Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Politíca, Educación política

Die Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung

Título: Die Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung

Trabajo de Seminario , 2011 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: BA Christoph Staufenbiel (Autor)

Didáctica - Politíca, Educación política
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit mit dem Titel die Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung geht zunächst der Frage nach, inwieweit sich die politische und die ökonomische Bildung miteinander vereinbaren lassen.
Mit der zunehmenden Ökonomisierung des Lebens und der gesellschaftlichen Gegebenheiten entstand in der Politikdidaktik der Diskurs über die Ziele und Integration ökonomischer Bildung.
Es kommt die Frage auf, inwiefern ein neues Fach geschaffen werden muss oder ob es ausreiche Inhalte ökonomischer Bildung in den Politikunterricht zu integrieren.
Die Länder gehen dabei ganz unterschiedlich vor. Zum einen existieren aufgrund des Föderalismus unterschiedliche Fächerbezeichnungen, im Land Brandenburg heißt das Fach Politische Bildung. In anderen Bundesländern dagegen gibt es andere Fächerbezeichnungen und somit hat der Unterricht einen anderen Schwerpunkten. So heißt das Fach in Berlin Sozialkunde und in Niedersachsen Politik und Wirtschaft. Im Land Nordrhein-Westfalen hingegen gibt es das Unterrichtsfach Ökonomische Bildung. Der Verfasser verfolgt nicht die Intention alle Länder mit ihren Bezeichnungen für das Fach aufzuzeigen. Allerdings muss angemerkt werden, dass die Schwerpunktsetzung des Faches in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ist.
Die zentralen Fragestellungen, welche der Verfasser in der Seminararbeit behandelt sind folgende: Was genau definiert den Begriff der politischen und der ökonomischen Bildung? Welche Ziele werden in der politischen und ökonomischen Bildung angestrebt? Inwieweit lassen sich beide unterschiedlichen Bildungsrichtungen in einem Unterrichtsfach vereinbaren bzw. integrieren?
Anzumerken ist, dass das Thema offen und komplexer zu sein scheint und mit der Beantwortung der Fragestellungen noch viele weitere Aspekte berücksichtigt werden können. Dies wiederum würde den Rahmen dieser Seminararbeit überschreiten. Daher grenzt der Verfasser das Thema mit den oben genannten Fragestellungen ein.
Die Intention und das Bestreben des Verfassers diese Seminararbeit zu verfassen, ergibt sich aus der politischen sowie ökonomisch-didaktischen Diskussion, welche sich in den letzten Jahren verschärft hat, ob eine Neuschaffung des Faches ökonomische Bildung oder eine Integration der ökonomischen Bildung in das Fach Politische Bildung notwendig ist. Dies zu untersuchen ist ein Schwerpunkt dieser wissenschaftlichen Arbeit.
Der Verfasser wird daher zunächst die Begriffe der politischen und........

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung
    • 2.1 Politische Bildung
    • 2.2 Ökonomische Bildung
  • 3. Ziele
    • 3.1. Ziele politischer Bildung
    • 3.2. Ziele ökonomischer Bildung
  • 4. Denkweisen und Paradigmen der Fachrichtungen
  • 5. Integration bzw. Vereinbarkeit der politischen und ökonomischen Bildung
  • 6. Schlussfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit untersucht die Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung. Sie analysiert, inwieweit die beiden Bildungsbereiche miteinander harmonieren können und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.

  • Definition der politischen und ökonomischen Bildung
  • Analyse der Ziele von politischer und ökonomischer Bildung
  • Integration und Vereinbarkeit der Inhalte und Ziele der beiden Bildungsbereiche
  • Diskussion der Frage, ob eine Neuschaffung des Faches Ökonomische Bildung oder eine Integration in das Fach Politische Bildung notwendig ist.
  • Bewertung verschiedener Ansätze zur Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Kapitel 1: Einleitung: Einführung in die Fragestellung der Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung. Darstellung der Relevanz des Themas im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklungen.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung: Definition der Begriffe "Politische Bildung" und "Ökonomische Bildung". Analyse der unterschiedlichen Dimensionen des Politikbegriffs und die Relevanz der Polity-Ebene für die Verbindung mit wirtschaftlichen Systemen.
  • Kapitel 3: Ziele: Darstellung der Ziele von politischer und ökonomischer Bildung. Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Bildungsbereiche.
  • Kapitel 4: Denkweisen und Paradigmen der Fachrichtungen: Diskussion verschiedener Denkweisen und Paradigmen in der politischen und ökonomischen Bildung. Analyse der unterschiedlichen Perspektiven auf die Integration der beiden Bildungsbereiche.
  • Kapitel 5: Integration bzw. Vereinbarkeit der politischen und ökonomischen Bildung: Untersuchung der Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von politischer und ökonomischer Bildung. Analyse verschiedener Integrationsmodelle und deren Umsetzung in der Praxis.

Schlüsselwörter (Keywords)

Politische Bildung, ökonomische Bildung, Vereinbarkeit, Integration, Ziele, Inhalte, Denkweisen, Paradigmen, wirtschaftliche Systeme, gesellschaftliche Entwicklungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung
Universidad
University of Potsdam
Calificación
1,0
Autor
BA Christoph Staufenbiel (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
15
No. de catálogo
V167812
ISBN (Ebook)
9783640847525
ISBN (Libro)
9783640843749
Idioma
Alemán
Etiqueta
vereinbarkeit bildung politische bildung ökonomische Bildung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BA Christoph Staufenbiel (Autor), 2011, Die Vereinbarkeit von politischer und ökonomischer Bildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167812
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint