Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Krisen-PR und Issues Management

Professional Corporate Crisis Communication

Título: Krisen-PR und Issues Management

Trabajo Escrito , 2010 , 12 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christoph Beaufils (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Krisen-PR und Issues Management sind verschiedene Teile der professionellen „Crisis Communication“, die meist nur dann eine wichtige Rolle zu spielen scheinen, wenn eine Organisation, wie im Fall von BP, sprichwörtlich in der Krise steckt. Die vorliegende Arbeit gibt einen groben Überblick über die Verfahrensweisen und Möglichkeiten dieser zwei Werkzeuge im Rahmen der Unternehmenskommunikation und zeigt explizit auf, dass es sich dabei nicht, wie fälschlicherweise oft angenommen, durchgehend um reaktive Verhaltensstrategien auf ein bestimmtes Thema hin handelt.

Obwohl Krisen-PR und Issues Management stark miteinander verknüpft sind, werden sie in dieser Arbeit separat voneinander betrachtet, um einen besseren Überblick über die einzelnen Werkzeuge zu gewährleisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Agenda-Setting - Identifikation von Issue und Krise
  • Issues Management
    • Begriffsklärung
      • Bedeutung des Issues Management
    • Prozesse des Issues Management
    • Das Issue-Lebenszyklus-Modell
  • Krisen-PR
    • Begriffsklärung
    • Strategieentwicklungen der Krisen-PR
    • Zunehmende Bedeutung und Herausforderungen der Krisen-PR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick über die Verfahrensweisen und Möglichkeiten des Krisen-PR und Issues Management im Rahmen der Unternehmenskommunikation bieten. Dabei wird aufgezeigt, dass diese Werkzeuge nicht nur in Krisensituationen relevant sind, sondern auch als proaktive Strategien zur Prävention und Steuerung von Problemen eingesetzt werden können.

  • Die Bedeutung von Agenda-Setting und die Identifikation von Issues und Krisen
  • Die Rolle des Issues Management als Frühwarnsystem und präventives Instrument der Unternehmenskommunikation
  • Die unterschiedlichen Strategien und Ansätze der Krisen-PR
  • Die zunehmende Bedeutung von Krisen-PR im Kontext der digitalen Medien und globalen Vernetzung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt anhand des Beispiels des BP-Ölunfalls die Bedeutung von Crisis Communication für Unternehmen auf. Sie stellt dabei die Verbindung zwischen Krisen-PR und Issues Management her und verdeutlicht deren Relevanz als präventive und reaktive Strategien in der Unternehmenskommunikation.
  • Agenda-Setting - Identifikation von Issue und Krise: Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der Medien auf die Wahrnehmung von Issues und Krisen und erklärt, wie die Massenmedien durch ihre Berichterstattung die öffentliche Agenda beeinflussen können.
  • Issues Management: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Issues Management, dessen Bedeutung für Unternehmen und dessen Prozesse. Es erläutert die Rolle des Issues Management als Frühwarnsystem und Werkzeug zur Krisenprävention.
  • Krisen-PR: Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Krisen-PR, deren verschiedene Strategien und die zunehmende Bedeutung im Kontext der digitalen Medien und globalen Vernetzung.

Schlüsselwörter

Krisen-PR, Issues Management, Agenda-Setting, Unternehmenskommunikation, Crisis Communication, Medienwirkungsforschung, öffentliche Wahrnehmung, Krisenprävention, Frühwarnsystem, digitale Medien, globale Vernetzung.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Krisen-PR und Issues Management
Subtítulo
Professional Corporate Crisis Communication
Universidad
Stuttgart Media University
Curso
Public Relations
Calificación
1,0
Autor
Christoph Beaufils (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
12
No. de catálogo
V167603
ISBN (Ebook)
9783640841998
ISBN (Libro)
9783640842094
Idioma
Alemán
Etiqueta
Beyond Patrol BP Ölkrise Agenda-Setting Issues Management Issue-Lebenszyklus-Modell Krisen-PR Public Relations Corporate Crisis Communication Crisis Communication Krisenkommunikation Krise Issue Medienwirkungsforschung Krisenprävention Chancenmanagment weak signals PR Medien Agenda Buzzing Blog Social Media Social Community Corporate Communication Unternehmenskommunikation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Beaufils (Autor), 2010, Krisen-PR und Issues Management, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167603
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint