Abhandlung über das Leben und Wirken von Robert Siodmak - vom kleinen Schauspieler zum großen Regisseur.
Inhaltsverzeichnis
- Biographie
- Vom kleinen Schauspieler zum großen Regisseur
-
- Erste Schritte im Filmgeschäft
- Der Durchbruch mit MENSCHEN AM SONNTAG
- Die Ufa-Zeit
- Die Flucht nach Paris
- Der künstlerische Durchbruch
- Die Emigration nach Amerika
- Der Erfolg in Hollywood
- Die Rückkehr nach Europa
- Die späten Jahre
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Biografie beleuchtet das Leben und Werk des Regisseurs Robert Siodmak, der als einer der bedeutendsten Vertreter des Film Noir gilt. Sie zeichnet den Weg von seinen Anfängen als Schauspieler bis zu seinen Erfolgen in Hollywood nach und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich ihm durch die politische und gesellschaftliche Situation seiner Zeit stellten.
- Die Flucht vor dem Nationalsozialismus
- Die Entwicklung des Film Noir
- Die Herausforderungen der Filmbranche
- Die künstlerische Entwicklung Robert Siodmaks
- Die Bedeutung des Film Noir für die Filmgeschichte
Zusammenfassung der Kapitel
- Biographie: Dieses Kapitel stellt Robert Siodmak vor und beschreibt seine frühen Jahre, seine Ausbildung und seine ersten Schritte im Filmgeschäft.
- Vom kleinen Schauspieler zum großen Regisseur: Dieses Kapitel beleuchtet den Aufstieg Robert Siodmaks zur Regie. Es beschreibt seinen Durchbruch mit dem Film "Menschen am Sonntag", seine Zeit bei der Ufa und seine Flucht vor den Nationalsozialisten.
- Erste Schritte im Filmgeschäft: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks Anfänge als Cutter und Assistent in der Filmindustrie.
- Der Durchbruch mit MENSCHEN AM SONNTAG: Dieses Kapitel beleuchtet den Erfolg des Films "Menschen am Sonntag" und die Bedeutung dieses Projekts für Siodmaks Karriere.
- Die Ufa-Zeit: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks Erfahrungen bei der Ufa und die Herausforderungen, die er in dieser Zeit bewältigen musste.
- Die Flucht nach Paris: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks Flucht vor den Nationalsozialisten und seine ersten Jahre im Exil.
- Der künstlerische Durchbruch: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks künstlerischen Durchbruch in Frankreich und seine ersten Erfolge als Regisseur.
- Die Emigration nach Amerika: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks Emigration nach Amerika und seine Arbeit für verschiedene Filmstudios.
- Der Erfolg in Hollywood: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks Erfolge in Hollywood und die Entstehung seiner wichtigsten Filme im Genre des Film Noir.
- Die Rückkehr nach Europa: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks Rückkehr nach Europa und seine Projekte in Deutschland und Frankreich.
- Die späten Jahre: Dieses Kapitel beschreibt Siodmaks letzten Jahre und seine Arbeit an weiteren Filmen.
Schlüsselwörter
Robert Siodmak, Film Noir, Filmgeschichte, Regie, Deutschland, Hollywood, Emigration, Flucht, Nationalsozialismus, "Menschen am Sonntag", "Phantom Lady", "The Dark Mirror", "The Killers", "Cobra Woman", "Die Ratten", "Nachts, wenn der Teufel kam", "Der Ketzer von Soana".
- Citation du texte
- Magister Artium Andre Hoffmann (Auteur), 1999, Robert Siodmak - Vom kleinen Schauspieler zum großen Regisseur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167333