Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar

Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg

Titre: Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg

Dossier / Travail , 2009 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Susanne Weise (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Erste Weltkrieg war ein Konflikt riesigen Ausmaßes, der zwar in Europa begann, aber schon zu Beginn weit über die kontinentalen Grenzen hinausreichte. Während der Krieg andauerte, wuchs bei den europäischen Mächten der Bedarf an Soldaten und Arbeitskräften. Die einheimische Bevölkerung war, soweit männlich und wehrfähig, nahezu komplett eingezogen. Besonders die Bereiche Rüstungsindustrie, Landwirtschaft und Bergbau waren daher dringend auf ausländische Arbeiter angewiesen. So kamen fast 700.000 ausländische Arbeitskräfte allein nach Frankreich. Der überwiegende Teil stammte aus Europa sowie den afrikanischen und südostasiatischen Kolonien. Es waren aber auch mindestens 140.000 chinesische Arbeiter unter ihnen. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie es zum Einsatz der chinesischen Arbeiter kam und unter welchen Bedingungen sie in Frankreich lebten und arbeiteten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Anwerbung der chinesischen Arbeiter
    • Voraussetzungen und Hintergründe
    • Die französische Anwerbungskampagne
    • Die Rekrutierung der „British Chinese Labour Corps“
    • Französische und britische Verträge im Vergleich
  • Der Arbeitsalltag in Frankreich
    • Der Weg nach Frankreich
    • Der Alltag der „Chinese Labour Corps“
    • Die Situation der von Frankreich kontraktierten Arbeiter
    • Kriegsende und Rücktransport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Geschichte der chinesischen Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg. Sie untersucht die Hintergründe ihrer Anwerbung, die Arbeitsbedingungen in Frankreich und die Auswirkungen auf China. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz der chinesischen Arbeiter im Kontext der internationalen Politik und der kolonialen Abhängigkeiten Chinas.

  • Chinesische Arbeiter im Ersten Weltkrieg
  • Anwerbung und Rekrutierung von Kontraktarbeitern
  • Arbeitsbedingungen und Lebensumstände in Frankreich
  • Chinas Rolle im Ersten Weltkrieg und die Folgen für das Land
  • Die Auswirkungen der Erfahrungen der Arbeiter auf China

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird der Kontext des Ersten Weltkriegs und die Situation Chinas zu Beginn des Krieges vorgestellt. Kapitel zwei analysiert die Anwerbung der chinesischen Arbeitskräfte durch Frankreich und Großbritannien. Es werden die Hintergründe der Rekrutierungen, die Verträge mit den Arbeitern und die Unterschiede in der Behandlung der Arbeiter durch die beiden Länder beschrieben. Kapitel drei befasst sich mit dem Arbeitsalltag der chinesischen Arbeiter in Frankreich. Es werden die Transportwege, die Lebensbedingungen in den Lagern und die Arbeitsbedingungen, die durch die Briten und Franzosen vorgegeben wurden, beschrieben. Darüber hinaus werden die Reaktion der Arbeiter auf ihre schwierige Situation und der Einfluss der Arbeitsbedingungen auf die spätere chinesische Einwanderung in Frankreich thematisiert.

Schlüsselwörter

Chinesische Kontraktarbeiter, Erster Weltkrieg, Arbeitsmigration, Kolonialismus, Arbeitsbedingungen, französische Anwerbung, britische Rekrutierung, China, Versailler Friedenskonferenz, Einwanderung, Arbeitsrechte, Zwangsarbeit.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg
Université
University of Osnabrück
Note
1,7
Auteur
Susanne Weise (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
24
N° de catalogue
V168689
ISBN (ebook)
9783640865765
ISBN (Livre)
9783640866328
Langue
allemand
mots-clé
Erster Weltkrieg China Coolie Trade Liang Shiyi British Chinese Labour Corps chinesischen Arbeitskräfte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Susanne Weise (Auteur), 2009, Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168689
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint