Um eine Ausführliche Auseinandersetzung mit der Fragestellung „Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern“ zu ermöglichen, habe ich nach ausführlicher Literaturrecherche des weiteren noch Interviews mit Kindern durchgeführt.
In dieser Hausarbeit werde ich zuerst meine Vorgehensweise ausführlich darlegen. Dem folgt eine kurze Analyse jedes Interviews, in der ich auf die speziellen Besonderheiten und Auffälligkeiten sowie auf die Interviewsituation genauer eingehen werde. Anschließend werden die Ergebnisse der Interviews miteinander vergleichen und dem aktuellen Forschungsstand gegenüber gestellt.
In der gesamten Analyse werde ich mich vorwiegend auf die von mir erhobenen Daten beziehen, da es mir wichtig erscheint möglichst „unbelastet“ an das Untersuchungsmaterial heran zu gehen. Dennoch werde ich versuchen, die von mir erhobenen Ergebnisse mit dem aktuellen Stand der Forschung in Beziehung zu setzen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorgehensweise
- Interviews
- Anna
- Andrea
- Donna
- Toni
- Vergleich der Interviews
- Fazit
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Rolle von Kinderfernsehen in Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren zu untersuchen. Durch die Analyse von vier ausgewählten Fallbeispielen soll ein tieferes Verständnis für die medialen Einflüsse auf die Kommunikationsgewohnheiten von Kindern in diesem Alter gewonnen werden.
- Die Bedeutung des Kinderfernsehens in der Alltagskommunikation
- Vergleichende Analyse der Interviewdaten
- Zusammenhang zwischen Fernsehverhalten und Lebensumfeld
- Untersuchung der kommunikativen Strategien von Kindern im Zusammenhang mit Fernsehinhalten
- Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beschreibt die Vorgehensweise, die Interviews mit vier Kindern zwischen 8 und 12 Jahren umfasst. Die Interviews werden im Detail vorgestellt, wobei die Besonderheiten jedes Gesprächs, sowie die Interviewsituation, beleuchtet werden.
Schlüsselwörter
Kinderfernsehen, Alltagskommunikation, Interviews, Fallbeispiele, Lebensumfeld, Kommunikationsverhalten, Mediennutzung, Familienkommunikation, Peer-Group, Qualitative Medienforschung.
- Citation du texte
- B.A. Liane Giese (Auteur), 2007, Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166966