Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion

Title: Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion

Lesson Plan , 2002 , 23 Pages , Grade: 2

Autor:in: Kristin Jankowsky (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Gedicht soll szenisch interpretiert werden. Zunächst fragt man sich nach dem 'Warum'. Ich bin der Meinung, dass der praxisnahe Unterricht in der Grundschule weiter entwickelt werden sollte, um von den traditionellen Textinterpretationen wegzukommen. In welcher Form und zu welchem Nutzen werde ich in dieser Hausarbeit beschreiben. Ziel dabei ist es, andere Formen als die traditionelle Textanalyse kennenzulernen und durchzuführen, um damit einen offeneren Zugang zur Literatur zu schaffen. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit Positionen aus der Literatur bezüglich der szenischen Interpretation von Gedichten und mit der Auswahl von geeigneten Gedichten für die Grundschule. Anschließend werde ich mich ausführlich mit der Planung für den Unterricht in der Grundschule auseinandersetzen und einen Vergleich zur Seminarsitzung ziehen. Den Verlauf der Unterrichtsstunde und die Ergebnisse werden im darauffolgenden Punkt beschrieben.
Abschließend kommentiere ich selbstkritisch den Verlauf der Stunde und werde Änderungsvorschläge des Seminars überdenken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzept
    • Literaturvergleich
    • Gedichtauswahl
    • Handzettel für die Lehrerin
  • Planung
    • Unterrichtsentwurf
    • Vergleich Seminar-Grundschulklasse
  • Bericht
    • Unterrichtsverlauf
    • Produktbeschreibung
  • Auswertung
    • Selbstbeurteilung
    • Seminarkritik
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der szenischen Interpretation von Gedichten im Grundschulunterricht. Ziel ist es, alternative Formen der Textinterpretation zu erforschen und zu erproben, um einen offeneren Zugang zur Literatur zu schaffen und den Unterricht praxisnaher zu gestalten.

  • Szenische Interpretation als handlungs- und produktionsorientierter Ansatz
  • Vergleich verschiedener Inszenierungsmöglichkeiten für Gedichte in der Grundschule
  • Bedeutung von Mimik, Gestik und Körperhaltung bei der szenischen Interpretation
  • Vortrag des Textes und die Verwendung von Pausen zur Interpretation
  • Zusammenhang zwischen eigener Erfahrung und Phantasie bei der Interpretation von Gedichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der szenischen Interpretation von Gedichten ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel wird die szenische Interpretation im Kontext der Literatur betrachtet und die Auswahl geeigneter Gedichte für den Grundschulunterricht thematisiert. Kapitel 3 widmet sich der Planung einer Unterrichtsstunde zur szenischen Interpretation, wobei ein Vergleich zur Seminarsitzung gezogen wird. Das vierte Kapitel beschreibt den Ablauf der Unterrichtsstunde und die Ergebnisse der Schülerarbeiten. In der Auswertung werden die Stunde selbstkritisch reflektiert und Änderungsvorschläge des Seminars diskutiert.

Schlüsselwörter

Szenische Interpretation, Gedicht, Grundschule, Literaturunterricht, handlungs- und produktionsorientierter Unterricht, Inszenierung, Mimik, Gestik, Körperhaltung, Vortrag, Interpretation, Selbstbeurteilung, Seminarkritik

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion
College
Humboldt-University of Berlin  (Grundschulpädagogik)
Course
HS Lernbereich Deutsch: Spielen mit Gedichten
Grade
2
Author
Kristin Jankowsky (Author)
Publication Year
2002
Pages
23
Catalog Number
V16871
ISBN (eBook)
9783638215909
Language
German
Tags
Szenische Interpretation Gedichten Unterrichtsentwurf Reflexion Lernbereich Deutsch Spielen Gedichten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Jankowsky (Author), 2002, Szenische Interpretation von Gedichten - Unterrichtsentwurf und Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint