Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Protection de la nature, Conservation du paysage

Biosphärenreservate - neue erfolgreiche Konzepte?

Titre: Biosphärenreservate - neue erfolgreiche Konzepte?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Ing. Oliver Thaßler (Auteur)

Protection de la nature, Conservation du paysage
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Biosphärenreservate (biosphere reserve) sind großflächige, repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften, die aufgrund reicher Naturausstattung und einer landschaftsverträglichen Landnutzung überregionale Bedeutung besitzen und in Deutschland eine Schutzkategorie nach dem Bundes-Naturschutzgesetz darstellen. Biosphärenreservate sollen sämtliche Landschaftstypen der Welt innerhalb eines weltumspannenden Gebietsystems repräsentieren. Die Auswahl der Landschaftsräume richtet sich deshalb nicht primär nach Kriterien wie Schutzwürdigkeit oder Einmaligkeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Das Konzept der Biosphärenreservate
  • Administrative und rechtliche Grundlagen
  • Strukturelle Kriterien
    • Repräsentativität
    • Flächengröße
    • Zonierung
      • Kernzone
      • Pflegezone
      • Entwicklungszone
  • Funktionale Kriterien
    • Nachhaltige Nutzung und Entwicklung
    • Naturhaushalt und Landschaftspflege
    • Biodiversität
    • Forschung
    • Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Status der Biosphärenreservate
  • Die Biosphärenreservate Deutschlands – Eine Übersicht
    • Bayrischer Wald
    • Berchtesgaden
    • Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Brandenburg
    • Hamburgisches Wattenmeer
    • Flusslandschaft Elbe- Mecklenburg- Vorpommern
    • Niedersächsische Elbtalaue
    • Niedersächsisches Wattenmeer
    • Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
    • Rhön
    • Schaalsee
    • Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen
    • Schorfheide- Chorin
    • Spreewald
    • Südost- Rügen
    • Vessertal
    • Pfälzerwald/ Nordvogesen
  • Das Beispiel des Biosphärenreservats Südost- Rügen
  • Biosphärenreservate- Kritische Anmerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Konzept der Biosphärenreservate und analysiert die Erfolgsfaktoren sowie die Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieser Schutzgebiete verbunden sind.

  • Rechtliche Grundlagen und administrative Rahmenbedingungen für Biosphärenreservate
  • Strukturelle und funktionale Kriterien für die Ausweisung und Verwaltung von Biosphärenreservaten
  • Der Status und die Entwicklung von Biosphärenreservaten in Deutschland
  • Das Beispiel des Biosphärenreservats Südost-Rügen
  • Kritik und Herausforderungen im Zusammenhang mit Biosphärenreservaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Konzept der Biosphärenreservate: Die Arbeit definiert die Bedeutung von Biosphärenreservaten als repräsentative Ausschnitte von Natur- und Kulturlandschaften, die eine überregionale Bedeutung besitzen. Der Fokus liegt auf der nachhaltigen Entwicklung und dem Schutz der biologischen Vielfalt in diesen Gebieten.
  • Administrative und rechtliche Grundlagen: Dieses Kapitel beschreibt die Rolle der UNESCO und das Man and Biosphere Programm (MAB) bei der Ausweisung von Biosphärenreservaten. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die in Deutschland für Biosphärenreservate gelten.
  • Strukturelle Kriterien: Der Fokus liegt auf den Kriterien für die Auswahl und Gestaltung von Biosphärenreservaten, insbesondere auf der Repräsentativität, Flächengröße und Zonierung. Die verschiedenen Zonen, wie Kernzone, Pflegezone und Entwicklungszone, werden detailliert erklärt.
  • Funktionale Kriterien: Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Aufgaben und Funktionen von Biosphärenreservaten, wie nachhaltige Nutzung und Entwicklung, Naturschutz, Biodiversitätsschutz, Forschung und Umweltbildung.
  • Status der Biosphärenreservate: Hier werden die globalen und nationalen Entwicklungen im Bereich der Biosphärenreservate dargestellt. Die Arbeit beleuchtet den aktuellen Status und die Herausforderungen in Deutschland.
  • Die Biosphärenreservate Deutschlands – Eine Übersicht: Die Arbeit liefert einen Überblick über die Biosphärenreservate in Deutschland, wobei jedes Gebiet kurz vorgestellt und seine Besonderheiten hervorgehoben werden.
  • Das Beispiel des Biosphärenreservats Südost-Rügen: Dieses Kapitel analysiert ein konkretes Beispiel eines deutschen Biosphärenreservats und beleuchtet die einzigartige Landschaft, die kulturelle Vielfalt und die Geschichte des Gebiets.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt Schlüsselbegriffe wie Biosphärenreservate, UNESCO, Man and Biosphere Programm (MAB), nachhaltige Entwicklung, Kulturlandschaft, Zonierung, Repräsentativität, Schutzgebiete, Biodiversität, Forschung, Umweltbildung, Deutschland.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Biosphärenreservate - neue erfolgreiche Konzepte?
Université
University of Kassel  (Fachbereich Landschaftsplanung und Landnutzung)
Note
1,0
Auteur
Dipl.-Ing. Oliver Thaßler (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
20
N° de catalogue
V168551
ISBN (ebook)
9783640886661
ISBN (Livre)
9783640886555
Langue
allemand
mots-clé
biosphärenreservate konzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Ing. Oliver Thaßler (Auteur), 2006, Biosphärenreservate - neue erfolgreiche Konzepte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168551
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint