Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien"

Título: Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien"

Trabajo de Seminario , 2009 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Carlos Steinebach (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird eine Analyse des Lehrbuches „Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien“ für die Klassen 5-7 durchgeführt. Dabei werden zunächst der Aufbau und die Struktur des gesamtdidaktischen Konzepts vorgestellt. Bevor daraufhin exemplarisch der Grammatikteil über Prädikat und Subjekt analysiert wird, erfolgt eine Untersuchung über die Legitimation von grammatischen Termini im Deutschunterricht. Nach der Überprüfung der Grammatikeinheit hinsichtlich Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachliche Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität wird am Ende der Arbeit ein Fazit stehen, in dem ein generelles Urteil und eine Einschätzung über die Schultauglichkeit des Buches abgegeben wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Wie viel Grammatik braucht der Mensch?
  • 2. Schulbuchanalyse
    • 2.1. Gesamtdidaktisches Konzept
      • Exkurs: Inwiefern sind grammatische Termini sinnvoll für den Unterricht?
    • 2.2. Exemplarische methodische Analyse einer Grammatik-Einheit
      • 2.2.1. Hinführung
      • 2.2.2. Weiterführung und Übungsaufgaben
      • 2.2.3. Sachliche Richtigkeit und Bewertung der Didaktisierung
        • 2.2.3.1. Prädikat
        • 2.2.3.1. Subjekt
        • 2.2.3.2. Lehrplankonformität
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Lehrbuch „Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien“ für die Klassen 5-7, um dessen Schultauglichkeit zu beurteilen. Die Arbeit befasst sich mit dem Aufbau und der Struktur des gesamtdidaktischen Konzepts und analysiert exemplarisch den Grammatikteil über Prädikat und Subjekt.

  • Analyse des gesamtdidaktischen Konzepts des Lehrbuchs
  • Bewertung der Legitimation von grammatischen Termini im Deutschunterricht
  • Exemplarische Analyse einer Grammatik-Einheit (Prädikat und Subjekt) hinsichtlich Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachliche Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität
  • Schlussfolgerungen zur Schultauglichkeit des Lehrbuchs
  • Diskussion der Bedeutung von Grammatik im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Frage nach der Notwendigkeit von Grammatik im Deutschunterricht und diskutiert verschiedene Perspektiven auf den Grammatikunterricht, von der traditionellen humanistischen Bildung bis hin zu modernen Ansätzen. Kapitel 2 analysiert das Lehrbuch "Kontext Deutsch" und dessen gesamtdidaktisches Konzept. Ein Exkurs befasst sich mit der Legitimation von grammatischen Termini im Unterricht. Im Anschluss wird exemplarisch eine Grammatik-Einheit (Prädikat und Subjekt) anhand von Hinführung, Aufgabentypen, Weiterführung, sachlicher Korrektheit, Didaktisierung und Lehrplankonformität untersucht.

Schlüsselwörter

Grammatik, Deutschunterricht, Schulbuchanalyse, Kontext Deutsch, Gesamtdidaktisches Konzept, Prädikat, Subjekt, Lehrplankonformität, Didaktisierung, Schultauglichkeit, Sprachreflexion, Sprachgebrauch, Humanistische Bildung, Tradition, Moderne Ansätze.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien"
Universidad
University of Marburg  (Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas)
Curso
Grammatik in der Schule
Calificación
1,7
Autor
Carlos Steinebach (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
21
No. de catálogo
V167267
ISBN (Ebook)
9783640837298
ISBN (Libro)
9783640837694
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kontext Deutsch Schulbuchanalyse Gesamtdidaktisches Konzept Termini Analyse einer Grammatik-Einheit Subjekt Prädikat Lehrplankonformität Sachliche Richtigkeit Bewertung der Didaktisierung Übungsaufgaben Wie viel Grammatik braucht der Mensch?
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carlos Steinebach (Autor), 2009, Eine Analyse des Schulbuches "Kontext Deutsch. Das kombinierte Sprach- und Lesebuch für Gymnasien", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167267
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint