Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Volkssouveränität und Revolution bei Jean-Jacques Rousseau

Titre: Volkssouveränität und Revolution bei Jean-Jacques Rousseau

Dossier / Travail , 2005 , 11 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Fidel Farias (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Rahmen dieser Arbeit werde ich am Beispiel der Französischen Revolution bestimmen, inwiefern die Begriffe Revolution und Volkssouveränität nach Rousseau miteinander zusammenhängen, indem ich Spuren der These Rousseaus in den Ursachen der Französischen Revolution untersuche und die Umstände in den Jahren vor der Französischen Revolution analysiere. Dabei ist es notwendig zu betonen, dass die Gedanken Rousseaus heutzutage immer noch von linken Regierungen für die Lösung politischer und gesellschaftlicher Probleme in defekten Demokratien – vor allem in Lateinamerika – als Vorbild genommen werden. Die Fragestellungen, die hier behandelt werden, lauten: Haben die Ideen Rousseaus tatsächlich zu den Ereignissen der Französischen Revolution geführt? Inwiefern hat der Begriff der Volkssouveränität die revolutionäre Bewegung geprägt? Wurden die Lehren Rousseaus von den französischen Revolutionären wirklich befolgt?

Zu diesem Zweck werde ich beide Definitionen ausführlich erläutern. Anschließend werde ich Argumentationen von Geschichtsforschern einbeziehen, die den Einfluss Rousseaus auf die Französische Revolution untersucht haben. In diesem Zusammenhang spielt die Bedeutung der politischen Literatur Rousseaus vor der Revolution eine entscheidende Rolle. Ich konzentriere mich auf die Aussagen Rousseaus bezüglich der Volkssouveränität und deren Auswirkung auf die Epoche der Aufklärung, die anschließend zur Umwälzung der absolutistischen Struktur in Frankreich geführt hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VOLKSSOUVERÄNITÄT UND REVOLUTION
    • 2.1 Zum Begriff Volkssouveränität nach Rousseau.
    • 2.2 Zum Begriff Revolution.
    • 2.3 Revolutionäre Theorie der Volkssouveränität
  • 3 ROUSSEAU UND DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION
    • 3.1 Verbreitung der politischen Theorie Rousseaus bis 1791.
    • 3.2 Auswirkung der Rousseauschen Ideen auf die Französische Revolution
  • 4 SCHLUSSBEMERKUNG.
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert den Zusammenhang zwischen Volkssouveränität und Revolution, insbesondere im Kontext der französischen Revolution. Er untersucht, inwiefern die Ideen von Jean-Jacques Rousseau zur Volkssouveränität die revolutionäre Bewegung beeinflusst haben und ob seine Lehren von den französischen Revolutionären tatsächlich befolgt wurden.

  • Die Bedeutung der Volkssouveränität nach Rousseau
  • Der Begriff der Revolution in der Soziologie
  • Der Einfluss der Rousseauschen Ideen auf die Französische Revolution
  • Die Rolle der politischen Literatur Rousseaus vor der Revolution
  • Die Auswirkungen der Volkssouveränität auf die Epoche der Aufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Textes ein und stellt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Volkssouveränität und Revolution. Sie beleuchtet Rousseaus politische Theorie und deren Relevanz für gesellschaftliche und politische Fragen.

Das zweite Kapitel untersucht den Begriff der Volkssouveränität nach Rousseau und den Begriff der Revolution in der Soziologie. Es werden die wichtigsten Merkmale beider Konzepte erläutert und ihre Bedeutung im Kontext der Französischen Revolution hervorgehoben.

Das dritte Kapitel analysiert die Verbreitung der politischen Theorie Rousseaus bis 1791 und deren Auswirkung auf die Französische Revolution. Es werden die Spuren von Rousseaus Ideen in den Ursachen der Revolution untersucht und die Umstände in den Jahren vor der Revolution beleuchtet.

Schlüsselwörter

Volkssouveränität, Revolution, Jean-Jacques Rousseau, Französische Revolution, Absolutismus, Gemeinwille, Aufklärung, politische Theorie, Geschichte.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Volkssouveränität und Revolution bei Jean-Jacques Rousseau
Université
Technical University of Chemnitz
Cours
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,7
Auteur
Fidel Farias (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
11
N° de catalogue
V168732
ISBN (ebook)
9783668749092
ISBN (Livre)
9783668749108
Langue
allemand
mots-clé
Volkssouvernänität Rousseau Gesellschaftsvertrag
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fidel Farias (Auteur), 2005, Volkssouveränität und Revolution bei Jean-Jacques Rousseau, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168732
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint