Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles

Jugendliche und Drogenmissbrauch

Ursachen und Prävention

Titre: Jugendliche und Drogenmissbrauch

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Christoph Aschoff (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, welche Ursachen von Drogenmissbrauch bei Jugendlichen (Kapitel II. 3) festgestellt wurden und welche Präventionsmaßnahmen zur Suchtvermeidung (Kapitel II. 4) denkbar sind. In zwei einführenden Abschnitten (Kapitel II. 1, II. 2) werden zunächst wichtige grundlegende Begriffe wie Droge, Drogenmissbrauch und Abhängigkeit geklärt. Darüber hinaus wird auf allgemeine Fakten zum Thema Drogenkonsum in Deutschland eingegangen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Jugendliche und Drogen
    • 1. Definitionen und Begriffsklärungen
      • 1.1. Drogen
      • 1.2. Drogenarten
        • 1.2.1. Nüchternheits- / Leistungsdrogen
        • 1.2.2. Hypnotika und Sedativa
        • 1.2.3. Halluzinogene
        • 1.2.4. Opiate
      • 1.3. Drogengebrauch und Drogenmissbrauch
      • 1.4. Abhängigkeit / Sucht
    • 2. Daten und Fakten
      • 2.1. Drogenkonsum Erwachsener
        • 2.1.1. Nikotin
        • 2.1.2. Alkohol
        • 2.1.3. Illegale Drogen
      • 2.2. Drogenkonsum Jugendlicher
        • 2.2.1. Nikotin
        • 2.2.2. Alkohol
        • 2.2.3. Illegale Drogen
    • 3. Ursachen des Drogenkonsums und -missbrauchs
      • 3.1. Biologische Variablen
      • 3.2. Soziokulturelle Variablen
      • 3.3. Psychologische Variablen
    • 4. Prävention
      • 4.1. Allgemeine Suchtprävention
      • 4.2. Schulische Suchtprävention
      • 4.3. Projekte schulischer Suchtprävention
  • III. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Drogenmissbrauch bei Jugendlichen. Ziel ist es, die Ursachen des Drogenmissbrauchs zu beleuchten und mögliche Präventionsmaßnahmen zur Suchtvermeidung aufzuzeigen. Im Fokus der Untersuchung stehen insbesondere die Risikofaktoren, die zum Drogenkonsum bei Jugendlichen führen können, sowie die Entwicklung und Umsetzung von effektiven Präventionsstrategien im schulischen Kontext.

  • Definition und Begriffsklärung von Drogen, Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
  • Aktuelle Daten und Fakten zum Drogenkonsum in Deutschland, insbesondere bei Jugendlichen
  • Ursachen des Drogenmissbrauchs, unterteilt in biologische, soziokulturelle und psychologische Faktoren
  • Präventionsmaßnahmen im Allgemeinen und im schulischen Kontext
  • Beispiele für Projekte schulischer Suchtprävention

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Klärung wichtiger Begriffe wie "Drogen", "Drogenmissbrauch" und "Abhängigkeit". Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und diskutiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation des Drogenkonsums in Deutschland, mit einem Fokus auf die Daten und Fakten zum Drogenkonsum bei Jugendlichen. Im dritten Kapitel werden die Ursachen des Drogenmissbrauchs bei Jugendlichen untersucht, wobei die Arbeit verschiedene Faktoren wie biologische, soziokulturelle und psychologische Variablen berücksichtigt. Schließlich werden im vierten Kapitel verschiedene Präventionsmaßnahmen beleuchtet, sowohl im allgemeinen als auch im schulischen Kontext.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Drogenmissbrauch, Sucht, Prävention, Risikofaktoren, Jugendlicher, Drogenkonsum, Daten und Fakten, Ursachen, biologische Variablen, soziokulturelle Variablen, psychologische Variablen, allgemeine Suchtprävention, schulische Suchtprävention, Präventionsprojekte, Definitionen und Begriffsklärungen.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugendliche und Drogenmissbrauch
Sous-titre
Ursachen und Prävention
Université
Saarland University  (Erziehungswissenschaft)
Cours
Proseminar: Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung
Note
1,7
Auteur
Christoph Aschoff (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
23
N° de catalogue
V166953
ISBN (ebook)
9783640831524
ISBN (Livre)
9783640830947
Langue
allemand
mots-clé
Drogen; Drogenprävention; Sucht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Aschoff (Auteur), 2006, Jugendliche und Drogenmissbrauch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166953
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint