Tarifautonomie und Unternehmensautonomie


Trabajo de Seminario, 2005

54 Páginas, Calificación: 12 Punkte


Extracto


Gliederung

Tarifautonomie und Unternehmensautonomie

§ 1 Tarifautonomie
A. Tarifautonomie in der Bundesrepublik Deutschland
I. Vorwort
II. Begriff der „Tarifautonomie“
III. Funktionen der Tarifautonomie
1. Schutzfunktion
2. Ordnungsfunktion
3. Friedensfunktion
4. Verteilsfunktion
5. Gesamtgesellschaftliche Aufgaben
IV. Historische Entwicklung der Tarifautonomie
V. Inhalt und Umfang der Tarifautonomie
1. Kollektive Privatautonomie
2. Mitgliedschaftliche Legitimation
3. Unmittelbare und zwingende Wirkung
4. Tariffähigkeit (§ 2 I TVG)
5. Arbeitskampffreiheit
VI. Grenzen der Tarifautonomie
1. Interne Schranken: Binnenschranken
a) Regelungszuständigkeit
b) Mindestarbeitsbedingungen - Günstigkeitsprinzip
2. Externe Schranken: Höherrangiges Recht
a) EG-Recht als Grenze
b) Grundrechtsbindung und kollidierendes Verfassungsrecht
c) Einfache Gesetze
3. Gemeinwohlbindung
VII. Legislative und Tarifautonomie
VIII. Judikative und Tarifautonomie
IX. Arbeitskampf und Tarifautonomie
1. Begriff des Arbeitskampfes
2. Formen des Arbeitskampfes
a) Streik
b) Aussperrung
c) Boykott
X. Veränderungen und Erosionserscheinungen
1. Nachlassende Koalitionsbindung
2. Zerbröckelnde Bemessungsgrundlage der Tarifautonomie
3. Allgemeiner Strukturwandel
4. Neupositionierung des Staates
XI. Lösungsansetze und Reaktionsmöglichkeiten
1. Stärkung der Tarifautonomie
2. Reduzierte Tarifautonomie durch Deregulierung und Flexibilisierung
3. Staatlich induzierte Selbstregulierung
XII. Fazit und Zukunftsaussichten
B. Tarifautonomie auf EU-Ebene
I. Einflüsse des europäischen Binnenmarktes auf das deutsche Tarifvertragssystem
II. Einflüsse des Europarechts auf das deutsche Tarifsystem
1. Grundrechtlicher Schutz der Tarifautonomie in Europa
2. Eingriffsmöglichkeiten der EU in die nationale Tarifpolitik
a) Europarechtliche Flexibilisierungsmöglichkeiten
aa) Kartellverbot für Tarifverträge
bb) Beschränkung von Grundfreiheiten
cc) Beschäftigungsförderung als Gemeinschaftsaufgabe
dd) weitere Flexibilisierungsmöglichkeiten
b) Unmittelbare Europarechtliche Regelungen von Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen
aa) bestehende Regelungen von Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen
bb) denkbare Regelungen von Arbeits- und Wirtschaftsrecht
c) Europarechtliche Zulässigkeit nationaler Schutzmaßnahmen
aa) Arbeitnehmermobilität und Zulässigkeit nationaler Maßnahmen
bb) Unternehmensmobilität und Zulässigkeit nationaler Maßnahmen
3. Zwischenergebnis
II. Europaeinheitliche Tarifpolitik als Rettung des Tarifvertrags?
1. Schwierigkeiten einer europäischen Tarifautonomie
a) Tatsächliche Hindernisse
b) Strukturelle Hindernisse
2. Koordinierung nationaler Tarifpolitik als Alternative
IV. Ergebnis

§ 2 Unternehmensautonomie

§ 3 Abgrenzung Tarifautonomie – Unternehmensautonomie am Beispiel des Arbeitskampfes wegen Standortentscheidungen
A. §§ 111ff BetrVG als Ausschlussgrund für Tarifverträge
B. Tarifliche Auseinandersetzungen bei Standortentscheidungen
I. Tarifliche Haftung für soziale Folgen von Standortentscheidungen
II. Arbeitskämpfe gegen Standortentscheidungen
1. Meinungsstand der Literatur
2. Meinungsstand der Rechtsprechung
3. Schutzbereich des Art. 9 III GG
a) Arbeitgeberposition
b) Arbeitnehmerposition
c) Würdigung
C. Ergebnis

Final del extracto de 54 páginas

Detalles

Título
Tarifautonomie und Unternehmensautonomie
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Juristische Fakultät)
Curso
Praxisseminar im Arbeitsrecht
Calificación
12 Punkte
Autor
Año
2005
Páginas
54
No. de catálogo
V168650
ISBN (Ebook)
9783640865604
ISBN (Libro)
9783640865673
Tamaño de fichero
691 KB
Idioma
Alemán
Notas
In dieser Seminararbeit wird das Reibungsverhältnis zwischen Tarifautonomie und Unternehmensautonomie, sowie deren europarrechtlicher Bezug dargestellt. Anschließend werden Zukunftsaussichten und Lösungsmöglichkeiten des Spannungsverhältnisses erörtert. Arbeit wurd 2011 aktualisiert.
Palabras clave
Tarifautonomie, Unternehmensautonomie, Art. 9 III GG, Art. 9 Abs. 3 GG, § 1 I TVG, § 1 Abs. 1 TVG, kollektive Privatautonomie, Koalition, unmittelbare und zwingende Wirkung, § 77 III BetrVG, § 77 Abs. 3 BetrVG, Günstigkeitsprinzip, Öffnungsklausel, Günstigkeitsvergleich, Tariffähigkeit, Arbeitskampf, soziale Mächtigkeit, Parität, Arbeitsbedingungen, Wirtschaftsbedingungen, Einzelvergleich, Gesamtvergleich, Sachgruppenvergleich, Art. 12 I GG, Art. 12 Abs. 1 GG, Tarifvertrag, Streik, Aussperrung, Trading-to-the-Bottom-Effekt, § 4 III TVG, § 4 Abs. 3 TVG, Kernbereichstheorie, Tarifparteien, europäischer Binnenmarkt, Art. 6 II EUV, Art. 6 Abs. 2 EUV, Art. 11 I EMRK, Art. 11 Abs. 1 EMRK, Art. 101 AEUV, Art. 81 EGV, Art. 148 IV AEUV, Art. 128 IV EGV, Art. 153 AEUV, Art. 137 EGV, Art. 45 AEUV, Art. 39 EGV, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Doorn-Gruppe, § 111 BetrVG, Standortentscheidungen, Betrieb, Betriebsstillegung, Betriebsverlagerung, Betriebsentscheidungen
Citar trabajo
Thomas Krauss (Autor), 2005, Tarifautonomie und Unternehmensautonomie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168650

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Tarifautonomie und Unternehmensautonomie



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona