Ziel dieser Arbeit ist darauf ausgerichtet, die Fragestellung zu untersuchen, welche Herausforderungen Junglehrkräfte in der Berufseingangsphase bei der Kooperation mit Eltern erleben und welche Strategien sie entwickeln und wie sie diese in ihre berufliche Praxis integrieren, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Durch diese Untersuchung sollen neue Erkenntnisse zu einem bislang unzureichend beleuchteten Aspekt der Berufseingangsphase von Lehrkräften gewonnen werden. Als Ziel wird verfolgt, einen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs über die Elternarbeit im Kontext des Berufseinstiegs zu leisten und damit eine Grundlage für zukünftige Forschungen und die Weiterentwicklung praxisorientierter Ansätze zu schaffen.
Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde ein qualitativer Ansatz gewählt, der die subjektiven Erfahrungen von Junglehrkräften in der Berufseingangsphase im Rahmen der Zusammenarbeit mit Eltern untersucht. Die Datenerhebung erfolgte durch problemzentrierte Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern der Sekundarstufe I, die mindestens ein Jahr Berufserfahrung als klassenführende Lehrkraft gesammelt haben. Der Begriff „Junglehrkraft“ bezieht sich hierbei auf solche Lehrkräfte, die sich unmittelbar nach dem Referendariat in den ersten drei Jahren ihrer beruflichen Tätigkeit befinden und mit den spezifischen Herausforderungen der Berufseingangsphase konfrontiert sind. Da die Befragung nicht repräsentativ ist, können die Ergebnisse nicht verallgemeinert werden. Sie gewähren jedoch wertvolle Einblicke in die spezifischen Erfahrungen von Junglehrkräften im Umgang mit Eltern. Die Interviews wurden transkribiert und mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet, um die zentralen Themen, Muster und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu identifizieren.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2025, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Junglehrkräften in Kooperation mit Eltern während der Berufseingangsphase, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1673205