Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Strukturelle Unsicherheit und psychosoziale Folgen für Geflüchtete

Eine systematische Analyse aus Perspektive der Sozialen Arbeit

Titel: Strukturelle Unsicherheit und psychosoziale Folgen für Geflüchtete

Bachelorarbeit , 2025 , 52 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Menschen mit Fluchterfahrung sind nicht nur durch die erlebten Traumata belastet, sondern auch durch ein Asylsystem, das oft von Unsicherheit, Kontrolle und langwierigen Verfahren geprägt ist. Diese strukturellen Bedingungen können das psychosoziale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen, besonders dann, wenn eine posttraumatische Belastungsstörung vorliegt. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie sich ein unsicherer Aufenthaltsstatus auf das psychische Erleben von betroffenen Personen auswirkt und welche Möglichkeiten sich für eine traumasensible Soziale Arbeit daraus ableiten lassen. Ausgangspunkt bildet eine systematische Literaturarbeit, die das Stufenmodell der Traumabewältigung von Judith Herman und das Konzept der strukturellen Gewalt nach Johan Galtung theoretisch rahmt. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die vielschichtige Lebensrealität geflüchteter Menschen zu entwickeln und aufzuzeigen, wie Soziale Arbeit Haltung, Raum und Beziehung so gestalten kann, dass sie nicht zusätzlich belastet, sondern Orientierung, Sicherheit und partizipative Teilhabe ermöglicht. Dabei wird deutlich: Eine traumasensible Soziale Arbeit darf sich nicht nur auf individuelle Interventionen beschränken, sondern muss zugleich strukturelle Gegebenheiten mitdenken und kritisch hinterfragen.

Details

Titel
Strukturelle Unsicherheit und psychosoziale Folgen für Geflüchtete
Untertitel
Eine systematische Analyse aus Perspektive der Sozialen Arbeit
Hochschule
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
52
Katalognummer
V1670831
ISBN (PDF)
9783389164570
ISBN (Buch)
9783389164587
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trauma strukturelle gewalt johan galtung judith herman soziale arbeit flucht psychologie integration asyl ptbs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2025, Strukturelle Unsicherheit und psychosoziale Folgen für Geflüchtete, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1670831
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum