Das Ziel dieser Arbeit ist es, die theoretischen Grundlagen nachhaltiger Praktiken im Personalmanagement zu analysieren und deren Bedeutung für die langfristige Unternehmensentwicklung zu beleuchten. Im Fokus stehen dabei die Verknüpfung von ökologischen, sozialen und governance-bezogenen Aspekten im Rahmen von Modellen wie der Triple Bottom Line, Corporate Social Responsibility (CSR), Green HR und ESG. Die Arbeit soll aufzeigen, welche strategischen Ansätze Unternehmen verfolgen können, um eine nachhaltige Personalpolitik zu implementieren, die sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung integriert und gleichzeitig zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit sowie der wirtschaftlichen Effizienz beiträgt.
- Citation du texte
- Elisa Felder (Auteur), Nachhaltigkeit. Eine theoretische Aufarbeitung in Bezug auf das Personalmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1672951