Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik

in "Namibia" von Carmen Rohrbach

Title: Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dave Schröter (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich beschäftige mich in meiner Arbeit mit dem Thema „Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik in Namibia von Carmen Rohrbach“.
Meine ersten Untersuchungen beziehen sich auf den Reisebericht im Allgemeinen, da dieser Text als solcher klassifiziert wird. In diesem Abschnitt erläutere ich die Merkmale und Funktionen dieser Textsorte.
Danach beschreibe ich den Text Namibia, wobei mein Hauptaugenmerk darauf liegt, wie die Autorin sprachliche Mittel einsetzt und was sie mit diesen beschreibt. Hierbei werden weiterhin die Besonderheiten und Eigenarten des Textes aufgezeigt.
Im nächsten Punkt setze ich mich damit auseinander, wie Exotik und Reisebericht miteinander in Beziehung zu setzen sind und ob Exotisches notwendig ist oder nicht. Dabei wird auch die Frage behandelt, mit welchen Zweck diese eingesetzt werden.
Nach diesem theoretischen Teil beginne ich mit meinem Praktischen, indem ich zuerst die Breite des verwendeten Sprachmaterials aufzeige, was an einem Kapitel dargestellt wird. Das Kapitel Der Aba Huab kommt ab wird in diesem Zusammenhang auf alle Möglichkeiten untersucht, wie Exotik, durch Sprache, evoziert wird.
Nach diesem Teil widme ich mich der Untersuchung, um die Tiefe des verwendeten Sprachmaterials zu demonstrieren. Dazu nutze ich die semantischen Netze einerseits und andererseits die im Text gekennzeichneten Fremdwörter. Die semantischen Netze werde ich zuerst allgemein erklären und danach auf mehrere Beispiele anwenden. Im Text sind einige Fremdwörter durch Kursivschrift hervorgehoben. Meine Ziel ist es, diese zu beschreiben und zu klären, warum sie in dieser Art eingesetzt werden. Fremdwörter und semantische Netze werden weiterhin in Bezug zu Exotik gesetzt, wobei geklärt wird, wie sie diese evozieren.
Im letzten Teil meiner selbstständigen Hausarbeit erläutere ich meine Untersuchungsresultate. Dabei erscheint mir wichtig, wie und warum Exotik in Reiseberichten erzeugt wird.
Das Ziel der Arbeit soll die unterschiedlichen sprachlichen Mittel aufzeigen, mit dem Exotisches dargestellt wird und welche verschiedenen Varianten verwendet werden, um dies zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Gegenstand, methodisches Vorgehen, Ziel
  • Charakteristik Reisebericht
    • Textcharakteristik von Namibia
    • Exotik in Reiseberichten
  • Breite des Sprachmaterials
  • Die Tiefe des Sprachmaterials
    • Semantische Netze
      • Das Wüstenchamäleon
      • Die Spitzkoppe
      • Die Wunderblume
    • Gekennzeichnete Fremdwörter
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die sprachlichen Mittel, die Carmen Rohrbach in ihrem Reisebericht „Namibia“ verwendet, um Exotik darzustellen. Die Untersuchung fokussiert auf die spezifischen Eigenarten der Textsorte Reisebericht und analysiert die sprachlichen Mittel, die zur Vermittlung von Exotik eingesetzt werden.

  • Analyse der sprachlichen Mittel zur Darstellung von Exotik in Reiseberichten
  • Untersuchung der Besonderheiten des Textes „Namibia“
  • Analyse der semantischen Netze und Fremdwörter als Mittel der Exotik-Evoktion
  • Bedeutung von Exotik im Kontext von Reiseberichten
  • Analyse der Beziehung zwischen Sprache und Exotik

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise dar. Es wird die Textsorte Reisebericht allgemein betrachtet und die Besonderheiten von „Namibia“ hervorgehoben.

Im zweiten Kapitel werden die Charakteristika des Reiseberichts erläutert, die Informativität und die Authentizität der Ich-Form betont. Die spezifischen Aspekte von „Namibia“ werden beleuchtet, insbesondere die detaillierte Beschreibung der Landschaft, die Fokussierung auf exotische Flora und Fauna und die Verwendung von Zitaten aus älteren Briefen.

Das dritte Kapitel setzt sich mit dem Thema Exotik in Reiseberichten auseinander. Dabei wird definiert, was Exotik bedeutet und inwiefern sie in Reiseberichten relevant ist. Es wird die Rolle von exotischem Sprachmaterial und endogenem Wortgut zur Evokation von Fremdheit und Exotik untersucht.

Das vierte Kapitel analysiert die Breite des verwendeten Sprachmaterials anhand eines Kapitels aus „Namibia“. Es wird gezeigt, wie Exotik durch die Sprache evoziert wird.

Im fünften Kapitel wird die Tiefe des verwendeten Sprachmaterials untersucht. Dazu werden semantische Netze und Fremdwörter analysiert. Die semantischen Netze werden anhand von Beispielen aus dem Text erläutert, und die Verwendung von Fremdwörtern im Kontext von Exotik wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Exotik, Reisebericht, Sprache, Namibia, semantische Netze, Fremdwörter, Fremdheit, Sprachliche Mittel, Textcharakteristik, Textanalyse, Carmen Rohrbach.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik
Subtitle
in "Namibia" von Carmen Rohrbach
College
University of Erfurt
Course
Sprache und Exotik
Grade
1,7
Author
Dave Schröter (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V167557
ISBN (eBook)
9783640873241
ISBN (Book)
9783656690399
Language
German
Tags
sprachliche mittel darstellung exotik namibia carmen rohrbach
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dave Schröter (Author), 2009, Sprachliche Mittel zur Darstellung von Exotik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint