Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Stundeneröffnungsrituale

Eine Forschungsarbeit

Título: Stundeneröffnungsrituale

Trabajo de Investigación , 2009 , 5 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Carlos Steinebach (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Stundeneröffnungen sind im Schulalltag meist ritualisierte Vorgänge, denen von den verschiedenen Lehrertypen unterschiedliche Bedeutung beigemessen werden. In der folgenden Untersuchung werden Stundeneröffnungen auf ihre Willkür oder bewussten Anwendung, auf ihre Überflüssigkeit sowie ihren Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Forschungsstandes
  • Darstellung der Beobachtungsergebnisse
  • Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Bedeutung von Stundeneröffnungsritualen im Schulalltag. Sie analysiert die unterschiedlichen Praktiken und deren Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen.

  • Bedeutung von Ritualen im Schulkontext
  • Analyse verschiedener Stundeneröffnungsrituale
  • Einfluss von Stundeneröffnungsritualen auf die Klassenatmosphäre und Schülermotivation
  • Vergleich verschiedener Methoden und Taktiken zur Stundeneröffnung
  • Zusammenhang zwischen Stundeneröffnung und Störfaktoren im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Stundeneröffnungsritualen im Schulalltag dar und erläutert den Forschungsfokus der Arbeit.

Darstellung des Forschungsstandes

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven auf Rituale in der Schule und zeigt die Entwicklung von einer ablehnenden zu einer positiven Sichtweise auf. Es werden die zentralen Funktionen von Stundeneröffnungsritualen erläutert.

Darstellung der Beobachtungsergebnisse

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Unterrichtsbeobachtungen dargestellt. Es werden die verschiedenen Stundeneröffnungsrituale unterschiedlicher Lehrer, insbesondere des Lehrers Herr KL, beschrieben und analysiert.

Reflexion

Die Reflexion analysiert die unterschiedlichen Stundeneröffnungsmethoden im Hinblick auf ihre Wirkung auf die Schüler und die Klassenatmosphäre. Es werden die individuellen Ansätze von Herrn KL mit dem chorischen „Singsang“ anderer Lehrer kontrastiert.

Schlüsselwörter

Stundeneröffnungsrituale, Schulalltag, Unterrichtsgeschehen, Schülermotivation, Klassenatmosphäre, ritualisierte Vorgänge, „glaubwürdige Rituale“, „Singsang“, „Altersangemessenheit“, „gegenseitiger Respekt“, „subjektiver Antiritualismus“.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Stundeneröffnungsrituale
Subtítulo
Eine Forschungsarbeit
Universidad
University of Marburg  (Institut für Schulpädagogik)
Curso
Schulpraktische Studien I
Calificación
1,7
Autor
Carlos Steinebach (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
5
No. de catálogo
V167183
ISBN (Ebook)
9783640836604
ISBN (Libro)
9783640836543
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stundeneröffnungsrituale Forschungsarbeit Ritual Respekt Identifikation Mitsprache Altersangemessenheit Störfaktoren Stundeneröffnung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carlos Steinebach (Autor), 2009, Stundeneröffnungsrituale, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167183
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint