Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Distributionspolitik

Titre: Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Distributionspolitik

Dossier / Travail de Séminaire , 2002 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Tesch (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jedes Unternehmen muss entscheiden, wie es seine Produkte dem Zielmarkt
zugänglich machen will. Diese Entscheidungen sind mit die Wichtigsten, die dass
Management einer Unternehmung treffen kann. Die Auswahl und Entwicklung
der Absatzkanäle (Distributionspolitik) ist eine Säule des Marketing Mix und
beeinflusst wesentlich den Unternehmenserfolg. Schon allein der Preis eines
Produktes kann durch den richtigen Absatzweg umfassend beeinflusst werden.
Aber welche Absatzkanäle sind die Richtigen?
In den letzten Jahren zeichnet sich in der Distribution ein neuer Trend ab. Während
einige Unternehmen aus verschiedenen Branchen versuchen die bisher gewählten
Distributionswege für ihre Kunden weiter erfolgreich zu gestalten, gewinnen
neue und bisher weniger beachtete Vertriebswege immer mehr an Bedeutung.
Begriffe wie Home Shopping, E-Commerce, Factory Outlet, Multi Level Marketing
und Consumer Direct sind in Wirtschaftskreisen in aller Munde. Der zunehmend
intensivere Wettbewerb und immer anspruchvollere Kunden zwingen Industrie
und Handel dazu, ihre traditionellen Distributionssysteme mit alternativen
Absatzwegen zu ergänzen und Neue zu entwickeln. Bereits heute erfahren einige
dieser Möglichkeiten einen wahren Boom. Trotzdem ist es weiterhin eine unternehmensspezifische
Aufgabe die geeignete Distribution herauszufiltern, um die
Beziehungen zu Kunden und Absatzvermittlern erfolgreich zu gestalten und somit
dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
In dieser Seminararbeit sollen neue Trends und Entwicklungen im Distributionsmanagement
aufgegriffen und mit Praxisbeispielen angereichert werden. Unterschiedliche
Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Gestaltungsmodifikationen
werden grundlegend erklärt und systematisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffe und Definitionen
    • 1.1 Strategische Distribution
    • 1.2 Physische Distribution
  • 2. Entwicklungen in der Distribution – Neue Wege zum Kunden
    • 2.1 Wettbewerb, Kundenverhalten und Technologie
    • 2.2 Alternative Vertriebswege
  • 3. Stationäre Vertriebswege
    • 3.1 Das „Shop in ...“ Konzept
    • 3.2 Direktkontakt zum Konsumenten (z.B.: Coca Cola)
    • 3.3 Off Price Stores, Factory Outlets und Factory Outlet Center (z.B.: Die Modebranche)
    • 3.4 Der Convenience Handel
  • 4. Der Direktvertrieb an den Endkunden - Eine Wachstumsbranche mit Zukunft!
    • 4.1 Der Strukturvertrieb (z.B.: Tupperware, Amway, Herbalife)
    • 4.2 Der Finanzdienstleister AWD
  • 5. Home Shopping Vertriebswege
    • 5.1 Electronic Commerce in der Distribution
    • 5.2 Electronic Commerce im Versandhandel
    • 5.3 Online Retailing (z.B. Primus-Online)
    • 5.4 Elektronische Medien im Verkauf (z.B. Volkswagen)
    • 5.5 Consumer Direct (z.B. Food-Lieferdienste)
  • 6. Zusammenfassung / Konsequenzen für das Distributionsmanagement
  • 7. Ergänzungen
    • 7.1 Anhang
    • 7.2 Eidesstattliche Versicherung / Bereitschaftserklärung
  • Literaturverzeichnis
  • Internet Adressenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Distributionspolitik und analysiert neue Vertriebswege, die Unternehmen im zunehmenden Wettbewerb nutzen können. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus dem Wandel im Kundenverhalten und der technologischen Fortschritte ergeben. Die Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss verschiedener Distributionsstrategien auf den Unternehmenserfolg zu erforschen und Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Distributionsmanagement zu geben.

  • Entwicklungen im Kundenverhalten und Wettbewerb in der Distribution
  • Alternative Vertriebswege und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Distributionsmanagement
  • Einfluss neuer Technologien auf die Distribution
  • Bedeutung von Online- und Direktvertrieb

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Distributionspolitik ein und erläutert die Bedeutung von Absatzkanälen für den Unternehmenserfolg. Sie stellt die wachsende Bedeutung alternativer Vertriebswege im Kontext von verstärktem Wettbewerb und veränderten Kundenbedürfnissen heraus. Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Distribution, die in die Kapitel 1 bis 5 aufgeteilt sind.

  • Kapitel 1 definiert grundlegende Begriffe und Konzepte der strategischen und physischen Distribution.
  • Kapitel 2 beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen in der Distribution und analysiert die Einflussfaktoren von Wettbewerb, Kundenverhalten und Technologie.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit verschiedenen stationären Vertriebswegen, wie z.B. Shop-in-Shop-Konzepten, Direktkontakt zum Konsumenten, Off-Price Stores und dem Convenience Handel.
  • Kapitel 4 fokussiert auf den Direktvertrieb an den Endkunden und beleuchtet verschiedene Modelle wie Strukturvertrieb und Finanzdienstleistungen.
  • Kapitel 5 analysiert verschiedene Home Shopping Vertriebswege, darunter Electronic Commerce, Online Retailing und den Einsatz elektronischer Medien im Verkauf.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt verschiedene Schlüsselthemen im Bereich der Distributionspolitik und beleuchtet wichtige Aspekte wie den Wandel im Kundenverhalten, den Einsatz von Technologie, die Bedeutung von alternativen Vertriebswegen sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten im Distributionsmanagement. Wichtige Begriffe sind: Distributionsstrategie, Absatzkanal, Wettbewerb, Kundenverhalten, E-Commerce, Online-Retailing, Direktvertrieb, Home Shopping, Convenience Handel, Shop-in-Shop-Konzept, Strukturvertrieb.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Distributionspolitik
Université
University of Applied Sciences Merseburg  (Fernstudiengang Betriebswirtschaftlehre)
Note
1,3
Auteur
Christian Tesch (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
42
N° de catalogue
V16810
ISBN (ebook)
9783638215411
Langue
allemand
mots-clé
Aktuelle Trends Entwicklungen Distributionspolitik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Tesch (Auteur), 2002, Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Distributionspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16810
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint