Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía política

Der moderne äthiopische Staat - ein fragiles Gebilde

Título: Der moderne äthiopische Staat - ein fragiles Gebilde

Trabajo , 2010 , 26 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Viktoria Kredel (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit 1994 ist Äthiopien eine demokratische Bundesrepublik mit föderalen Bundesstaaten
und eigener Verfassung. Äthiopien ist ein heterogener Vielvölkerstaat, in dem es immer wieder zu Konflikten zwischen den Ethnien kommt. Dazu stellt sich die Frage, inwiefern die Vielzahl an Ethnien die politische Stabilität beeinflusst.
Im Dezember dieses Jahres, fand die fünfte Internationale Konferenz zum Föderalismus in Addis Abeba statt.
Regierungsvertreter Kassa Tekleberhan und Dr. Fasil Nahom verteidigten im Rahmen dieser Konferenz die Vorzüge des Föderalismus in Äthiopien.
Tekleberhan erwähnte, dass
„nations and nationalities of Ethiopia have been enjoying their rights guaranteed in the Constitution as well as benefiting from the development gains registered over the past years."
Nahrom fügte noch hinzu, dass
„the federal system […] contributed significantly for the equality and unity existed among all nations and nationalities of Ethiopia.“3
Laut dieser Aussagen, hat sich das der Föderalismus in Äthiopien im Lauf der letzten Jahre äußerst bewährt. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob das System des modernen Staates in Äthiopien wirklich die erwähnten Vorteile und positiven Entwicklungen
mit sich gebracht hat. Um diesen Tatbestand zu erörtern wird im 2. Kapitel geklärt, was einen modernen Staat
ausmacht. Dazu muss der Staat als solches definiert, seine Funktionen beschrieben und verschiedene Typen voneinander abgegrenzt werden. Danach wird darauf eingegangen, wie der typische Staat in Afrika beschaffen ist.
Im 3. Kapitel soll dann erläutert werden was den modernen Staat Äthiopien bestimmt, wie dieser historisch entstanden und wie der heutige Föderalismus in Äthiopien umgesetzt ist. Dazu wird zuerst der Begriff der Ethnie und des Föderalismus definiert. Außerdem wird auch auf die heterogene Bevölkerung in Äthiopien eingegangen. Darauffolgend sollen einige bestehende Konflikte zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen untereinander und in Bezug auf den Staat aufgezeigt werden.
Zum Schluss soll der bestehende Föderalismus Äthiopiens mit der Anfangs aufgestellten Theorie eines stabilen Staates und typischen instabilen Afrikanischen Staates verglichen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist ein stabiler moderner Staat?
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Funktionen des Staates
    • 2.3. Der (moderne) Staat in Afrika
  • 3. Der moderne Staat Äthiopien
    • 3.1. Historischer Kurzüberblick
    • 3.2. Äthiopiens (ethnoregionaler) Föderalismus
      • 3.2.1. Definition Ethnie
      • 3.2.2. Definition ethnoregionaler Föderalismus
      • 3.2.3. Umsetzung in Äthiopien
    • 3.3. Äthiopiens Ethnien
    • 3.4. Aktuelle Konfliktlinien in Äthiopien
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Stabilität des modernen Staates Äthiopien im Kontext seiner ethnischen Vielfalt. Sie befasst sich mit den Herausforderungen, die der ethnoregionale Föderalismus in Äthiopien mit sich bringt, und analysiert die aktuellen Konfliktlinien im Land.

  • Definition und Funktionen eines modernen Staates
  • Der Staat Äthiopien im historischen Kontext
  • Der ethnoregionale Föderalismus in Äthiopien
  • Die Rolle von Ethnien und ethnischen Konflikten in Äthiopien
  • Die Frage der Stabilität des Staates Äthiopien angesichts seiner ethnischen Vielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Frage nach der Stabilität des modernen Staates Äthiopien im Kontext seiner ethnischen Vielfalt. Das zweite Kapitel definiert den modernen Staat und beleuchtet seine Funktionen sowie die Besonderheiten des Staates in Afrika. Das dritte Kapitel widmet sich dem modernen Staat Äthiopien, untersucht seine historische Entwicklung und analysiert den ethnoregionalen Föderalismus, der in Äthiopien umgesetzt wird. Dieses Kapitel beleuchtet auch die ethnische Vielfalt in Äthiopien und die aktuellen Konfliktlinien im Land.

Schlüsselwörter

Moderner Staat, Äthiopien, Föderalismus, Ethnie, ethnische Konflikte, Stabilität, ethnoregionaler Föderalismus, Vielvölkerstaat, politische Ordnung, Entwicklung, Konfliktlinien.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Der moderne äthiopische Staat - ein fragiles Gebilde
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Geographie)
Curso
Seminar zur großen Exkursion Äthiopien
Calificación
2,3
Autor
Viktoria Kredel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
26
No. de catálogo
V167240
ISBN (Ebook)
9783640837038
ISBN (Libro)
9783640837052
Idioma
Alemán
Etiqueta
Äthiopien Staat Politik Ethnien Konflikte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Viktoria Kredel (Autor), 2010, Der moderne äthiopische Staat - ein fragiles Gebilde, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167240
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint