Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Eignungsanalyse eines Unternehmens

Welche Kernkompetenzen braucht ein Unternehmen für den Zuschlag einer Ausschreibung - am Beispiel der Ausschreibung Online Portal des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Título: Eignungsanalyse eines Unternehmens

Proyecto de Trabajo , 2010 , 33 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Moritz Becker (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es handelt sich um eine Analyse einer realen Ausschreibung die das Zentrum für Luft und Raumfahrt im Jahr 2009 getätigt hatte. Dies beinhaltet eine Untersuchung aller Faktoren, welche für ein Online Portal von essentieller Bedeutung sind. Von Zielgruppe über Technik bis hin zur Vermarktung werden die Erfordernisse, welche ein Unternehmen erfüllen muss, um den Zuschlag zu erhalten, abgearbeitet. Anschließend erfolgt auf Basis eines fiktiven Beispiel eines Unternehmens, die Analyse der Eignung. Einen kurzen theoretischen Teil über Ausschreibungen und deren Vorgaben wird anfangs vorweggeschickt.

EINLEITUNG:

Öffentliche Aufträge als wichtiger Wirtschaftfaktor
Auch für Medienunternehmen können öffentliche Aufträge einen wichtigen Bestandteil des Umsatzes darstellen. Hinzu kommt, dass in der Regel ein sicherer Zahlungseingang und damit verbunden, relativ einfache Refinanzierungsmöglichkeiten zu erwarten sind. Die geschaffene Referenz, verbunden mit einer entsprechenden Leistung, erhöht die Chancen für Folgeaufträge, oder Beteiligung an neuen Projekten, des öffentlichen Auftraggebers.
Mit dem vom 14.04.2009 ausgeschrieben Auftrag des Deutschen Zentrum für Luft –und Raumfahrt e.V. (DLR) besteht für die Return on Time-Gruppe (ROT-Gruppe) die Möglichkeit als Arbeitsgemeinschaft, sich mit Hilfe eines passenden Teilnahmeantrags, für die folgende Angebotsabgabe zu qualifizieren und schlussendlich die Ausschreibung erfolgreich mit der Unterzeichnung als Auftragnehmer abzuschließen.
Im Rahmen dieser Arbeit soll nun geklärt werden, inwieweit die ROT Gruppe, als potentieller Auftragnehmer der „Ausschreibung - Onlineportal DLR“ geeignet ist.
Um diese Fragestellung adäquat beantworten zu können wird:
- eine kurze Charakterisierung der Ausschreibungsformen vollzogen
- der formale Aufbau der Ausschreibung aufgezeigt
- ein kurzes Unternehmensprofil des DLR dargestellt
- eine umfangreiche Analyse der Ausschreibung vollzogen
- die Arbeitsgemeinschaft und ROT-Gruppe beschrieben
- die Eignung der Arbeitsgemeinschaft analysiert

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Öffentliche Aufträge als wichtiger Wirtschaftsfaktor
  • 2 Vergabearten
    • 2.1 Öffentliche Ausschreibung
    • 2.2 Beschränkte Ausschreibung
    • 2.3 Freihändige Vergabe
  • 3 Deutsches Zentrum für Luft –und Raumfahrt
  • 4 Ausschreibung – Onlineportal DLR
    • 4.1 Der Aufbau
    • 4.2 Das Ziel
    • 4.3 Die Zielgruppe
    • 4.4 Die Leistung
    • 4.5 Die Themen
    • 4.6 Die redaktionelle Umsetzung
    • 4.7 Die technische Umsetzung
    • 4.8 Die graphische Umsetzung
    • 4.9 Recherche und Ressourcen
  • 5 Arbeitsgemeinschaft der Return on Time-Gruppe
    • 5.1 Return on Time GmbH
    • 5.2 Circle and Lowes GmbH
    • 5.3 rotip GmbH
    • 5.4 Bestehende Geschäftsverbindung
  • 6 Eignung der Return on Time-Gruppe
    • 6.1 Der Ziel
    • 6.2 Das Zielgruppe
    • 6.3 Die Leistung
    • 6.4 Die Themen
    • 6.5 Die redaktionelle Umsetzung
    • 6.6 Die technische Umsetzung
    • 6.7 Die graphische Umsetzung
    • 6.8 Recherche und Ressourcen
    • 6.9 Weitere Anforderungen
  • 7 Abschließende Beurteilung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Eignung der Return on Time-Gruppe (ROT-Gruppe) als potentieller Auftragnehmer für die Ausschreibung des Onlineportals des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Untersuchung befasst sich mit der rechtlichen Einordnung der Ausschreibungsformen, dem Aufbau der Ausschreibung, einem Unternehmensprofil des DLR und einer Analyse der Eignung der ROT-Gruppe.

  • Öffentliche Aufträge als wichtiger Wirtschaftsfaktor
  • Rechtliche Einordnung von Ausschreibungsformen
  • Analyse der Ausschreibung des Onlineportals DLR
  • Eignung der ROT-Gruppe als Arbeitsgemeinschaft
  • Abschließende Beurteilung der Eignung der ROT-Gruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 behandelt die Bedeutung öffentlicher Aufträge für Medienunternehmen und stellt die Ausgangssituation der Ausschreibung des Onlineportals DLR dar. Kapitel 2 erläutert die verschiedenen Arten von Ausschreibungen im öffentlichen Sektor, insbesondere die öffentliche Ausschreibung, die beschränkte Ausschreibung und die freihändige Vergabe.

Kapitel 3 bietet einen kurzen Einblick in das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) als Auftraggeber. Kapitel 4 analysiert die Ausschreibung des Onlineportals DLR im Detail, einschließlich des Aufbaus, des Ziels, der Zielgruppe, der Leistung, der Themen, der redaktionellen Umsetzung, der technischen Umsetzung, der graphischen Umsetzung und der Recherche- und Ressourcenplanung.

Kapitel 5 beschreibt die Arbeitsgemeinschaft der Return on Time-Gruppe, bestehend aus der Return on Time GmbH, der Circle and Lowes GmbH und der rotip GmbH.

Kapitel 6 bewertet die Eignung der ROT-Gruppe im Hinblick auf die Anforderungen der Ausschreibung, indem es die jeweiligen Aspekte des Onlineportals DLR (Ziel, Zielgruppe, Leistung, Themen, redaktionelle Umsetzung, technische Umsetzung, graphische Umsetzung, Recherche und Ressourcen) mit den Fähigkeiten der ROT-Gruppe vergleicht.

Schlüsselwörter

Öffentliche Aufträge, Ausschreibung, Onlineportal, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Return on Time-Gruppe (ROT-Gruppe), Arbeitsgemeinschaft, Eignungsanalyse, Medienunternehmen, Leistung, Zielgruppe, Themen, redaktionelle Umsetzung, technische Umsetzung, graphische Umsetzung, Recherche, Ressourcen.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Eignungsanalyse eines Unternehmens
Subtítulo
Welche Kernkompetenzen braucht ein Unternehmen für den Zuschlag einer Ausschreibung - am Beispiel der Ausschreibung Online Portal des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Universidad
University of Cooperative Education Ravensburg  (DHBW Ravensburg)
Curso
Medien- und Kommunikationswirtschaft
Calificación
1,8
Autor
Moritz Becker (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
33
No. de catálogo
V168091
ISBN (Ebook)
9783640850013
ISBN (Libro)
9783640850341
Idioma
Alemán
Etiqueta
Website Online Eignungsanalyse Eignung Ausschreibung Online-Portal Onlineportal Webseite Vergabeordnung öffentliche Ausschreibung beschränkte Ausschreibung freihändige Vergabe Vergabearten DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Raumfahrt Deutsches Zentrum Redaktionelle Umsetzung Zielgruppe Zielgruppendefinition Medienunternehmen Onlineunternehmen Webseiten Analyse Untersuchung Unternehmen GmbH Unternehmens
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Moritz Becker (Autor), 2010, Eignungsanalyse eines Unternehmens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168091
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint