Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Völkerrecht und Weltbürgerrecht

Kant und Habermas

Titre: Völkerrecht und Weltbürgerrecht

Essai Scientifique , 2011 , 26 Pages

Autor:in: Bernhard Koch (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Die Pointe des Weltbürgerrechts besteht darin, dass es über die Köpfe der kollektiven Völkerrechtssubjekte hinweg auf die Stellung der individuellen Rechtssubjekte durchgreift und für diese eine nicht-mediatisierte Mitgliedschaft in der Assoziation freier und gleicher Weltbürger begründet", so Jürgen Habermas. Immanuel Kant lebt geschichtlich zur Zeit des klassischen Völkerrechts, wie es sich nach dem Westfälischen Frieden ausgeprägt hat, philosophisch aber fordert er das Weltbürgerrecht, worin er einen Vorläufer in der stoischen Philosophie und seinen bedeutendsten Nachfolger in Jürgen Habermas gefunden hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Immanuel Kant
  • Die Präliminarartikel
  • Die Definitivartikel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Entwicklung des Völkerrechts und des Weltbürgerrechts, insbesondere im Kontext der Schriften von Immanuel Kant und Jürgen Habermas. Er analysiert Kants Konzept des ewigen Friedens und seine Bedeutung für die heutige internationale Rechtsordnung.

  • Das Konzept des Weltbürgerrechts bei Kant
  • Die Rolle des Völkerrechts im Denken Kants
  • Die Bedeutung des Friedens für die internationale Gemeinschaft
  • Die Präliminarartikel und Definitivartikel in Kants „Zum ewigen Frieden“
  • Das Westfälische System und das Souveränitätsprinzip

Zusammenfassung der Kapitel

Immanuel Kant

Der Text beginnt mit einer Darstellung von Kants Denken, das auf Universalität ausgerichtet ist. Er analysiert Kants Konzept des Kosmopolitismus und seine Forderung nach einer „Philosophie in weltbürgerlicher Absicht“. Das Zitat von Kant über die Notwendigkeit des Weltbürgerrechts für den ewigen Frieden wird erläutert und die Bedeutung des Begriffs des Weltbürgerrechts für die heutige Zeit hervorgehoben.

Die Präliminarartikel

Die sechs Präliminarartikel in Kants „Zum ewigen Frieden“ werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Bedingungen des Friedensschlusses erläutert. Der fünfte Präliminarartikel, der sich gegen eine gewalttätige Einmischung in die Verfassung und Regierung anderer Staaten richtet, wird besonders hervorgehoben und im Kontext des Westfälischen Systems betrachtet.

Die Definitivartikel

Der Text beleuchtet die drei Definitivartikel in Kants „Zum ewigen Frieden“, die die Bedingungen der Möglichkeit des ewigen Friedens bestimmen. Die Definitivartikel werden in Bezug auf die drei Grundformen von Rechtsbeziehungen (Staatsrecht, Völkerrecht, Weltbürgerrecht) erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Völkerrecht, Weltbürgerrecht, Immanuel Kant, Jürgen Habermas, ewiger Frieden, Kosmopolitismus, Präliminarartikel, Definitivartikel, Westfälisches System, Souveränitätsprinzip.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Völkerrecht und Weltbürgerrecht
Sous-titre
Kant und Habermas
Auteur
Bernhard Koch (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
26
N° de catalogue
V167531
ISBN (ebook)
9783640841592
ISBN (Livre)
9783640839933
Langue
allemand
mots-clé
Kant; Habermas; Völkerrecht; Weltbürgerrecht; Menschenrechte; Krieg; Frieden; Völkerbund; Postnationale Konstellation; Weltrepublik; Konstituionalisierung des Völkerrechts; Weltbürgerlicher Zustand
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernhard Koch (Auteur), 2011, Völkerrecht und Weltbürgerrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167531
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint