Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Die „modernen“ Väter

Die Rolle der Väter in der Familie und der Spagat zwischen Kind und Karriere

Titel: Die „modernen“ Väter

Diplomarbeit , 2009 , 77 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Werner (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Obwohl in der letzten Zeit vermehrt von den „neuen“ oder „modernen“ Vätern in der Öffentlichkeit die Rede ist, darf nicht verkannt werden, dass jahrzehntelang die Emanzipa-tion von Frauen im Focus der Wissenschaft und insbesondere der Geschlechterforschung stand. Die Veränderungen der Lebenswirklichkeit und des Rollenbildes von Frauen in den letzten 100 Jahren bestimmten die öffentlichen Debatten. Aber auch das Rollenbild von Männern ist in Bewegung geraten. Insbesondere die Rolle der Väter in den Familien hat sich im Vergleich zu früheren Generationen gewandelt. Immer mehr Männer wünschen sich aktive Väter zu sein und verstehen sich vielmehr als partnerschaftlichen Erzieher ihrer Kinder und weniger als Ernährer der Familie. Die Anzahl der Männer ist gestiegen, die die Geburt ihres Kindes miterleben, mit dem Kinderwagen durch den Park spazieren gehen oder ihren Nachwuchs wickeln – viele Väter sind bereit, verstärkt Erziehungs- und Betreuungsaufgaben wahrzunehmen und sie versuchen, Familie und Beruf miteinander in Einklang zu bringen. Doch lange Zeit hat sich die Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und familienfreundliche Angebote und Maßnahmen nur auf Mütter beschränkt. Väter wurden, nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Familienpolitik auf die Rolle der Familienernährer reduziert. Jedoch entspricht dieses Rollenbild von Vätern, nicht mehr dem gelebten Alltag und den Vorstellungen und Wünschen vieler Männer und Frauen. Allerdings stehen nicht wenige junge Männer aufgrund dieser Veränderungen in den Ge-schlechterrollen, insbesondere der Frauenrolle, vor einer enormen Verunsicherung. „Sie nehmen die Dynamik, die Kraft und das offensive Selbstbewusstsein als Chance der Frauen wahr, sehen aber in diesem Prozess für sich (noch) keine aktive Rolle, haben auch (noch) keine positive Vision für ihre Rolle als Mann.“ In der Gesellschaft, der Wirtschaft und ebenso in der Familienpolitik mangelt es noch immer an der Unterstützung „moderner“ Väter und ihrer angestrebten engagierten Vaterrol-le sowie partnerschaftlicher Lebensgestaltung, damit eine Balance zwischen Familienleben und Arbeitswelt ermöglicht werden kann. Diese aktuellen Veränderungen der Rolle des Mannes beziehungsweise Vaters und die Schwierigkeiten, die mit gelebter aktiver Vaterschaft, auftreten können, sollen in der vorlie-genden Diplomarbeit „Die „modernen“ Väter – Die Rolle der Väter in der Familie und der Spagat zwischen Kind und Karriere“ näher betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • BEGRIFFSERKLÄRUNGEN
    • Familie
    • Vaterschaft - Vaterrolle
  • DIE UNTERSCHIEDLICHEN ROLLEN DER VÄTER IN DEN FAMILIEN
    • Drei Säulen der Familienrollen und Geschlechterbeziehungen
    • Geschlechtsrollenspezifische Grundlagen
    • Vaterbilder- und Vaterrollen
      • Typologie männlicher Rollenvorstellungen
    • MODERNE VÄTER UND ENGAGIERTE VATERSCHAFT
      • Die „modernen“ Väter
      • Männer als engagierte Väter
  • HINDERNISSE ENGAGIERTER VATERSCHAFT
    • Traditionelle Geschlechterbilder und -rollen und damit einhergehende Hinderungsgründe engagierter Vaterschaft
      • Der Einfluss traditioneller Geschlechterrollen
      • Der Einfluss der Mütter
    • Berufliche Hinderungsgründe engagierter Vaterschaft
      • Der Einfluss der Erwerbstätigkeit des Mannes
      • Die vorherrschende „Anwesenheitskultur“ und die Angst vor dem „Karriereknick“
      • Wünsche der Väter an die Arbeitgeber und Lösungsansätze
    • Der Einfluss der Geschlechterpolitik und damit einhergehende Hinderungsgründe engagierter Vaterschaft
      • Gesetzliche Rahmenbedingungen
      • Der Einfluss des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes
      • Der Einfluss der Kindertagesbetreuung
  • ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Rolle von Vätern in modernen Familien und untersucht, wie sie sich zwischen den Anforderungen von Kind und Karriere bewegen. Sie beleuchtet die Veränderungen des Rollenbildes von Vätern im Vergleich zu früheren Generationen und analysiert die Herausforderungen, die mit einer aktiven, engagierten Vaterschaft verbunden sind.

  • Die Entwicklung des Vaterbildes und der Vaterrolle in modernen Familien
  • Die Herausforderungen und Hindernisse für engagierte Vaterschaft
  • Der Einfluss traditioneller Geschlechterrollen und -bilder auf die Rolle von Vätern
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Väter und die Auswirkungen auf ihre Karriere
  • Die Rolle von Gesetzen, Familienpolitik und gesellschaftlicher Unterstützung für die Förderung engagierter Vaterschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas „moderne Väter“ und die aktuelle Debatte um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf beleuchtet. Anschließend werden in Kapitel 2 die Begriffe Familie und Vaterschaft definiert, um ein gemeinsames Verständnis für die weitere Analyse zu schaffen.

Kapitel 3 befasst sich mit den unterschiedlichen Rollen von Vätern in Familien und analysiert die drei Säulen der Familienrollen und Geschlechterbeziehungen. Es werden verschiedene Vaterbilder und -rollen sowie eine Typologie männlicher Rollenvorstellungen vorgestellt.

In Kapitel 4 werden die „modernen“ Väter und engagierte Vaterschaft beleuchtet. Dabei wird untersucht, wer die „modernen“ Väter sind und welche Merkmale eine aktive Beteiligung des Vaters an der Erziehung und Betreuung des Kindes auszeichnen.

Kapitel 5 bildet den Schwerpunkt der Arbeit und untersucht mögliche Hindernisse für engagierte Vaterschaft. Es werden traditionelle Geschlechterrollen, berufliche Hinderungsgründe und gesetzliche Rahmenbedingungen analysiert, die die väterliche Beteiligung erschweren können.

Schlüsselwörter

Engagierte Vaterschaft, moderne Väter, Geschlechterrollen, Familienpolitik, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, traditionelle Geschlechterbilder, Berufliche Hinderungsgründe, Gesetzliche Rahmenbedingungen, Väterarbeit, Familienleben, Arbeitswelt, Elternzeit, Kinderbetreuung.

Ende der Leseprobe aus 77 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die „modernen“ Väter
Untertitel
Die Rolle der Väter in der Familie und der Spagat zwischen Kind und Karriere
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin  (Öffentliche Verwaltungswirtschaft)
Note
2,0
Autor
Katharina Werner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
77
Katalognummer
V168611
ISBN (eBook)
9783640864706
ISBN (Buch)
9783640864645
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wandel familie mann mutter kind work life balance väter rolle arbeit spagat kinder karriere erziehung ehe partnerschaft geld kollegen firma betrieb arbeitgeber arbeitnehmer beruf moderne väter moderne rollenwandel modern postmodern rollenverteilung geschlechterrollen vaterrolle vorbild elternzeit elterngeld erziehungsurlaub engagiert vater geschlechterpolitik kinderbetreuung vaterschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Werner (Autor:in), 2009, Die „modernen“ Väter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168611
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  77  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum