Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Finanzplanung für Berufssportler

Aspekte einer individuellen Finanzplanung zur Minimierung von Einkommenseinbußen bei Berufssportlern

Título: Finanzplanung für Berufssportler

Libro Especializado , 2010 , 119 Páginas

Autor:in: Andreas Wendeberg (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Berufssportler bilden heutzutage eine neue Arbeitnehmergruppe. Diese ist jedoch ganz besonderen Herausforderungen ausgesetzt, wie einer erhöhten Unsicherheit, fehlender Alternativen oder der verkürzten Haupteinkommenszeit. Trotz des vermeintlich hohen Verdienstes führt dies bei einer Vielzahl von Sportlern zu exorbitanten Vermögenseinbußen und Geldproblemen nach der aktiven Karriere, wie Studien und Beispiele belegen.

Die Brisanz dieses Sachverhaltes macht die Bedeutung einer intelligenten Finanzplanung noch unerlässlicher. Das Ziel dieser - bis dato einmaligen - Untersuchung dieses Spezialgebietes ist, den Professionalisierungsgrad im Umgang mit diesem schwierigen Thema deutlich zu erhöhen.

Im Zuge der Aufarbeitung der Thematik werden die Grundlagen einer individuellen Finanzplanung übergreifend dargestellt. Dazu sind allgemeine Aspekte zur Wahl des Beraters oder der Durchführungswege aufgeführt. Es werden spezielle Auswahlkriterien der Produkte herausgestellt, um in dem oft verrufenen Dschungel von vermeintlich guten Angeboten anhand von Fakten eine passendere Wahl zu treffen. Konkrete Beispiele zeigen die Anwendung der allgemeinen Fachkunde speziell für den Sportler.

Im untersuchenden Teil wird zum einen der Forschungsfrage nachgegangen, wie die finanziellen Einbußen durch Beachtung wichtiger Aspekte minimiert werden können. Zum Anderen werden der Einfluss von Sportlerberatern untersucht und Möglichkeiten zu Verbesserungen erörtert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Darstellung der Problematik
    • Darlegung des Handlungsbedarfes
    • Entwicklung der Fragestellung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
    • Stand der Forschung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen des Berufssportlers
    • Begriffsdefinition Berufssportler
    • Besonderheiten des Berufes
    • Die nachsportliche Karriere
    • Das vertragsrechtliche Einkommensverhältnis am Beispiel des Berufsfußballers
    • Relevanz des Arbeitsverhältnisses
  • Grundlagen individueller Finanzplanung
    • Auswahl der Bezugsplattform
      • Gebundene und ungebundene Berater
      • Aspekte der monetären Honorierung des Beraters
    • Zielsetzung und Bedeutung der Rendite
      • Verdeutlichung des Bedarfs einer hohen Verzinsung
    • Rahmenbedingungen
    • Produktauswahl
      • Was ist Sicherheit?
      • Grundlagen der Auswahl und Bewertung von Finanzprodukten
      • Bedeutung für festverzinsliche Anlagen
      • Klassische kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherungen
      • Investmentprodukte
      • Fondsgebundene Rentenversicherungen
      • Fremdbestimmung - Einfluss des Sportlermanagements
  • Methode
    • Beschreibung und Gegenüberstellung der Methoden
    • Zielsetzung und Vorüberlegungen
    • Schlussfolgerung der Vorüberlegungen
    • Die qualitative Befragung mittels Experteninterviews
      • Expertenauswahl und Durchführung
      • Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse
    • Untersuchungsdesign der quantitativen Sportlerberaterbefragung
      • Die Untersuchungsgruppe
      • Kontaktaufnahme und Distribution
      • Art und Aufbau des Fragebogens
      • Fragebogenrücklauf
  • Auswertung
    • Ergebnisse
      • Auswertung der qualitativen Expertenbefragung
      • Ergebnisse der quantitativen Sportlerberaterbefragung
        • Fragenbereich A - Allgemeine Daten und Einschätzung
        • Fragenbereich B - Einfluss des Beraters
        • Fragenbereich C - Umsetzung des Teilbereichs Finanzplanung
        • Fragenbereich D - Einstellung zum Themengebiet und Einschätzung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Finanzplanung für Berufssportler im Kontext ihrer individuellen Bedürfnisse und der Besonderheiten ihrer Karriere zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die Sportler im Umgang mit ihrem Einkommen und ihrer finanziellen Zukunft bewältigen müssen.

  • Finanzielle Risiken und Einkommenseinbußen für Berufssportler
  • Bedeutung der individuellen Finanzplanung und des Sportlermanagements
  • Analyse der aktuellen Handhabung von Finanzberatern im Sportbereich
  • Relevanz von Anlageformen und Finanzprodukten für Sportler
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Finanzplanung im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Finanzplanung für Berufssportler ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Es werden die Problematik, der Handlungsbedarf und die Zielsetzung der Arbeit erläutert.
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen des Berufssportlers: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Berufssportler" und untersucht die Besonderheiten des Berufes, die nachsportliche Karriere sowie das vertragsrechtliche Einkommensverhältnis am Beispiel des Berufsfußballers.
  • Grundlagen individueller Finanzplanung: Das Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Finanzplanung für Berufssportler. Es werden verschiedene Aspekte der Finanzplanung wie die Auswahl der Bezugsplattform, Zielsetzung und Rendite sowie die Bedeutung von Anlageformen und Finanzprodukten beleuchtet.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden, die in der Arbeit eingesetzt werden. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Methoden vorgestellt und die Durchführung der Experteninterviews und der Sportlerberaterbefragung erläutert.
  • Auswertung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Experteninterviews und Sportlerberaterbefragung. Es werden die Erkenntnisse der verschiedenen Fragebereiche dargestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Berufssportler, Finanzplanung, Sportlermanagement, Einkommen, Finanzprodukte, Anlageformen, Risikomanagement, nachsportliche Karriere, Experteninterviews, Sportlerberaterbefragung, Qualitative Forschung, Quantitative Forschung.

Final del extracto de 119 páginas  - subir

Detalles

Título
Finanzplanung für Berufssportler
Subtítulo
Aspekte einer individuellen Finanzplanung zur Minimierung von Einkommenseinbußen bei Berufssportlern
Universidad
Sport Academy Cologne  (Institut für Sportmanagement und Sportökonomie)
Autor
Andreas Wendeberg (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
119
No. de catálogo
V167187
ISBN (Ebook)
9783640835737
ISBN (Libro)
9783640836093
Idioma
Alemán
Etiqueta
Profisportler Finanzen Finanzplanung Berufssportler Sportmanagement Spielerberater
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andreas Wendeberg (Autor), 2010, Finanzplanung für Berufssportler, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167187
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  119  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint