Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo

Digital Burnout. Chancen und Risiken der ständigen digitalen Erreichbarkeit

Título: Digital Burnout. Chancen und Risiken der ständigen digitalen Erreichbarkeit

Trabajo Escrito , 2023 , 23 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Ruth Fotio (Autor)

Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Detalles

„Digitalisierung“ oder „Digitale Transformation“, „Digitales Zeitalter“, „Industrie 4.0“ sowie „IoT“ bildet ein Netzwerk aus allen Bereichen der Wirtschaft und der Gesellschaft. Das digitale Zeitalter hat es möglich gemacht, Sammlungen relevanter Informationen zusammenzutragen, sie zu analysieren und schließlich in Handlungen umzusetzen. Einerseits schafft die Entwicklung neuer Technologien zahlreiche Vorteile und Chancen. Andererseits stellt sie die Wirtschaft und jeden Einzelnen auch vor neue Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihren digitalen Wandel beschleunigen und dies kann dazu führen, dass Mitarbeitende sich überfordert oder gestresst fühlen. In unserer leistungsorientierten Gesellschaft wird oft von Burnout Symptomatik berichtet und erzählt. Sie wird jedoch häufig nicht als Krankheit angesehen oder mit Depressionen gleichgesetzt. Dadurch, dass Stress der Auslöser von Burnout ist, kann auch Burnout in diesem Fall als folgen von Digitalisierung genannt werden. Somit verbleibt den Bedarf nach einer eindeutigen Beschreibung des Burnouts.

Im Rahmen dieser Arbeit präsentiert das erste Kapitel die Motivation dieser Thematik, gefolgt vom Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit einer allgemeinen Klärung und Beschreibung der Burnout Symptomatik. Weitere Begriffe sowie Konzepte der Digitalisierung sind wichtig, da sie zu einer besseren Beschreibung der Problematik dieser Arbeit benötig werden. Im dritten Kapitel stellt die Erläuterung Symptome sowie die Personen, die betroffen sein könnten, dar. Das Kapitel vier befasst sich mit dem Kern des Themas nämlich welche Chancen und Risiken sich aus diesen für Organisationen und Mitarbeitende ergeben. In Kapitel fünf wird durch einen exemplarischen Lösungsansatz und Maßnahmen, die eine Organisation nachhaltig zur Vermeidung eines „Digital Burnouts“ nutzen kann, hingewiesen. Am Ende dieser Arbeit, im Kapitel sechs, wird auf die Zusammenfassung und kritische Würdigung eingegangen.

Detalles

Título
Digital Burnout. Chancen und Risiken der ständigen digitalen Erreichbarkeit
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart  (AKAD)
Calificación
2
Autor
Ruth Fotio (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
23
No. de catálogo
V1674523
ISBN (PDF)
9783389165928
ISBN (Libro)
9783389165935
Idioma
Alemán
Etiqueta
digital burn-out chancen risiken erreichbarkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ruth Fotio (Autor), 2023, Digital Burnout. Chancen und Risiken der ständigen digitalen Erreichbarkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1674523
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint