Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Jugendliche und Drogenmissbrauch

Ursachen und Prävention

Title: Jugendliche und Drogenmissbrauch

Seminar Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christoph Aschoff (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, welche Ursachen von Drogenmissbrauch bei Jugendlichen (Kapitel II. 3) festgestellt wurden und welche Präventionsmaßnahmen zur Suchtvermeidung (Kapitel II. 4) denkbar sind. In zwei einführenden Abschnitten (Kapitel II. 1, II. 2) werden zunächst wichtige grundlegende Begriffe wie Droge, Drogenmissbrauch und Abhängigkeit geklärt. Darüber hinaus wird auf allgemeine Fakten zum Thema Drogenkonsum in Deutschland eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Jugendliche und Drogen
    • 1. Definitionen und Begriffsklärungen
      • 1.1. Drogen
      • 1.2. Drogenarten
        • 1.2.1. Nüchternheits- / Leistungsdrogen
        • 1.2.2. Hypnotika und Sedativa
        • 1.2.3. Halluzinogene
        • 1.2.4. Opiate
      • 1.3. Drogengebrauch und Drogenmissbrauch
      • 1.4. Abhängigkeit / Sucht
    • 2. Daten und Fakten
      • 2.1. Drogenkonsum Erwachsener
        • 2.1.1. Nikotin
        • 2.1.2. Alkohol
        • 2.1.3. Illegale Drogen
      • 2.2. Drogenkonsum Jugendlicher
        • 2.2.1. Nikotin
        • 2.2.2. Alkohol
        • 2.2.3. Illegale Drogen
    • 3. Ursachen des Drogenkonsums und -missbrauchs
      • 3.1. Biologische Variablen
      • 3.2. Soziokulturelle Variablen
      • 3.3. Psychologische Variablen
    • 4. Prävention
      • 4.1. Allgemeine Suchtprävention
      • 4.2. Schulische Suchtprävention
      • 4.3. Projekte schulischer Suchtprävention
  • III. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Drogenmissbrauch bei Jugendlichen. Ziel ist es, die Ursachen des Drogenmissbrauchs zu beleuchten und mögliche Präventionsmaßnahmen zur Suchtvermeidung aufzuzeigen. Im Fokus der Untersuchung stehen insbesondere die Risikofaktoren, die zum Drogenkonsum bei Jugendlichen führen können, sowie die Entwicklung und Umsetzung von effektiven Präventionsstrategien im schulischen Kontext.

  • Definition und Begriffsklärung von Drogen, Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
  • Aktuelle Daten und Fakten zum Drogenkonsum in Deutschland, insbesondere bei Jugendlichen
  • Ursachen des Drogenmissbrauchs, unterteilt in biologische, soziokulturelle und psychologische Faktoren
  • Präventionsmaßnahmen im Allgemeinen und im schulischen Kontext
  • Beispiele für Projekte schulischer Suchtprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Klärung wichtiger Begriffe wie "Drogen", "Drogenmissbrauch" und "Abhängigkeit". Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und diskutiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation des Drogenkonsums in Deutschland, mit einem Fokus auf die Daten und Fakten zum Drogenkonsum bei Jugendlichen. Im dritten Kapitel werden die Ursachen des Drogenmissbrauchs bei Jugendlichen untersucht, wobei die Arbeit verschiedene Faktoren wie biologische, soziokulturelle und psychologische Variablen berücksichtigt. Schließlich werden im vierten Kapitel verschiedene Präventionsmaßnahmen beleuchtet, sowohl im allgemeinen als auch im schulischen Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Drogenmissbrauch, Sucht, Prävention, Risikofaktoren, Jugendlicher, Drogenkonsum, Daten und Fakten, Ursachen, biologische Variablen, soziokulturelle Variablen, psychologische Variablen, allgemeine Suchtprävention, schulische Suchtprävention, Präventionsprojekte, Definitionen und Begriffsklärungen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Jugendliche und Drogenmissbrauch
Subtitle
Ursachen und Prävention
College
Saarland University  (Erziehungswissenschaft)
Course
Proseminar: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung
Grade
1,7
Author
Christoph Aschoff (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V166953
ISBN (eBook)
9783640831524
ISBN (Book)
9783640830947
Language
German
Tags
Drogen; Drogenprävention; Sucht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Aschoff (Author), 2006, Jugendliche und Drogenmissbrauch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166953
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint