Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Gebäudemanagement von Technologiezentren

Kennzahlen und Benchmarks

Titre: Gebäudemanagement von Technologiezentren

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2010 , 15 Pages , Note: 1

Autor:in: Mag.(FH) Dipl.-Ing. Josef Strohmaier, MPA (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im konkreten befasst sich diese Projektstudie mit dem Gebäude- bzw. Nutzungstypus „Technologiezentren“ indem GM Kennzahlen für Planung und Betrieb solcher Spezial-Immobilien recherchiert werden.
Ziel der Projektstudie ist es Vergleichswerte und Kennzahlen für den Nutzungstyp Büro-/Verwaltungsgebäude im Allgemeinen und für den Nutzungstyp Technologiezentren im Besonderen zu recherchieren, die Validität und Aussagekraft der Daten zu prüfen und vergleichend gegenüberzustellen. Der Zweck dieser Arbeit ist, dass Basis- und Vergleichsdaten für einen Kennzahlenvergleich (bis hin zu
internem/externen Benchmarking) strukturiert vorliegen und rasch für
Vergleichszwecke herangezogen werden können.
Der Fokus der Datenerhebung liegt auf Nicht-Wohngebäude mit erster Priorität auf verbrauchsgebundene GM Kennzahlen (z.B. Energiekennzahlen) und mit zweiter Priorität auf sonstigen GM Kennzahlen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Grundlagen und allgemeine Definitionen
  • Material und Methoden
    • Vorgangsweise
    • Methoden
    • Quellen
  • Durchführung, Untersuchungen
  • Ergebnisse und Schlussfolgerungen
  • Verzeichnisse
    • Literaturverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
    • Formelzeichen, Indizes und Abkürzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektstudie hat zum Ziel, Vergleichswerte und Kennzahlen für den Nutzungstyp Büro-/Verwaltungsgebäude und insbesondere für Technologiezentren zu recherchieren, die Validität und Aussagekraft der Daten zu prüfen und vergleichend gegenüberzustellen. Die Arbeit soll Basis- und Vergleichsdaten für Kennzahlenvergleiche (bis hin zu internem/externen Benchmarking) bereitstellen, die schnell und einfach für Vergleichszwecke genutzt werden können.

  • Recherche von Vergleichswerten und Kennzahlen für Technologiezentren
  • Bewertung der Validität und Aussagekraft der Daten
  • Gegenüberstellung und Vergleich der Ergebnisse
  • Erstellung einer strukturierten Datenbank für Kennzahlenvergleiche
  • Fokus auf verbrauchsgebundene GM Kennzahlen (z.B. Energiekennzahlen)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung präsentiert die Problemstellung, die Notwendigkeit von vergleichbaren Daten im Gebäudemanagement, insbesondere für den Spezialimmobilientyp Technologiezentrum. Die Zielsetzung der Studie wird erläutert, die darauf abzielt, Vergleichswerte und Kennzahlen zu recherchieren, deren Validität zu prüfen und für den Einsatz im Benchmarking aufzubereiten.
  • Grundlagen und allgemeine Definitionen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Begriffen Kennzahl und Benchmarking, die im Kontext der Studie von großer Bedeutung sind. Es werden Definitionen aus verschiedenen Quellen vorgestellt und die Unterschiede zwischen internen und externen Kennzahlen aufgezeigt.
  • Material und Methoden: Die Vorgangsweise bei der Durchführung der Studie sowie die verwendeten Methoden und Quellen werden in diesem Kapitel erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Projektstudie sind: Gebäudemanagement, Kennzahlen, Benchmarking, Technologiezentren, Energiekennzahlen, Vergleichsdaten, Facility Management, Nutzungsphase, Immobilienkategorie.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gebäudemanagement von Technologiezentren
Sous-titre
Kennzahlen und Benchmarks
Université
University of Applied Sciences Burgenland  (Gebäudetechnik und Gebäudemanagement)
Note
1
Auteur
Mag.(FH) Dipl.-Ing. Josef Strohmaier, MPA (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V167755
ISBN (ebook)
9783640847129
ISBN (Livre)
9783640843244
Langue
allemand
mots-clé
Betriebskosten Life-Cycle Cost; Nutzungskosten Bewirtschaftungskosten Vergleich Büro Immobilien Kennwerte Technologiezentrum Technologiepark Planung Vergleichswert Nutzung; Österreich Betrieb Energie Instandhaltung Abfall Entsorgung Versorgung Nicht-Wohngebäude Fläche
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag.(FH) Dipl.-Ing. Josef Strohmaier, MPA (Auteur), 2010, Gebäudemanagement von Technologiezentren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167755
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint