Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Die Adressaten des Galaterbriefes

Landschafts- und Provinzhypothese

Titre: Die Adressaten des Galaterbriefes

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 29 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Aschoff (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Anstoß für die vorliegende Arbeit und die eingehendere Beschäftigung mit der Frage nach den Adressaten des Galaterbriefes und ihrer Lokalisierung war der Vortrag zu diesem Thema von Prof. Dr. Sänger aus Kiel auf dem Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Ulrich B. Müller (a.D.) im April 2008 in Saarbrücken. Prof. Sänger vertrat in seinem Vortrag – was eher für den englischen Sprachraum üblich ist – die Ansicht, die Adressaten seien im Süden der römischen Provinz Galatien zu verorten.
Die im wissenschaftlichen Diskurs anzutreffende Gegenposition, deren derzeitige Verfechter meist aus dem deutschsprachigen Raum stammen , besagt, dass die Adressaten jedoch weiter nördlich, in der Landschaft Galatien zu lokalisieren seien. Diese beiden Hypothesen, entsprechend der jeweiligen Verortung der angeschriebenen Personen und Gemeinden „südgalatische Hypothese“ oder „Provinzhypothese“ sowie „nordgalatische“ oder „Landschaftshypothese“ genannt , sollen im Folgenden genau untersucht und diskutiert werden. Zuvor dienen jedoch einige grundlegende Informationen zum Galaterbrief (Autor, Aufbau, Inhalt) als Einstieg und Hinführung zur eigentlichen Fragestellung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Informationen zum Galaterbrief
  • Die Adressaten des Galaterbriefes
    • Der Begriff „Galater“ und sein geschichtlicher Hintergrund
    • Der Begriff „Galatien“ und sein geschichtlicher Hintergrund
  • Die Provinzhypothese (südgalatische Hypothese)
  • Die Landschaftshypothese (nordgalatische Hypothese)
  • Diskussion der Hypothesen
    • Diskussion der Provinzhypothese
    • Diskussion der Landschaftshypothese
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach den Adressaten des Galaterbriefes und deren Lokalisierung. Sie analysiert die beiden vorherrschenden Hypothesen - die südgalatische (Provinzhypothese) und die nordgalatische (Landschaftshypothese) - und diskutiert deren Argumente. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die wissenschaftliche Diskussion zu bieten und die verschiedenen Positionen zu bewerten.

  • Die Identität der Adressaten des Galaterbriefes
  • Die Lokalisierung der Galater-Gemeinden
  • Die historische und geographische Bedeutung der Provinz Galatien
  • Die verschiedenen wissenschaftlichen Interpretationen der Adressatenfrage
  • Die Relevanz der Adressatenfrage für das Verständnis des Galaterbriefes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Adressatenfrage ein und erläutert den wissenschaftlichen Hintergrund sowie den Anlass für die vorliegende Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt grundlegende Informationen zum Galaterbrief, wie Autor, Aufbau, Inhalt und Stil. Im dritten Kapitel wird der Begriff „Galater“ und sein geschichtlicher Hintergrund beleuchtet, um die geographische Lage der Adressaten besser zu verstehen.

Schlüsselwörter

Galaterbrief, Adressaten, Galatien, Provinzhypothese, Landschaftshypothese, Paulinische Briefe, Judentum, Christentum, Geschichte, Geographie, Exegese.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Adressaten des Galaterbriefes
Sous-titre
Landschafts- und Provinzhypothese
Université
Saarland University  (Evangelische Theologie)
Cours
Symposion "Urchristliche Theologiegeschichte"
Note
1,0
Auteur
Christoph Aschoff (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
29
N° de catalogue
V166968
ISBN (ebook)
9783640830329
ISBN (Livre)
9783640830435
Langue
allemand
mots-clé
Paulus; Brief; Neues Testament; Urchristliche Theologiegeschichte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Aschoff (Auteur), 2009, Die Adressaten des Galaterbriefes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166968
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint