In der folgenden Arbeit sollen zwei grundlegende Positionen, welche sich derzeit in der Diskussion um den deutschen Sozialstaat gegenüberstehen, vorgestellt und anhand von aktuellen Statistiken hin analysiert und überprüft werden. Dazu werde ich mich vor allem auf Daten des Statistischen Bundesamtes beziehen. Zunächst aber möchte ich die beiden Thesen kurz vorstellen. Im zweiten Teil soll dann vor allem die Aufbau-These genauer betrachtet und aufbereitet werden und der Abbau-These versucht gegenübergestellt zu werden. In einem letzten Schlussteil möchte ich versuchen ein persönliches Fazit zu ziehen, Stellung zu beziehen und versuchen, eine der Thesen zu präferieren.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Einleitung
- Abbau- und Aufbau-These
- Aktuelle Entwicklungen des Sozialstaates
- Anstieg der Sozialausgaben
- Erklärungen für den Anstieg der Sozialausgaben
- Die Sozialleistungsquote
- Eigene Stellungnahme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
In dieser Arbeit werden zwei gegensätzliche Thesen zur Transformation des deutschen Sozialstaates vorgestellt und anhand von Statistiken analysiert. Die Arbeit beleuchtet den Anstieg der Sozialausgaben und mögliche Ursachen dafür, um schließlich eine eigene Stellungnahme zu den beiden Thesen abzugeben.
- Der Abbau des Sozialstaates
- Der Ausbau des Sozialstaates
- Die Rolle der Kostenfrage in der Debatte
- Die Integration als Aufgabe des Sozialstaates
- Die Analyse von Statistiken des Statistischen Bundesamtes
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Einleitung: Die Arbeit stellt die beiden gegensätzlichen Thesen zum deutschen Sozialstaat vor und erläutert den Fokus der Analyse.
- Abbau- und Aufbau-These: Die Arbeit beschreibt die beiden Thesen im Detail und geht auf die Argumente der jeweiligen Vertreter ein. Sie erläutert die Bedeutung der Kostenfrage für die Abbau-These und die Rolle der Integration für die Aufbau-These.
- Aktuelle Entwicklungen des Sozialstaates: Dieses Kapitel analysiert den Anstieg der Sozialausgaben in Deutschland anhand von Daten des Statistischen Bundesamtes. Es werden verschiedene Faktoren, die diesen Anstieg erklären können, vorgestellt.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem deutschen Sozialstaat, den Thesen von Abbau und Ausbau, dem Anstieg der Sozialausgaben, dem Statistischen Bundesamt, der Integration, der Kostenfrage und der Transformation des Sozialstaates.
- Quote paper
- Monique Wicklein (Author), 2011, Abbau oder Ausbau des Sozialstaates, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168328