Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

52 kleine Präludien und Fugen - zweistimmig für Klavier

Kompositionen in den Tonarten des Quintenzirkels

Title: 52 kleine Präludien und Fugen - zweistimmig für Klavier

Composition , 2011 , 166 Pages

Autor:in: Josef Johann Michel (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

52 kleine Präludien und Fugen in den Tonarten des Quintenzirkels. Kompositionen des 21. Jahrhundert, aufbauend auf barocken Grundprinzipien. Die Stücke besitzen einen polyphonen Aufbau mit rhythmisch strukturierten Themen und Begleitungen. Die Harmonik zeigt Verwandtschaft zur Jazz Harmonik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Nr.: 1 C Dur Präludium
  • Nr.: 2 a-Moll Präludium
  • Nr.: 3 G Dur Präludium
  • Nr.: 4 e-Moll Präludium
  • Nr.: 5 C Dur Präludium
  • Nr.: 6 a-Moll Präludium
  • Nr.: 7 G Dur Präludium
  • Nr.: 8 e-Moll Präludium
  • Nr.: 9 C Dur Präludium
  • Nr.: 10 a-Moll Präludium
  • Nr.: 11 G Dur Präludium
  • Nr.: 12 e-Moll Präludium
  • Nr.: 13 C Dur Präludium
  • Nr.: 14 a-Moll Präludium
  • Nr.: 15 G Dur Präludium
  • Nr.: 16 e-Moll Präludium
  • Nr.: 17 C Dur Präludium
  • Nr.: 18 a-Moll Präludium
  • Nr.: 19 G Dur Präludium
  • Nr.: 20 e-Moll Präludium
  • Nr.: 21 C Dur Präludium
  • Nr.: 22 a-Moll Präludium
  • Nr.: 23 G Dur Präludium
  • Nr.: 24 e-Moll Präludium
  • Nr.: 25 C Dur Präludium
  • Nr.: 26 a-Moll Präludium
  • Nr.: 27 G Dur Präludium
  • Nr.: 28 e-Moll Präludium
  • Nr.: 29 C Dur Präludium
  • Nr.: 30 a-Moll Präludium
  • Nr.: 31 G Dur Präludium
  • Nr.: 32 e-Moll Präludium
  • Nr.: 33 C Dur Präludium
  • Nr.: 34 a-Moll Präludium
  • Nr.: 35 G Dur Präludium
  • Nr.: 36 e-Moll Präludium
  • Nr.: 37 C Dur Präludium
  • Nr.: 38 a-Moll Präludium
  • Nr.: 39 G Dur Präludium
  • Nr.: 40 e-Moll Präludium
  • Nr.: 41 C Dur Präludium
  • Nr.: 42 a-Moll Präludium
  • Nr.: 43 G Dur Präludium
  • Nr.: 44 e-Moll Präludium
  • Nr.: 45 C Dur Präludium
  • Nr.: 46 a-Moll Präludium
  • Nr.: 47 G Dur Präludium
  • Nr.: 48 e-Moll Präludium
  • Nr.: 49 C Dur Präludium
  • Nr.: 50 a-Moll Präludium
  • Nr.: 51 G Dur Präludium
  • Nr.: 52 e-Moll Präludium

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Sammlung von Präludien und Fugen für Klavier zielt darauf ab, Musikliebhabern und Pianisten eine vielfältige Auswahl an zweistimmigen Kompositionen in verschiedenen Tonarten zu bieten.

  • Erkundung von musikalischen Formen und Strukturen
  • Entwicklung von musikalischer Fantasie und Improvisation
  • Steigerung der Fingerfertigkeit und der technischen Fähigkeiten am Klavier
  • Kreative Interpretation und Ausdruck in der musikalischen Gestaltung
  • Vertiefung des Verständnisses für harmonische und melodische Zusammenhänge

Zusammenfassung der Kapitel

Die 52 Präludien und Fugen präsentieren eine vielseitige Palette musikalischer Ideen und Ausdrucksformen. Jedes Stück besticht durch seinen einzigartigen Charakter und seine spezifische Stimmung. Die Präludien dienen als Einführung in die jeweilige Tonart, während die Fugen komplexe polyphone Strukturen und kontrapunktische Elemente aufweisen.

  • Nr.: 1 C Dur Präludium: Dieses Präludium eröffnet die Sammlung mit einem strahlenden und kraftvollen Thema. Der dreiteilige Aufbau mit einer kurzen Mittelpartie erzeugt Spannung und Abwechslung.
  • Nr.: 2 a-Moll Präludium: Dieses Präludium zeichnet sich durch einen melancholischen und nachdenklichen Charakter aus. Die chromatischen Elemente und die Verwendung von Moll-Akkorden verstärken die traurige Stimmung.
  • Nr.: 3 G Dur Präludium: Dieses Präludium entfaltet sich mit einem frohen und lebendigen Thema. Die Melodie bewegt sich in einem fröhlichen Tempo und erzeugt eine optimistische Atmosphäre.
  • Nr.: 4 e-Moll Präludium: Dieses Präludium ist von einer eindringlichen und dramatischen Stimmung geprägt. Die chromatischen Melodielinien und die unregelmäßigen Rhythmen erzeugen Spannung und Unruhe.
  • Nr.: 5 C Dur Präludium: Dieses Präludium strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Die Melodie ist klar und melodisch und schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.
  • Nr.: 6 a-Moll Präludium: Dieses Präludium präsentiert ein komplexes und spannendes Thema. Die Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen erzeugt eine geheimnisvolle und intrigante Stimmung.
  • Nr.: 7 G Dur Präludium: Dieses Präludium ist von einer fröhlichen und tänzerischen Stimmung geprägt. Die rhythmischen Muster und die lebhafte Melodie erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.
  • Nr.: 8 e-Moll Präludium: Dieses Präludium ist von einer dunklen und schwermütigen Stimmung geprägt. Die Melodie ist langsam und melancholisch und vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung.
  • Nr.: 9 C Dur Präludium: Dieses Präludium strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Die Melodie ist klar und melodisch und schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.
  • Nr.: 10 a-Moll Präludium: Dieses Präludium präsentiert ein komplexes und spannendes Thema. Die Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen erzeugt eine geheimnisvolle und intrigante Stimmung.
  • Nr.: 11 G Dur Präludium: Dieses Präludium ist von einer fröhlichen und tänzerischen Stimmung geprägt. Die rhythmischen Muster und die lebhafte Melodie erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.
  • Nr.: 12 e-Moll Präludium: Dieses Präludium ist von einer dunklen und schwermütigen Stimmung geprägt. Die Melodie ist langsam und melancholisch und vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung.
  • Nr.: 13 C Dur Präludium: Dieses Präludium strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Die Melodie ist klar und melodisch und schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.
  • Nr.: 14 a-Moll Präludium: Dieses Präludium präsentiert ein komplexes und spannendes Thema. Die Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen erzeugt eine geheimnisvolle und intrigante Stimmung.
  • Nr.: 15 G Dur Präludium: Dieses Präludium ist von einer fröhlichen und tänzerischen Stimmung geprägt. Die rhythmischen Muster und die lebhafte Melodie erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.
  • Nr.: 16 e-Moll Präludium: Dieses Präludium ist von einer dunklen und schwermütigen Stimmung geprägt. Die Melodie ist langsam und melancholisch und vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung.
  • Nr.: 17 C Dur Präludium: Dieses Präludium strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Die Melodie ist klar und melodisch und schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.
  • Nr.: 18 a-Moll Präludium: Dieses Präludium präsentiert ein komplexes und spannendes Thema. Die Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen erzeugt eine geheimnisvolle und intrigante Stimmung.
  • Nr.: 19 G Dur Präludium: Dieses Präludium ist von einer fröhlichen und tänzerischen Stimmung geprägt. Die rhythmischen Muster und die lebhafte Melodie erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.
  • Nr.: 20 e-Moll Präludium: Dieses Präludium ist von einer dunklen und schwermütigen Stimmung geprägt. Die Melodie ist langsam und melancholisch und vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung.
  • Nr.: 21 C Dur Präludium: Dieses Präludium strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Die Melodie ist klar und melodisch und schafft eine friedliche und harmonische Atmosphäre.
  • Nr.: 22 a-Moll Präludium: Dieses Präludium präsentiert ein komplexes und spannendes Thema. Die Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen erzeugt eine geheimnisvolle und intrigante Stimmung.
  • Nr.: 23 G Dur Präludium: Dieses Präludium ist von einer fröhlichen und tänzerischen Stimmung geprägt. Die rhythmischen Muster und die lebhafte Melodie erzeugen ein Gefühl von Bewegung und Leichtigkeit.
  • Nr.: 24 e-Moll Präludium: Dieses Präludium ist von einer dunklen und schwermütigen Stimmung geprägt. Die Melodie ist langsam und melancholisch und vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter, die diese Sammlung von Präludien und Fugen charakterisieren, sind: Zweistimmigkeit, Klavier, Präludium, Fugen, Tonarten, musikalische Formen, Strukturen, Fantasie, Improvisation, Fingerfertigkeit, technische Fähigkeiten, Interpretation, Ausdruck, harmonische und melodische Zusammenhänge.

Excerpt out of 166 pages  - scroll top

Details

Title
52 kleine Präludien und Fugen - zweistimmig für Klavier
Subtitle
Kompositionen in den Tonarten des Quintenzirkels
Author
Josef Johann Michel (Author)
Publication Year
2011
Pages
166
Catalog Number
V168526
ISBN (eBook)
9783640868797
ISBN (Book)
9783640868735
Language
German
Tags
Präludien Fugen Kompositionen 21. Jahrhundert barocke Grundprinzipien 2 stimmig Preludes and Fugues for Piano 2 voices
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josef Johann Michel (Author), 2011, 52 kleine Präludien und Fugen - zweistimmig für Klavier, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  166  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint