedung der Lex Vatinia
  • Der Inhalt der Lex Vatinia und ihre Bedeutung für Caesars Machtanspruch
  • Die Rolle der Provinzstatthalterschaft für Caesars Karriere
  • Die Lex Vatinia im Kontext der römischen Politik und Gesetzgebung
  • Die Auswirkungen der Lex Vatinia auf die spätere Entwicklung der römischen Republik

Zusammenfassung der Kapitel

1. Die Provinzstatthalterschaft Caesars als Sprungbrett

Dieses Kapitel beleuchtet Caesars Zeit als Statthalter in Gallien und seine Motivationen, dieses Amt anzustreben. Es wird auf seine militärischen Erfolge und seine finanzielle Sanierung eingegangen, die ihm später im Bürgerkrieg zugute kamen. Die Quellenlage und die Herausforderungen bei der Beurteilung Caesars werden ebenfalls diskutiert.

2. Die Rolle der Lex Vatinia de Imperio Caesaris auf seinem Weg zur Alleinherrschaft

2.1. Ausgangssituation

Dieses Unterkapitel beschreibt die politische Situation in Rom vor Caesars Konsulat 59 v. Chr. und die Schwierigkeiten, denen er bei der Vergabe eines Provinzkommandos durch den Senat begegnete. Caesars strategische Überlegungen und seine Nutzung von Macht und Einfluss werden beleuchtet.

2.2. Inhalt der Lex Vatinia

Dieses Unterkapitel analysiert den Inhalt der Lex Vatinia, die Caesar die Leitung der Provinzen Illyricum und Gallia Cisalpina sowie drei Legionen für eine Fünfjahresfrist zusprach. Die unterschiedlichen Darstellungen in den Quellen werden diskutiert und die Rolle des Senats bei der Vergabe der Gallia Transalpina wird beleuchtet.

2.3. Gründe für die Auswahl der Provinzen

Dieses Unterkapitel untersucht die Gründe für Caesars Auswahl der Provinzen. Es wird gezeigt, wie Caesars strategische Überlegungen und seine Ambitionen auf Macht sich in der Wahl der Provinzen widerspiegeln.

2.4. Die Lex Vatinia im zeitgenössischen Kontext

Dieses Unterkapitel untersucht die Lex Vatinia im Kontext der römischen Politik und Gesetzgebung. Es wird auf die Datierung des Gesetzes und seine Bedeutung für Caesars Aufstieg eingegangen.

Schlüsselwörter

Lex Vatinia de Imperio Caesaris, Provinzstatthalterschaft, Gallien, römische Politik, Gesetzgebung, Machtanspruch, Bürgerkrieg, Caesar, Senat, Volkstribun, Provinzkommando, Konsulat, Optimaten, Popularen.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Lex Vatinia de Imperio Caesaris
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Alte Geschichte)
Curso
Proseminar „C. Iulius Caesar“
Calificación
1,3
Autor
Dagmar Köhnlein (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
14
No. de catálogo
V166910
ISBN (Ebook)
9783640832576
ISBN (Libro)
9783640832170
Idioma
Alemán
Etiqueta
Julius Caesar Rom Republik Gallien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dagmar Köhnlein (Autor), 2009, Die Lex Vatinia de Imperio Caesaris, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166910
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint