Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Marketing-Strategien zur Verbreitung von Elektromobilität

Title: Marketing-Strategien zur Verbreitung von Elektromobilität

Seminar Paper , 2010 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Stitz (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Verbreitung von Elektromobilität handelt es sich um einen Paradigmenwechsel der Verkehrspolitik, der auf verschiedenen Ebenen abläuft und unterschiedliche Branchen berührt. Die Akteure auf diesem Gebiet sind Automobilhersteller und –zulieferer, Unternehmen der Energiewirtschaft sowie IT und Kommunikationsdienstleister und die Politik.

Ein gezieltes Marketing kann dazu beitragen, dass die Elektromobilität unabhängig von den Entwicklungen auf den Märkten der konventionellen Energieressourcen schneller an Attraktivität gewinnt. Man benötigt eine hinreichend große kritische
Masse an Nutzern, damit sich der Investitionsaufwand in ein Infrastruktursystem für Elektromobilität lohnt. Es liegt nun an den Automobilherstellern, den Energiekonzernen und an der Politik sich dieser Aufgabe zu stellen und sich der Instrumente des Marketings zu bedienen um den technologischen Wandel zu unterstützen.

Anhand von Konzepten und Theorien aus der Marketingforschung werden aktuelle Marketingstrategien zur Verbreitung von Elektromobilität identifiziert, diese diskutiert und kritisch zu gewürdigt.

Insbesondere soll die Arbeit folgende Fragen beantworten:

• Welche Geschäftsmodelle sind möglich? Welche Rolle spielen dabei Produkt-/Dienstleistungsentwicklung und Diversifikation für Automobilhersteller und Energiekonzerne?

• In welchen Bereichen wird es Standardisierungen geben und wer wird diese vorantreiben?

• Lässt sich aus deutscher Sicht die Möglichkeit eines Pioniervorteils identifizieren und welche Rolle spielt die Marktstimulierungsstrategie dabei?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ableitung eines Analyserasters auf Basis von Theorien und Konzepten der Marketing-Strategie.
    • Die Marktfeld- und Marktstimulierungsstrategie...
    • Die Timing-Strategie – Pionier oder Folger?...
    • Die Standardisierung als Marketing-Strategie
  • Identifizierung und Diskussion von Marketing-Strategien auf dem Gebiet der Elektromobilität..
    • Die Strategie der Standardsetzung
    • Potentielle Geschäftsmodelle und Marktfeldstrategien.........
      • Geschäftsmodelle auf Basis der Produktentwicklungsstrategie............
      • Geschäftsmodelle auf Basis der Diversifikationsstrategie: ........
    • Pioniervorteile & Produktdifferenzierung.....
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Marketingstrategien zur Verbreitung von Elektromobilität. Ziel ist es, relevante Marketingstrategie-Konzepte zu analysieren, um ein geeignetes Analyseraster für die aktuelle Entwicklung zu etablieren. Die Arbeit befasst sich mit den Aktivitäten deutscher Automobilhersteller, Zulieferer und Energiekonzerne und untersucht die Frage, wie Marketing zur Steigerung der Attraktivität von Elektromobilität beitragen kann.

  • Identifizierung von Marketingstrategien in der Elektromobilität
  • Analyse von Geschäftsmodellen für Automobilhersteller und Energiekonzerne
  • Bewertung von Standardisierungsmöglichkeiten und deren treibenden Kräften
  • Untersuchung des Pioniervorteils aus deutscher Perspektive
  • Die Rolle der Marktstimulierungsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Elektromobilität als Paradigmenwechsel in der Verkehrspolitik und stellt die verschiedenen Akteure, wie Automobilhersteller, Energiekonzerne und Politik, vor. Sie betont die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes für Marketingstrategien, der über die reine Produktentwicklung hinausgeht. Die Arbeit fokussiert dabei auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen.

Kapitel 2 stellt ein Analyseraster auf Basis von Theorien und Konzepten der Marketing-Strategie vor. Es werden die Marktfeld- und Marktstimulierungsstrategie, die Timing-Strategie und die Standardisierung als Marketing-Strategie erläutert und auf die Elektromobilität angewendet.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Identifizierung und Diskussion von Marketingstrategien im Bereich der Elektromobilität. Es werden die Strategie der Standardsetzung, potentielle Geschäftsmodelle und Marktfeldstrategien sowie Pioniervorteile und Produktdifferenzierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Marketingstrategien, Geschäftsmodelle, Standardisierung, Produktentwicklung, Diversifikation, Pioniervorteil, Marktstimulierungsstrategie, Automobilhersteller, Energiekonzerne, Deutschland

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Marketing-Strategien zur Verbreitung von Elektromobilität
College
Free University of Berlin  (Marketing Department)
Course
Marketing Seminar für Masterstudenten
Grade
1,7
Author
Daniel Stitz (Author)
Publication Year
2010
Pages
21
Catalog Number
V167281
ISBN (eBook)
9783640862702
ISBN (Book)
9783640863006
Language
German
Tags
Elekromobilität alternative Antriebe Pionier Vermarktung Standardisierung Elektroauto Marketing Elektroauto Marketing-Strategie Elektrofahrzeug Ladekabel Ladestecker Typ 2
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Stitz (Author), 2010, Marketing-Strategien zur Verbreitung von Elektromobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167281
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint