Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Begriff Bildungsgerechtigkeit in den Leitbildern hessischer Volkshochschulen verankert ist. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung, in welchem Maße diese Bildungseinrichtungen zu mehr Chancengleichheit, Teilhabe und sozialer Gerechtigkeit beitragen. Anhand einer qualitativen Leitbildanalyse nach Mayring wird aufgezeigt, dass Volkshochschulen Bildungsgerechtigkeit zwar thematisieren, ihre Leitbilder jedoch zunehmend von ökonomischen und marketingorientierten Aspekten geprägt sind. Dadurch gerät das Ideal einer „Bildung für alle“ in ein Spannungsfeld zwischen sozialem Auftrag und wirtschaftlicher Realität.
Die Arbeit untersucht, wie Bildungsgerechtigkeit in den Leitbildern hessischer Volkshochschulen dargestellt wird. Mittels qualitativer Inhaltsanalyse zeigt sie, dass der Anspruch „Bildung für alle“ durch ökonomische Logiken relativiert wird. Theoretisch stützt sie sich auf Rawls, Sen/Nussbaum und Honneth und betont das Spannungsfeld zwischen sozialer Teilhabe, Autonomie und marktorientierter Erwachsenenbildung.
- Citar trabajo
- David Gomez Garcia (Autor), 2016, Bildungsgerechtigkeit. Eine Leitbildanalyse an hessischen Volkshochschulen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1670677