Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion


Plan de Clases, 2002

23 Páginas, Calificación: 2


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Konzept
2.1. Literaturvergleich
2.2. Gedichtauswahl
2.3. Handzettel für die Lehrerin

3. Planung
3.1. Unterrichtsentwurf
3.2. Vergleich Seminar- Grundschulklasse

4. Bericht
4.1. Unterrichtsverlauf
4.2. Produktbeschreibung

5. Auswertung
5.1. Selbstbeurteilung
5.2. Seminarkritik

6. Literaturliste

7. Anhang

1. Einleitung

Ein Gedicht soll szenisch interpretiert werden. Zunächst fragt man sich nach dem 'Warum'. Ich bin der Meinung, dass der praxisnahe Unterricht in der Grundschule weiter entwickelt werden sollte, um von den traditionellen Textinterpretationen wegzukommen. In welcher Form und zu welchem Nutzen werde ich in dieser Hausarbeit beschreiben. Ziel dabei ist es, andere Formen als die traditionelle Textanalyse kennenzulernen und durchzuführen, um damit einen offeneren Zugang zur Literatur zu schaffen.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Positionen aus der Literatur bezüglich der szenischen Interpretation von Gedichten und mit der Auswahl von geeigneten Gedichten für die Grundschule. Anschließend werde ich mich ausführlich mit der Planung für den Unterricht in der Grundschule auseinandersetzen und einen Vergleich zur Seminarsitzung ziehen. Den Verlauf der Unterrichtsstunde und die Ergebnisse werden im darauffolgenden Punkt beschrieben.

Abschließend kommentiere ich selbstkritisch den Verlauf der Stunde und werde Änderungsvorschläge des Seminars überdenken.

2. Konzept

2.1. Literaturvergleich

Die szenische Interpretation (von Gedichten und Texten) stellt im besonderen Maße den handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht dar. Hier spielt die Beobachtung und Umsetzung von Texten eine große Rolle, d.h. der Inhalt eines Textes (bzw. Gedichtes) wird nicht nur besprochen, sondern 'erfahren'. Durch die Darstellung des Textes wird die Handlung interpretiert und diese ist damit subjektiv gestaltet.[1] Denn eigene Erfahrungen, Phantasien und Emotionen werden dabei eingebracht und können so verständlicher umgesetzt werden.[2] Ein weiterer Aspekt bei der Darstellung von Texten oder Gedichten ist, dass dieser gerade zu einer intensiveren Wahrnehmung des gelesenen Werkes führt, was wiederum zur vollständigen Aneignung des Textes dient.[3]

Das Durchführen der szenischen Interpretation in der Grundschule kann unterschiedlich gestaltet sein. Sei es nun eine Textsituation, die als lebendes Bild dargestellt wird oder pantomimisch, Schattenspiele, Marionettenspiele oder Videoszenen.[4] In der Literatur werden verschiedene Inszenierungsmöglichkeiten für ein spezielles Gedicht vorgestellt, so dass Variationen für die Gestaltung des Literaturunterrichts vorhanden sind.[5] Außerdem wird das praxisorientierte Interpretieren befürwortet und über mögliche Verlaufsformen informiert.

Bei der szenischen Interpretation sind mehrere Kriterien zu beachten: Wie verdeutliche ich das Geschehen durch besondere Kleidung, gegebenenfalls Schminke oder eine Maske? Ist die Handlung alltäglich oder übertrieben darzustellen? Soll die Darstellung vielleicht nacheinander, synchron oder interaktiv ausgeführt werden?

Mimik und Gestik verdeutlichen die Handlung, wobei hier besonders individuell inter-pretiert werden kann. Mimik bezeichnet z.B. einen besonderen Gesichtsausdruck oder einen Blick. Gestik bezieht sich auf Bewegungen, wie z.B. eine markante Handbewegung und alle anderen Bewegungen als Mittel zur Veranschaulichung.

Die Körperhaltung und Körperbewegung sind grobmotorische Darstellungsmöglichkeiten, wobei darauf geachtet werden sollte, wie bspw. die Schultern, der Oberkörper oder die Arme zu halten sind. Wichtig dabei ist zu beachten, ob die Haltung und Bewegung etwas Bestimmtes ausdrücken sollen.

Auch beim Vortrag des Textes (außer pantomimisches Darstellen) müssen Feinheiten beachtet werden. Das gesprochene Wort soll möglichst die Empfindung dabei hervorheben. Pausen dienen zum Überdenken des Inhalts, aber auch um Zeit zur Darstellung zu lassen. Das Sprechen eines Textes kann bereits erste Interpretationen zulassen, welche durch die oben genannten Kriterien unterstützt werden.

2.2. Gedichtauswahl

Petra

Das macht Petra, wenn sie sich

mit Steffen an-freundet:

Sie lächelt Steffen an.

Sie legt ihren Arm um Steffen.

Sie hält Steffen an der Hand.

Sie macht Steffen den Ranzen zu.

Sie setzt sich ganz nah zu Steffen.

Das macht Petra, wenn sie sich

von Steffen ab-freundet:

Sie dreht Steffen den Rücken zu.

Sie guckt Steffen bös an.

Sie streckt Steffen die Zunge raus.

Sie lacht Steffen aus.

Marianne Kreft[6]

In diesem Gedicht geht es um das Thema Freundschaft bzw. Liebe zwischen zwei Kindern. Dass es sich um Kinder handeln muss, verdeutlicht die Zeile "Sie macht Steffen den Ranzen zu". In der ersten Strophe wird die enge Freundschaft zwischen den beiden beschrieben und ihr Handeln. Ihre Gefühle werden dabei durch die Wörter "lächeln" und "legt ihren Arm um Steffen" beschrieben. Das bedeutet, Petra empfindet Wärme und Geborgenheit dabei, wenn sie sich "ganz nah zu Steffen [setzt]". Hilfsbereitschaft zeichnet ebenfalls diese Verbindung aus, wenn "Petra" ihm den "Ranzen zu[macht]".

[...]


[1] Vgl. Schau, Albrecht: Szenisches Interpretieren. Grundschule 10/ 91, S. 79f.

[2] Vgl. Haas, G/ Menzel, W./ Spinner, K.H.: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Basisartikel. Praxis Deutsch 1994/ 123, S. 17.

[3] Ebd.

[4] Vgl. Haas, G/ Menzel, W./ Spinner, K.H.: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. Basisartikel. Praxis Deutsch 1994/ 123, 24.

[5] Siehe Selnar, Fara: Kinder begegnen Gedichten. München: Oldenburg 1998, S. 195- 217.

[6] In: Schulze, Gudrun: Umgang mit Gedichten. Berlin: Cornelson Skriptor 1997, S. 77.

Final del extracto de 23 páginas

Detalles

Título
Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Grundschulpädagogik)
Curso
HS Lernbereich Deutsch: Spielen mit Gedichten
Calificación
2
Autor
Año
2002
Páginas
23
No. de catálogo
V16871
ISBN (Ebook)
9783638215909
Tamaño de fichero
483 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Szenische, Interpretation, Gedichten, Unterrichtsentwurf, Reflexion, Lernbereich, Deutsch, Spielen, Gedichten
Citar trabajo
Kristin Jankowsky (Autor), 2002, Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16871

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona