Wie wird in der medialen Inszenierung der Gedenkfeier zum 100-jährigen Bestehen des Waffenstillstands vom 11. November 1918 kollektives Gedächtnis gestaltet, und welchen Beitrag leistet diese Darstellung zur Aufrechterhaltung des französischen "roman national"?
Die Methodik der Videoanalyse basiert auf dem Ansatz der Content Analysis, den Gilian Rose in ihrem Buch "Visual Methodologies" (2023) behandelt. Dies ermöglicht eine kategorische Erfassung der visuellen, auditiven und symbolischen Verknüpfung der Zeremonie. Außerdem wird aufgezeigt, wie sprachliche Strategien in Macrons Rede zur Gestaltung des kollektiven Gedächtnisses und zur rhetorischen Verdichtung des französischen "roman national" beitragen.
In der abschließenden Diskussion werden die Ergebnisse zusammengeführt und interpretiert, um herauszustellen, wie performative, visuelle und sprachliche Strategien zusammenwirken und in ihrer Verknüpfung kollektive Erinnerung sowie den "roman national" in seiner Vielschichtigkeit beleuchten.
- Arbeit zitieren
- Natalie Paggel (Autor:in), 2025, Inszenierte Erinnerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1669817