Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Historia de los sistemas políticos

Antisemitismus und Nationalsozialismus

Postones Thesen und Begründungen zum Thema Antisemitismus und Nationalsozialismus

Título: Antisemitismus und Nationalsozialismus

Presentación (Redacción) , 2006 , 14 Páginas , Calificación: 1.3

Autor:in: Eva Pasternak (Autor)

Política - Historia de los sistemas políticos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In meinem Referat möchte ich die Problematik der Beziehung von Antisemitismus und Nationalsozialismus darstellen. Ich möchte die Ausrottung des europäischen Judentums anhand einer historischen Zusammenfassung, die mit dem modernen Antisemitismus in Deutschland und Europa seinen schrecklichen Höhepunkt erlangte, erklären.
Ich werde in Kürze die Judenverfolgung nach 1945 zusammenfassen und wie der Judenhass ein Jahrzehnt nach dem NS-Regime andauerte.
Des Weiteren werde ich mich auf wichtige Thesen von Moische Postone beziehen und sie mit originalen Berichten belegen und erläutern.
Zum Abschluss verdeutliche ich die Gefahr des Vergessens der Nachkriegsgeneration in der BRD und DDR.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Postones Thesen und Begründungen zu Thema Antisemitismus und Nationalsozialismus
  • Zusammenfassung der Geschichte des Antisemitismus
  • Der Antisemitismus im Nationalsozialismus
  • Antisemitismus nach 1945
  • Beispiele für Antisemitismus im Nationalsozialismus
  • Aus dem Tagebuch des SS-Arztes Dr. Kremer
  • Der Jäger-Bericht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieses Referat befasst sich mit der Beziehung von Antisemitismus und Nationalsozialismus, insbesondere mit der Ausrottung des europäischen Judentums im Kontext des modernen Antisemitismus in Deutschland und Europa. Es beleuchtet die historischen Wurzeln des Antisemitismus, die Entwicklung des Judenhasses im Nationalsozialismus und die Folgen des Holocaust.

  • Die Entstehung und Entwicklung des modernen Antisemitismus in Deutschland
  • Der Antisemitismus als ideologischer Kern des Nationalsozialismus
  • Die Rolle des Holocaust als Ausdruck eines radikalen und allumfassenden Antisemitismus
  • Die Bedeutung des antisemitischen Gedankenguts für die deutsche Geschichte und Gesellschaft
  • Die Folgen des Antisemitismus für die jüdische Bevölkerung und die Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik des Referats und stellt die wichtigsten Aspekte der Beziehung zwischen Antisemitismus und Nationalsozialismus vor. Sie benennt die zentralen Ziele und Themen des Referats, wie die historische Analyse des Antisemitismus, die Bedeutung der Thesen von Moishe Postone und die Folgen des Holocaust.
  • Postones Thesen und Begründungen zu Thema Antisemitismus und Nationalsozialismus: Dieser Abschnitt untersucht die Thesen von Moishe Postone, der den modernen Antisemitismus als integrativen Bestandteil des Nationalsozialismus begreift. Er analysiert die Besonderheiten des Holocaust und die Rolle des Antisemitismus im Kontext des deutschen Kapitalismus und der nationalsozialistischen Ideologie.
  • Zusammenfassung der Geschichte des Antisemitismus: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Antisemitismus und seine verschiedenen Ausprägungen. Es geht auf die Entstehung des Begriffs "Antisemitismus", die Verfolgung und Unterdrückung der Juden in der Geschichte und die Rolle des christlichen Antijudaismus ein.
  • Der Antisemitismus im Nationalsozialismus: Dieser Abschnitt analysiert den Antisemitismus im Nationalsozialismus und seine zentralen Elemente, wie die rassistische Ideologie, die Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die Shoah und die Endlösung der Judenfrage.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beleuchtet zentrale Themen wie den Antisemitismus, den Nationalsozialismus, den Holocaust, die Geschichte des Judenhasses, die Thesen von Moishe Postone, die Rolle des Kapitalismus und die Folgen des Holocaust für die deutsche Gesellschaft. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Ideologie des Nationalsozialismus, die Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, die Dehumanisierung und die Folgen der Shoah gelegt. Der Fokus liegt auf der Analyse der komplexen Beziehung zwischen Antisemitismus, Geschichte und Gesellschaft.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Antisemitismus und Nationalsozialismus
Subtítulo
Postones Thesen und Begründungen zum Thema Antisemitismus und Nationalsozialismus
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf
Curso
„Volksgemeinschaft“: Geschichte und Gegenwart einer deutschen Ideologie
Calificación
1.3
Autor
Eva Pasternak (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
14
No. de catálogo
V168006
ISBN (Ebook)
9783640848720
ISBN (Libro)
9783640845446
Idioma
Alemán
Etiqueta
antisemitismus nationalsozialismus postones thesen begründungen thema antisemitismus nationalsozialismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Eva Pasternak (Autor), 2006, Antisemitismus und Nationalsozialismus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168006
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint