Gegenstand der Bachelorarbeit ist die Auseinandersetzung mit der Thematik "Umgang mit Widerständen während eines Veränderungsprozesses". Es wird herausgearbeitet, welchen Stellenwert das Thema Change-Management in der heutigen Zeit besitzt und welche Faktoren bei Veränderungsprozessen eine Rolle spielen. Zudem wird das Ziel der Arbeit definiert, nämlich kommunikationsbasierte Lösungsansätze zu entwickeln, die Veränderungen zweckmäßig und nachhaltig unterstützen und gleichzeitig auftretenden Widerstand reduzieren. Ein untergeordnetes Modalziel ist darüber hinaus, die Auswahl der Kommunikationsstrategie zu darzustellen. Mittels der Literaturrecherche erfolgt eine Definition der folgenden für die Arbeit relevanten Begriffe; Widerstandsart, Widerstandsmuster, Widerstände in Veränderungsprozessen und Kommunikation im Change-Management. Fokus ist auszuarbeiten, was man unter Veränderungsmanagement versteht und die daraus resultierte Einflussnahme für den Veränderungsprozess abzuleiten. Verbunden mit der Absicht und Hoffnung, dass sich die Einflussnahme förderlich auf den Umgang mit Widerständen auswirken wird. Dieses Ziel muss entsprechend klar und transparent kommuniziert werden, damit die Beteiligten wissen, welche Zukunft erwartet wird und was sie dazu beitragen sollen bzw. können. In einem weiteren Schritt findet eine kritische Würdigung der eingesetzten Lösungsvorschläge statt.
- Citar trabajo
- Elisa Felder (Autor), 2022, Unternehmen im Wandel. Eine Ableitung und Untersuchung kommunikationsbasierter Lösungsansätze zur Reduzierung von Widerständen in Veränderungsprozessen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1672955