Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Genres

"Die versunkene Stadt" von Friedrich Gerstäcker: Erzählung oder Kunstmärchen?

Titre: "Die versunkene Stadt" von Friedrich Gerstäcker: Erzählung oder Kunstmärchen?

Dossier / Travail , 2006 , 10 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Adrian Gunkel (Auteur)

Philologie Allemande - Genres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

´Die versunkene Stadt´ von Friedrich Gerstäcker: Erzählung oder Kunstmärchen?

Als Merkmal des Volksmärchens galt lange Zeit die mündliche Überlieferung durch das Volk. Dieses Definitionsmerkmal ist nach dem aktuellen Stand der Forschung allerdings nicht mehr haltbar: „Alle Märchen haben einen Autor, selbst wenn sich dieser heute nicht mehr feststellen lässt.“ (STEFAN NEUHAUS)

"So viel […] als Einleitung, um den Leser mit den ungefähren Verhältnissen […] bekannt zu machen, […] daß er nicht am Ende gar glaubt, ich wolle ihm ein Märchen aufbinden."

Schreibt der Wahlbraunschweiger Friedrich Gerstäcker 1852 in seiner Erzählung (?) ´Die versunkene Stadt´. Ob er dem Leser nicht doch ein Märchen - ein Kunstmärchen - aufbindet, soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden.

Zunächst wird der Terminus Volksmärchen erläutert und auf die Problematik der Begriffsbestimmung eingegangen, um schließlich im Vergleich eine Definition des Kunstmärchens liefern zu können.
Inwieweit nun Gerstäckers Erzählung ´Die versunkene Stadt´ (1852) Merkmale eines Kunstmärchens aufweist oder sich gar als ein solches bezeichnen lässt, wird im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht. Bis auf Weiteres wird der neutrale Begriff Erzählung als Gattungsbezeichnung verwendet.
In der Schlussbesprechung finden sich eine Zusammenführung der Ergebnisse und ein abschließendes Fazit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kunstmärchen oder Volksmärchen? – Versuch einer Abgrenzung
  • Die versunkene Stadt von Friedrich Gerstäcker
    • Publikationsgeschichtliches
    • Inhaltliches
    • Märchentypisches
  • Schlussbesprechung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Friedrich Gerstäckers Erzählung "Die versunkene Stadt" (1852) Merkmale eines Kunstmärchens aufweist oder sich gar als ein solches bezeichnen lässt. Zu diesem Zweck wird zunächst der Begriff des Volksmärchens erläutert und auf die Problematik der Begriffsbestimmung eingegangen. Anschließend wird eine Definition des Kunstmärchens im Vergleich zum Volksmärchen geliefert. Die Untersuchung zielt darauf ab, die Merkmale des Kunstmärchens in Gerstäckers Erzählung zu identifizieren und zu analysieren.

  • Abgrenzung von Volks- und Kunstmärchen
  • Merkmale des Kunstmärchens
  • Analyse von Gerstäckers "Die versunkene Stadt"
  • Gattungszuordnung der Erzählung
  • Bedeutung des Wunderbaren und Übernatürlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Gattungszuordnung von Gerstäckers "Die versunkene Stadt".

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Abgrenzung von Volks- und Kunstmärchen. Es werden die wichtigsten Merkmale beider Gattungen herausgearbeitet und anhand von Beispielen erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert Gerstäckers Erzählung "Die versunkene Stadt" im Hinblick auf ihre märchenhaften Elemente. Es werden die inhaltlichen Besonderheiten sowie die typischen Merkmale des Kunstmärchens in der Erzählung untersucht.

Schlüsselwörter

Kunstmärchen, Volksmärchen, Friedrich Gerstäcker, "Die versunkene Stadt", Gattungszuordnung, Wunderbares, Übernatürliches, Erzählstruktur, Figurencharakterisierung.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Die versunkene Stadt" von Friedrich Gerstäcker: Erzählung oder Kunstmärchen?
Université
Technical University of Braunschweig
Note
1,0
Auteur
Adrian Gunkel (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
10
N° de catalogue
V168653
ISBN (ebook)
9783640863655
ISBN (Livre)
9783640863815
Langue
allemand
mots-clé
Gerstäcker Kunstmärchen Märchen Volksmärchen Karl May
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Adrian Gunkel (Auteur), 2006, "Die versunkene Stadt" von Friedrich Gerstäcker: Erzählung oder Kunstmärchen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168653
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint