Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Was lange währt, wird endlich besser - die Überaumsituation an der Musikhochschule Saar

Título: Was lange währt, wird endlich besser - die Überaumsituation an der Musikhochschule Saar

Ensayo , 2010 , 8 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Britta Baier (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Müssen sie denn wirklich soviel üben?“, fragt mich der Mann an der Pforte verständnislos. Der Ehrgeiz von zahlreichen Studenten vor seiner Tür, die alle auf einen der begehrten Räume warten, zehrt an seinen Nerven. Warum er manche von uns ab morgens um acht Uhr in der Hochschule sieht, will ihm nicht in den Sinn. Ich wiederum bin über die Frage verwundert. Unter Musikern wird sie nicht gestellt, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass das Beherrschen eines Instruments Übung voraussetzt. Dieser Gegensatz führt häufig zu Streit zwischen den Studenten auf der einen Seite, für die ganz klar ist, dass sie üben müssen, und den Angestellten in der Verwaltung auf der anderen, die nicht verstehen, warum eigentlich [...]
In meinem Essay beschreibe ich die aktuellen Zustände an der Musikhochschule Saar und versuche, mögliche Alternativen für die Regelung der Überaumvergabe aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Wozu braucht man Üben überhaupt?
  • Muss dieses Üben regelmäßig stattfinden?
  • Die Situation an der Musikhochschule Saar
    • Überaumangebot
    • Raumbelegungssystem
    • Neuentwicklungen
    • Verbesserungsvorschläge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Der Text analysiert die Notwendigkeit von Üben in der musikalischen Ausbildung und beleuchtet die Herausforderungen der Überaumsituation an der Musikhochschule Saar. Die Autorin zeigt die Bedeutung regelmäßigen Übens und untersucht die verschiedenen Überaum- und Raumbelegungssysteme der Hochschule.

  • Die Bedeutung regelmäßigen Übens für Musiker
  • Der Bedarf an Übungsräumen an der Musikhochschule Saar
  • Die Problematik der Überaum- und Raumbelegungssysteme
  • Neuentwicklungen und Verbesserungsvorschläge für das Überaum- und Raumbelegungssystem
  • Die Notwendigkeit einer klaren und effizienten Überaumvergabe

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Der Text beginnt mit einer persönlichen Anekdote über den Konflikt zwischen Studenten und Verwaltungspersonal, die die Notwendigkeit des Übens in Frage stellen.
  • Anschließend werden die wissenschaftlichen Argumente für regelmäßiges Üben aufgezeigt. Die Autorin zitiert Experten, die die Notwendigkeit von regelmäßigem Üben für den Erwerb und die Aufrechterhaltung musikalischer Fähigkeiten betonen.
  • Der Text beschreibt die Überaumsituation an der Musikhochschule Saar.
  • Es wird auf die Unterschiede zwischen den verschiedenen Übungsräumen und die unterschiedlichen Bedürfnisse der Studenten eingegangen.
  • Der Text analysiert die Entwicklung des Raumbelegungssystems der Hochschule, von der anfänglichen Vorreservierung bis zum aktuellen System ohne Vorreservierung.
  • Daraufhin werden die positiven und negativen Aspekte des aktuellen Systems diskutiert, wobei der Fokus auf den Umgang mit der Raumbelegung und der Schlüsselvergabe liegt.
  • Der Text beschreibt die Erweiterung des Überaumangebots durch die Nutzung der ehemaligen Schillerschule und die damit einhergehenden Herausforderungen.
  • Es wird auf die Problematik der Lautstärke von Blechblasinstrumenten eingegangen und die Notwendigkeit von Verbesserungen in der Isolierung der Übungsräume betont.
  • Der Text schließt mit einer Analyse der verbliebenen Probleme und der Notwendigkeit weiterer Verbesserungen des Überaum- und Raumbelegungssystems.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Schlüsselwörter des Textes umfassen: Üben, musikalische Ausbildung, Musikhochschule, Überaumsituation, Raumbelegungssystem, Effizienz, Verbesserungsvorschläge, Studenten, Verwaltung, Konflikt, wissenschaftliche Argumentation, pädagogisches Handbuch, Instrumentalunterricht, Schulmusikstudierende, Fach Schulpraktisches Klavierspiel, Blechblasinstrumente, Isolierung, Akustik, Schillerschule, Steinway, Bechstein, Asta, Proteste.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Was lange währt, wird endlich besser - die Überaumsituation an der Musikhochschule Saar
Universidad
Saarland University
Curso
HS Textlinguistik und der wissenschaftliche Text – eine Schreibwerkstatt
Calificación
1,0
Autor
Britta Baier (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
8
No. de catálogo
V167905
ISBN (Ebook)
9783640848164
ISBN (Libro)
9783640843725
Idioma
Alemán
Etiqueta
musikhochschule saar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Britta Baier (Autor), 2010, Was lange währt, wird endlich besser - die Überaumsituation an der Musikhochschule Saar, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167905
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint