Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe

Strukturalismus als Kulturtheorie am Beispiel von Claude Lévi-Strauss’ „Das kulinarische Dreieck“

Titel: Strukturalismus als Kulturtheorie am Beispiel von Claude Lévi-Strauss’ „Das kulinarische Dreieck“

Hausarbeit , 2009 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ulrike Ziegler (Autor:in)

Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lévi-Strauss hat mit der strukturalen Anthropologie sowohl auf dem Gebiet der Sprach-, als auch der Sozialwissenschaften einen neuen Weg eingeschlagen. Mit dem kulinarischen Dreieck zeigt er nicht nur kulturelle Eigenarten in der Nahrungszubereitung, er demonstriert hauptsächlich die zugrunde liegende Struktur menschlichen Zusammenlebens. Die folgende Arbeit stellt Methoden, Untersuchungsgegenstände und Ergebnisse der Studie vor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das kulinarische Dreieck
    • Idee und Struktur
    • Das kulinarische Dreieck als Kulturtheorie
    • Transformation
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Strukturalismus auf die Kulturtheorie am Beispiel von Claude Lévi-Strauss' Werk „Das kulinarische Dreieck“. Ziel ist es, die grundlegende Idee des Strukturalismus und seine Verbindung zu Lévi-Strauss' Kulturtheorie zu beschreiben.

  • Einführung in den Strukturalismus und seine Ursprünge in der Linguistik
  • Die Bedeutung von Ferdinand de Saussure und Roman Jakobson für die Entwicklung des Strukturalismus
  • Die Anwendung des Strukturalismus auf anthropologische Fragestellungen durch Claude Lévi-Strauss
  • Die Bedeutung des kulinarischen Dreiecks als Beispiel für Lévi-Strauss' kulturtheoretische Arbeit
  • Die Rolle von binären Oppositionspaaren in der Struktur des kulinarischen Dreiecks

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt Claude Lévi-Strauss als einen der bedeutendsten Vertreter des anthropologischen Strukturalismus vor. Es wird ein kurzer Überblick über seine Biografie und seine Forschungen gegeben.
  • Das kulinarische Dreieck: Dieses Kapitel beschreibt Lévi-Strauss' Theorie des kulinarischen Dreiecks und erklärt die Struktur des Dreiecks. Es wird darauf eingegangen, wie Lévi-Strauss das Muster der Beziehungen aus der Phonemanalyse von Roman Jakobson auf anthropologische Fragestellungen überträgt.

Schlüsselwörter

Strukturalismus, Kulturtheorie, Claude Lévi-Strauss, "Das kulinarische Dreieck", Ferdinand de Saussure, Roman Jakobson, Phonologie, binäre Oppositionen, Zeichen, Signifikant, Signifikat, Kultur, Gesellschaft, Anthropologie, Sprachwissenschaft

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strukturalismus als Kulturtheorie am Beispiel von Claude Lévi-Strauss’ „Das kulinarische Dreieck“
Hochschule
Universität Bielefeld  (Linguistik und Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Strukturalismus und Dekonstruktion
Note
1,0
Autor
Ulrike Ziegler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
12
Katalognummer
V168779
ISBN (eBook)
9783640865857
ISBN (Buch)
9783640866090
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strukturale Anthropologie Saussure Roman Jakobson Vokaldreieck Konsonantendreieck Kultur Natur Ethnologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ulrike Ziegler (Autor:in), 2009, Strukturalismus als Kulturtheorie am Beispiel von Claude Lévi-Strauss’ „Das kulinarische Dreieck“ , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168779
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum