Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Europäische Öffentlichkeit und nationale Filterprozesse

Politische Kommunikationsforschung im Kontext der EU

Title: Europäische Öffentlichkeit und nationale Filterprozesse

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Wagenknecht (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Europäisierung macht keinen Halt vor den Medien. Doch wie genau vollzieht sich die zunehmende Vereinnahmung von Politik und Wirtschaft durch die Europäische Union? Was geschieht mit der Tageszeitung, welche Themen werden gesetzt und welche Akteure finden darin Platz? Und vor allem, wie wird die EU dargestellt? Bleibt überhaupt Raum für Diskussionen, wird alles nur zerredet oder gar alles schön gefärbt?

Auf diese und weitere Fragen gibt Silke Adam in ihrer Dissertationsschrift „Symbolische Netzwerke in Europa: der Einfluss der nationalen Ebene auf europäische Öffentlichkeit“ eine Antwort, indem sie die Debatten um eine europäische Verfassung und die mögliche Osterweiterung in Deutschland und Frankreich vergleicht.
Durch die Ergebnisse von anderen Studien ist bereits bekannt, dass Europäisierung enorm vom nationalen Kontext abhängt. Umso mehr untersucht die vorliegende Arbeit deshalb, wie die nationalstaatliche Ebene Einfluss auf die Konstitution einer europäischen Öffentlichkeit ausübt. Sie setzt sich daher dezidiert mit dem Aspekt „Europäisierung trotz nationaler Filterprozesse“ der Studie auseinandersetzen und gibt dazu einen Einblick in den derzeitigen Stand der Forschung. Anschließend wird der Aufbau der Studie von Adam beschrieben und deren Ergebnisse ausgewertet, um dann mit einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen und dem gesamten Konzept abzuschließen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1. Theorie
  • 2. Forschungsstand
  • 3. Aufbau der Studie
  • 4. Europäisierung trotz nationaler Filterprozesse
    • 4.1 Sichtbarkeit
    • 4.2 Interaktionsstrukturen
    • 4.3 Disputkonstellationen
  • 5. Fazit und Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Dissertationsschrift "Symbolische Netzwerke in Europa: der Einfluss der nationalen Ebene auf europäische Öffentlichkeit" von Silke Adam analysiert, wie nationale Filterprozesse die Konstitution einer europäischen Öffentlichkeit beeinflussen. Die Arbeit untersucht die Debatten um eine europäische Verfassung und die mögliche Osterweiterung in Deutschland und Frankreich, um die Wirkungsweise dieser Prozesse zu verstehen.

  • Der Einfluss nationaler Filterprozesse auf die Europäisierung der öffentlichen Meinung
  • Die Rolle von Medien in der Gestaltung und Vermittlung europäischer Themen
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit
  • Die Bedeutung von Interaktionsstrukturen und Disputkonstellationen in der europäischen Öffentlichkeit
  • Die Frage nach der Synchronität und Vernetzung nationaler Debatten im europäischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext der Europäischen Union und der Herausforderungen der Europäisierung dar. Sie führt in die Thematik der nationalstaatlichen Filterprozesse ein und erläutert den Forschungsgegenstand der Dissertationsschrift.

1. Theorie: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse der europäischen Öffentlichkeit. Es diskutiert verschiedene Konzepte und Theorien, wie die supranationale und die europäisierte nationale Öffentlichkeit, und stellt das Modell der Netzwerk themen- und ereigniszentrierten Teilöffentlichkeiten vor.

2. Forschungsstand: Kapitel 2 gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema der europäischen Öffentlichkeit. Es beleuchtet die Ergebnisse relevanter Studien und zeigt die Bedeutung der nationalen Ebene für die Europäisierung von Debatten.

3. Aufbau der Studie: Dieses Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Studie und erläutert die verwendeten Daten und Analysemethoden.

4. Europäisierung trotz nationaler Filterprozesse: Das vierte Kapitel ist das Kernstück der Arbeit und präsentiert die Ergebnisse der Studie. Es analysiert die Debatten um eine europäische Verfassung und die mögliche Osterweiterung in Deutschland und Frankreich, um die Wirkungsweise der nationalen Filterprozesse zu untersuchen. Hierbei werden die Dimensionen Sichtbarkeit, Interaktionsstrukturen und Disputkonstellationen betrachtet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Europäische Öffentlichkeit, nationale Filterprozesse, Europäisierung, Medien, Interaktionsstrukturen, Disputkonstellationen, Sichtbarkeit, Synchronität, Vernetzung, Medienevents, nationale Debatten, europäische Verfassung, Osterweiterung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Europäische Öffentlichkeit und nationale Filterprozesse
Subtitle
Politische Kommunikationsforschung im Kontext der EU
College
University of Erfurt  (Seminar für Kommunikationswissenschaft, Philosophische Fakultät)
Course
Politische Kommunikationsforschung im Kontext der EU
Grade
1,0
Author
Thomas Wagenknecht (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V168254
ISBN (eBook)
9783640852154
ISBN (Book)
9783640851935
Language
German
Tags
EU Europa Europäische Union Kommission Filterprozesse Europäisierung Verfassung EU-Verfassung Osterweiterung Deutschland Frankreich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Wagenknecht (Author), 2010, Europäische Öffentlichkeit und nationale Filterprozesse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint