Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Ottilies Tod - Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften

Título: Ottilies Tod - Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften

Trabajo , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Habib Tekin (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Todesproblematik der Ottilie- Figur in
den Wahlverwandtschaften. In der Lektüre Wahlverwandtschaften tauchen sehr viele
Rätsel auf, die aufgelöst werden müssen. Auch der weltweit berühmte Dichter, der
größte deutsche Autor überhaupt schreibt über sein Werk folgendes: ,,Ich habe viel
hineingelegt, manches hineinversteckt“. Der Tod Ottilies kann ebenso nicht
widerspruchsfrei ausgelegt, sondern das Rätsel des Todes muss aufgelöst werden.
Demnach ist der Schwerpunkt dieser Hausarbeit die Entsagung Ottilies. Beispielsweise
gibt es verschiedene Begründungen für die Entsagung bei ihr: die bittere Erkenntnis, der
Todeswunsch, die Büße, die erhoffte Erlösung wegen der Missetat oder auch eine Art
Wiedergutmachung. Der Erwartungshorizont soll aber dennoch – aufgrund der
beschränkten Seitenanzahl – eng gefasst sein, denn es ist offensichtlich, dass man nicht
alle Aspekte der Todesproblematik detailliert analysieren kann; zumal Goethe einiges in
der Lektüre ,,versteckt“ hat.
Man wird schnell erkennen können, dass die Ottilie- Gestalt wesentlich durch zwei
Seiten beeinflusst wird. Zum einen ist es die leidenschaftliche Notwendigkeit und zum
anderen die Vernunftsfreiheit. Ottilie entsagt aber, indem sie beides entgeht. Die
Unmündigkeit Ottilies trägt auch eine sehr große Bedeutung, denn der Begriff der
Unmündigkeit gewinnt ein anderes Ansehen, wenn es in den Kontext der Aufklärung
gesetzt wird. Demnach könnte man sich die Kantische Frage stellen ,,Was ist die
Aufklärung?“, worauf man dann die Antwort bekommen würde: Die Aufklärung ist der
Ausgang des Menschen aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit. Der Ausbruch aus
der Unmündigkeit Ottilies ist schwer zu erkennen, aber fehlt auch nicht im Ganzen,
denn in ihren Tagebüchern befreit sie sich von ihrer Unmündigkeit und lässt somit ihren
Gedanken einen freien Lauf.
Genau solche Aspekte sollen Werkzeug dieser Hausarbeit sein, mit denen gearbeitet
werden soll. Deswegen werden die verschiedenen Perspektiven der Ottilie-Figur näher
analysiert. Das Augenmerk soll in den Anzeichen und Gründen der Entsagung Ottilies
liegen. Demnach lautet die Leitfrage für die vorliegende Hausarbeit: Was sind die
Anzeichen für die Entsagung Ottilies und wie sind diese begründbar?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ottilies Tod
    • Anzeichen für die Entsagung
      • Kopfweh
      • Tagebücher
      • Rätselmotivik
    • Ottilies endgültiges Entsagen
      • Das unbeschriebene Blatt: Eduards werd ich nie!
      • Entsagung aufgrund Entbehrung
      • Ent-sagen in Form von versagender Kommunikation
      • Das himmlische Kind
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Todesproblematik der Ottilie-Figur in den Wahlverwandtschaften. Der Schwerpunkt liegt auf der Entsagung Ottilies, wobei verschiedene Begründungen für diese Entsagung, wie beispielsweise bittere Erkenntnis, Todeswunsch, Büße, erhoffte Erlösung oder Wiedergutmachung, untersucht werden.

  • Die Entsagung Ottilies als Ausdruck von Leid und Abhängigkeit
  • Die Rolle von Kopfweh und Tagebüchern als Zeichen der inneren Zerrissenheit Ottilies
  • Die Bedeutung der Unmündigkeit im Kontext der Aufklärung
  • Die Beziehung zwischen Ottilie und Eduard und deren Einfluss auf Ottilies Entsagung
  • Die Ambivalenz der Ottilie-Figur zwischen Leidenschaft und Vernunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und beleuchtet die Todesproblematik der Ottilie-Figur in den Wahlverwandtschaften. Sie setzt den Fokus auf die Entsagung Ottilies und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2.1 analysiert die Anzeichen für Ottilies Entsagung, wobei das Motiv des Kopfwehs sowie Ottilies Tagebücher in den Mittelpunkt gestellt werden. Es wird argumentiert, dass diese Elemente Einblicke in Ottilies innere Zerrissenheit und ihre Abhängigkeit von Eduard geben.

Kapitel 2.2 befasst sich mit Ottilies endgültigem Entsagen, indem verschiedene Begründungen für diesen Schritt untersucht werden, darunter die Entbehrung, die versagende Kommunikation und das Motiv des himmlischen Kindes. Die Analyse zeigt, wie Ottilies Entsagung Ausdruck von Leid und Abhängigkeit von Eduard ist.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Hausarbeit sind: Wahlverwandtschaften, Ottilie, Entsagung, Todesproblematik, Kopfweh, Tagebücher, Unmündigkeit, Aufklärung, Leidenschaft, Vernunft, Abhängigkeit, Eduard.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Ottilies Tod - Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften
Universidad
University of Mannheim
Calificación
2,0
Autor
Habib Tekin (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V168312
ISBN (Ebook)
9783640854127
ISBN (Libro)
9783640854431
Idioma
Alemán
Etiqueta
ottilies entsagung entbehrung resignation goethes wahlverwandtschaften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Habib Tekin (Autor), 2011, Ottilies Tod - Entsagung, Entbehrung, Resignation in Goethes Wahlverwandtschaften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168312
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint