Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen

Der Einsatz von Business Intelligence und Corporate Performance Management zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungsprozesse

Título: Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen

Trabajo de Seminario , 2009 , 34 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alexander Broz (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit zunehmendem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und einer damit einher gehenden Verfügbarkeit enormer Kapazitäts- und Rechenleistung hat die informationstechnische Entscheidungsunterstützung seit den 90er Jahren wieder Fahrt aufgenommen und vereint unter dem Schlagwort "Business Intelligence" verschiedene Lösungsansätze und Technologien.

Im Rahmen dieser Seminarbeit werden "Business Intelligence" und "Corporate Performance Management" - Konzepte zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungsprozesse (insbesondere im Supply Chain Management (SCM)) vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen und Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprozess
    • 2.2 Informationssysteme als Teil des unternehmerischen Entscheidungsmodells
  • 3 Vorgehensmodell zur Entscheidungsfindung mit Unterstützung durch Informationstechnologien
  • 4 Entscheidungsfindung mit Hilfe betrieblicher Informationssysteme anhand zweier Szenarien des Supply Chain Management
    • 4.1 Die Balanced Scorecard als Grundlage für optimales Supply Chain Management
    • 4.2 Corporate Performance Management für Supply Chain Prozesse
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Informationsverarbeitung für die Entscheidungsunterstützung im Unternehmen. Sie analysiert den betriebswirtschaftlichen Entscheidungsprozess und die Rolle von Informationssystemen als Teil des unternehmerischen Entscheidungsmodells.

  • Der Einsatz von Informationstechnologie für eine effektive Entscheidungsfindung.
  • Die Bedeutung von Business Intelligence für die Unternehmensführung.
  • Vorgehensmodelle zur Entscheidungsfindung im Kontext von Supply Chain Management.
  • Die Anwendung von Corporate Performance Management in Supply Chain Prozessen.
  • Die Rolle von Informationssystemen für die Optimierung von Unternehmensprozessen.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Entscheidungsfindung im Unternehmen ein und definiert den betriebswirtschaftlichen Entscheidungsprozess. Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle von Informationssystemen als Teil des unternehmerischen Entscheidungsmodells. Das dritte Kapitel präsentiert ein Vorgehensmodell zur Entscheidungsfindung mit Unterstützung durch Informationstechnologien. Das vierte Kapitel zeigt anhand zweier Szenarien des Supply Chain Management die Entscheidungsfindung mit Hilfe betrieblicher Informationssysteme auf.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Entscheidungsfindung, Informationssysteme, Business Intelligence, Supply Chain Management, Balanced Scorecard, Corporate Performance Management und Informationsverarbeitung.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen
Subtítulo
Der Einsatz von Business Intelligence und Corporate Performance Management zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungsprozesse
Universidad
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement)
Curso
Seminar Business Intelligence
Calificación
1,3
Autor
Alexander Broz (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
34
No. de catálogo
V167829
ISBN (Ebook)
9783640847655
ISBN (Libro)
9783640843893
Idioma
Alemán
Etiqueta
business intelligence bi corporate performance management cpm entscheidungsunterstützung dwh data warehouse mis olap eis entscheidungsprozess balanced scorecard supply chain management scm entscheidungsproblem zielgrößen umweltzustände
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alexander Broz (Autor), 2009, Informationsverarbeitung zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167829
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint