Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

E-Coaching für Führungskräfte

In Zeiten der Krise eine Chance?

Título: E-Coaching für Führungskräfte

Trabajo Escrito , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Carolin Bengelsdorf (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Coaching boomt! Die Entwicklung von Coaching und der sich daraus resultierende
Coachingmarkt in der Bundesrepublik Deutschland sind beeindruckend. Längst wurde der
langjährige Anwendungsbereich, der Hochleistungsport, verlassen und Coaching ist zu einem
wichtigen Feld im Bereich der Wirtschaft, der Führung und der Personalentwicklung
geworden. Coaching ist nicht mehr nur ein kurzfristiger Modetrend, sondern „hat sich
gegenwärtig zu einer breit akzeptierten und nachgefragten Personalentwicklungsmaßnahme
für Mitarbeiter mit Führungsaufgaben entwickelt“ (Stephan/Gross/Hildebrandt 2005, S. 5).
Demnach scheint nichts naheliegender zu sein, als die Erfolgsgeschichte von Coaching durch
den Gebrauch der Möglichkeiten fortzuschreiben, die die modernen Medien anbieten (vgl.
Geißler 2008, S. 3). Auch heute gewinnt das Medium Internet immer noch an Bedeutung und
ist weltweit das größte Informations- und Kommunikationsnetz (vgl. Verein Wiener
Sozialprojekte 2006, S. 6). Auch in einer Zeit, in der die Menschen einem verstärkten
Zeitdruck gegenüberstehen, gewinnen zeitlich und örtlich flexible Anwendungen an
Attraktivität. Somit wäre doch in Zeiten der Wirtschaftskrise und knapper Kassen der
virtuelle Markt eine Chance, um beispielsweise Kosten und Zeit für Coaching als
Personalentwicklungsmaßnahme zu sparen. Doch die Bereitstellung und Nutzung von
Angeboten im Bereich des E-Coaching sind bisher noch unklar und zum Teil beliebig (vgl.
Theis 2008, S. 24). Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, welche
Möglichkeiten der Beratung mit Hilfe des Internets und weiteren Formen der elektronischen
Kommunikation entstanden sind und welche Stimmen für und gegen das E-Coaching erhoben
werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Zugang zur Thematik Coaching
    • Definition von Coaching
    • Eigenschaften von Coaching
  • E-Coaching
    • Grundlagen von E-Coaching
      • Didaktisch offenes E-Coaching
      • Didaktisch vorstrukturiertes Coaching
    • E-Coaching - eine Chance?
      • E-Coaching - gewogen und für zu leicht befunden
      • E-Coaching - Beratung der besonderen Art
      • Ein Zwischenfazit
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen von E-Coaching für Führungskräfte im Kontext der Wirtschaftskrise. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung des E-Coachings im Vergleich zu traditionellen Coaching-Formaten zu beleuchten und die Frage zu beantworten, ob E-Coaching in Zeiten der Krise eine Chance für die Personalentwicklung darstellt.

  • Definition und Geschichte des Coachings
  • Grundlagen und Methoden des E-Coachings
  • Vor- und Nachteile des E-Coachings
  • E-Coaching als Instrument der Personalentwicklung
  • E-Coaching in Zeiten der Krise

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des E-Coachings für Führungskräfte in den Kontext der aktuellen Wirtschaftskrise und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff des Coachings und stellt verschiedene Definitionen und Charakteristika vor. Der Fokus liegt dabei auf dem Coaching für Führungskräfte.

Kapitel 3 widmet sich dem E-Coaching und untersucht die wichtigsten Grundlagen, Methoden und Anwendungsmöglichkeiten. Die Diskussion der Vor- und Nachteile von E-Coaching mündet in einem Zwischenfazit, das die Chancen und Herausforderungen dieses Formats beleuchtet.

Schlüsselwörter

E-Coaching, Führungskräfte, Personalentwicklung, Wirtschaftskrise, Beratung, Online-Kommunikation, digitale Medien, Coaching-Methoden, Didaktik, Wirtschaftlichkeit, Effizienz.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
E-Coaching für Führungskräfte
Subtítulo
In Zeiten der Krise eine Chance?
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Calificación
1,0
Autor
Carolin Bengelsdorf (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V168009
ISBN (Ebook)
9783640848751
ISBN (Libro)
9783640845477
Idioma
Alemán
Etiqueta
E-Coaching Coaching Führungskräfte didaktisch offenes E-Coaching Didaktisch vorstrukturiertes E-Coaching virtuelles Coaching Vorteile E-Coaching Nachteile E-Coaching
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Bengelsdorf (Autor), 2010, E-Coaching für Führungskräfte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168009
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint