Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique

Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game?

Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 7

Titre: Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game?

Plan d'enseignement , 2011 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Sarah Müller (Auteur)

Didactique de l'Anglais - Pédagogie,Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Fokus der heutigen Stunde liegt auf der Einführung des Past Perfect. Ziel des Fremdsprachenunterrichts ist es, dass SuS kompetent kommunizieren können. Aus eben diesen Bemühungen, kommunikative Kompetenz zu erwerben, ergibt sich nach Haß „die Notwendigkeit zur Klärung grammatischer Probleme“ . Die Bildungsstandards fordern, dass die SuS am Ende der 8. Klasse den Ablauf eines persönlich erlebten Ereignisses beschreiben können . Um ein Ereignis in der Vergangenheit beschreiben zu können, das sich bereits vor einer anderen Begebenheit ereignet hat, benötigen die SuS die Struktur des Past Perfect.
In der heutigen Stunde wird das Past Perfect im Kontext eines Eishockeyspieles eingeführt. Dabei wird ein situativer Lernanlass geschaffen, der relevante Wortschatz wurde bereits in den vorangegangenen Stunden eingeführt. Das Past Perfect wird zwar auch in der oben genannten Unit des Lehrwerks (Unit 4 des von der Fachkonferenz als Leitmedium beschlossenen Lehrwerks English G21 A3) thematisiert, dort geschieht die Vermittlung jedoch eher im Sinne einer deduktiv ausgerichteten Grammatikunterweisung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Lerngruppe
    • Beschreibung der Lerngruppe
    • Lernausgangslage – Lernausgangslage und Lernstand
  • Didaktisch-methodische Überlegungen
    • Didaktisches Zentrum der Stunde
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die heutige Stunde dient als 8. Stunde in der Einheit „Canada - people, culture, animals“ zur Einführung des Past Perfect. Das Hauptziel ist die Förderung der kommunikativen Kompetenz der Schüler, insbesondere die Fähigkeit, ein persönlich erlebtes Ereignis in der Vergangenheit zu beschreiben. Die Stunde soll den Schülern helfen, die Grammatik des Past Perfect in einem praxisnahen Kontext zu verstehen und anzuwenden.

  • Einführung des Past Perfect im Kontext eines Eishockeyspieles
  • Vermittlung des Past Perfect durch eine induktive Lernmethode
  • Vertiefung des landeskundlichen Wissens über Kanada
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz der Schüler
  • Integration des Past Perfect in natürliche Kommunikationssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

Lerngruppe

Dieser Abschnitt beschreibt die Lerngruppe, ihre Zusammensetzung, die Lernvoraussetzungen und den Lernstand. Die Lerngruppe ist dem Fach Englisch gegenüber aufgeschlossen und zeigt eine positive Einstellung. Die mündliche Beteiligung der Schüler ist jedoch unterschiedlich, mit einem besonders leistungsstarken Schüler und einigen zurückhaltenden Schülern.

Didaktisch-methodische Überlegungen

Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen und methodischen Überlegungen zur Unterrichtsstunde. Die Stunde wird als 8. Stunde in der Einheit „Canada - people, culture, animals“ durchgeführt und konzentriert sich auf die Einführung des Past Perfect. Der Fokus liegt auf einer erwerbsorientierten Methode, die die Grammatik in natürliche Kommunikationssituationen einbettet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Past Perfect, kommunikative Kompetenz, landeskundliches Lernen, Kanada, interkulturelle Kompetenz, induktive Lernmethode, Eishockey, situativer Lernanlass.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game?
Sous-titre
Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 7
Université
Studienseminar für Gymnasien in Offenbach
Note
2
Auteur
Sarah Müller (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
16
N° de catalogue
V168588
ISBN (ebook)
9783640876143
ISBN (Livre)
9783640876273
Langue
allemand
mots-clé
Past Perfect Grammatikeinführung Ziegésar Canada
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Müller (Auteur), 2011, Past Perfect: What happens to Robert at the hockey game? , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168588
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint