Obwohl die mediale Berichterstattung über Jesiden seit dem Genozid 2014 deutlich zugenommen hat, herrscht in der Öffentlichkeit nach wie vor eine große Unkenntnis über ihre Religion, Geschichte und kulturellen Strukturen. Zwar ist der Begriff „Jesiden“ vielen ein Begriff, doch was genau hinter der Religionsgemeinschaft steht, bleibt oft unklar oder wird durch stereotype Vorstellungen und Missverständnissen verzerrt, die das Jesidentum seit Jahrhunderten begleiten.
Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die mediale Darstellung des Jesidentums und der Jesiden in deutschen Leitmedien im Zeitraum von 2000 bis 2024. Auf Grundlage von über 2500 Artikeln aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, Die Zeit, Der Spiegel und Die Welt analysiert die Studie die Darstellung zentraler Aspekte von Religion, Geschichte, Kultur und Geografie.
- Quote paper
- Leyla Gören (Author), 2025, Die Darstellung des Jesidentums und der Jesiden in deutschen Leitmedien 2000-2024, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1675969