Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Praktische Gestaltungsprobleme bei der Einführung von Qualitätsmanagement in Institutionen sozialer Dienstleistungserbringung

Rekonstruktion und Kritik

Titel: Praktische Gestaltungsprobleme bei der Einführung von Qualitätsmanagement in Institutionen sozialer Dienstleistungserbringung

Diplomarbeit , 2007 , 155 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Stockert (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit Qualitätsmanagement in Einrichtungen Sozialer Arbeit auseinander. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Einführung von Qualitätsmanagement in einer solchen Einrichtung, wobei jedoch auch die Gründe, die die Geschäftsführung zu einer derartigen Entscheidung veranlassen können, zur Sprache kommen sollen. In der gegenwärtigen Fachliteratur sind bereits einige Abhandlungen dieses Themenbereiches zu finden . Jedoch haben sich die jeweiligen AutorInnen entweder nur theoretisch damit auseinander gesetzt oder aus verschiedenen Einrichtungen einige Beispiele zur Erläuterung des Implementationsprozesses gewählt. Diese Arbeit soll die Einführung eines QM-Systems in eine soziale Einrichtung vom „ersten Bleistiftstrich“ bis zur Erteilung des Zertifikates anhand einer einzigen konkreten beispielhaften Einrichtung verdeutlichen, die jedoch einen fiktiven Charakter besitzt. Eine derartige Auseinadersetzung mit dem Qualitätsthema ist bisher in der Literatur noch kaum zu finden. Daher wird sich diese Arbeit auch als Leitfaden für soziale Einrichtungen eignen, die Überlegungen anstellen, ein QM-System einzuführen. Jedoch ist sie nicht nur als reines Hilfsmittel gedacht, sie soll sich auch kritisch mit dem Qualitätsbegriff, den normativen Grundlagen und ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit auseinandersetzen und zu einer kritischen Denkweise ihnen gegenüber anregen. Darüber hinaus soll in diesem Zusammenhang der bisweilen recht komplexe Qualitätsbegriff mit dem ihm in dieser Hinsicht in nichts nachstehenden Begriff der sozialen Dienstleistung zur Passung gebracht werden. Dieser Prozess stellt die elementarste Voraussetzung dar, damit ein QM-System sich in einer Institution sozialer Dienstleistungserbringung überhaupt etablieren und seine volle Wirksamkeit erlangen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zur Thematik der Arbeit
    • 1.2 Strategie und Aufbau der Arbeit
  • 2 Die Institution und ihre Struktur
    • 2.1 Finanzierung
    • 2.2 Zielgruppe
    • 2.3 Dienstleistungen
      • 2.3.1 Außerschulische Bildung und Erziehung
      • 2.3.2 Pflegerische Versorgung
    • 2.4 Gründe für die Einführung eines QM-Systems
      • 2.4.1 Steigerung der Qualität
      • 2.4.2 Einrichtungsinterne Gründe
      • 2.4.3 Gründe der Wirtschaftlichkeit
      • 2.4.4 Präsentation nach außen
      • 2.4.5 Rechtliche Auflagen
  • 3 Planungs- und Vorbereitungsphase
    • 3.1 Der Zweck des Qualitätsmanagements
    • 3.2 Projektskizze
    • 3.3 Definition und Festlegung der relevanten Begriffe
      • 3.3.1 Qualität
        • 3.3.1.1 Strukturqualität
        • 3.3.1.2 Prozessqualität
        • 3.3.1.3 Ergebnisqualität
      • 3.3.2 Qualitätsmanagement
      • 3.3.3 Effizienz und Effektivität
      • 3.3.4 Die KundInnen sozialer Dienstleistungen
      • 3.3.5 DIN EN ISO 9000 ff.
      • 3.3.6 Das Modell der European Foundation for Quality Management
      • 3.3.7 Total Quality Management
    • 3.4 Die Kick-Off Veranstaltung
      • 3.4.1 Entwicklung eines Qualitätsbewusstseins
      • 3.4.2 Beschäftigung mit Einwänden und Widerständen
      • 3.4.3 Gemeinsame Entwicklung eines Leitbildes
    • 3.5 Personalwahl und Gremienbildung
      • 3.5.1 QM-Beauftragter
      • 3.5.2 Lenkungsausschuss
      • 3.5.3 Steuergruppe
      • 3.5.4 Qualitätszirkel
    • 3.6 Ist-Analyse des bereits vorhandenen Qualitätsprofils
    • 3.7 Festlegung der Qualitätskriterien
    • 3.8 Herstellung der Überprüfbarkeit der Qualitätskriterien
    • 3.9 Analyse und Gestaltung der Prozesse
    • 3.10 Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
      • 3.10.1 Qualitätsmanagementhandbuch
      • 3.10.2 Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen
  • 4 Implementationsphase
  • 5 Auditierung des QM-Systems
    • 5.1 Internes Audit
    • 5.2 Externes Audit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Das Ziel der Arbeit ist es, die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems in einer Einrichtung Sozialer Arbeit anhand eines konkreten Beispiels zu verdeutlichen und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen.

  • Einführung und Implementierung von QM-Systemen in sozialen Einrichtungen
  • Die Rolle des Qualitätsmanagements im Kontext der Sozialen Arbeit
  • Relevanz der verschiedenen Qualitätsebenen (Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität)
  • Bedeutung von Kundenorientierung und Adressatenbeteiligung
  • Die Bedeutung der Motivation und Beteiligung der MitarbeiterInnen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Arbeit bietet eine umfassende Darstellung der Einführung eines QM-Systems in einer Einrichtung Sozialer Arbeit.

  • Kapitel 2 stellt die Institution (ein Internat) vor und beleuchtet ihre Struktur, Finanzierung, Zielgruppe und Dienstleistungen.
  • Kapitel 3 konzentriert sich auf die Planungs- und Vorbereitungsphase der QM-Einführung. Hier werden wichtige Begriffe definiert, die normativen Grundlagen beleuchtet und die wichtigsten Schritte zur Entwicklung des QM-Systems erläutert.
  • Kapitel 4 behandelt die eigentliche Implementationsphase des QM-Systems, die mit der offiziellen Einführung der neuen Prozess- und Verfahrensbeschreibungen beginnt.
  • Kapitel 5 befasst sich mit der Auditierung des QM-Systems, um seine Wirksamkeit zu überprüfen und die Zertifizierung vorzubereiten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beleuchtet wichtige Schlüsselwörter und Konzepte im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. Hierzu zählen:

  • Qualitätsmanagement (QM)
  • Strukturqualität
  • Prozessqualität
  • Ergebnisqualität
  • KundInnen
  • Adressatenbeteiligung
  • DIN EN ISO 9000 ff.
  • EFQM-Modell
  • Total Quality Management (TQM)
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
  • Interne Audits
  • Externe Audits
  • Zertifizierung
Ende der Leseprobe aus 155 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktische Gestaltungsprobleme bei der Einführung von Qualitätsmanagement in Institutionen sozialer Dienstleistungserbringung
Untertitel
Rekonstruktion und Kritik
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg  (Sozialpolitik und Organisation sozialer Dienstleistungen)
Note
1,0
Autor
Christoph Stockert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
155
Katalognummer
V168880
ISBN (eBook)
9783640873678
ISBN (Buch)
9783640873692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
praktische gestaltungsprobleme einführung qualitätsmanagement institutionen dienstleistungserbringung rekonstruktion kritik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Stockert (Autor:in), 2007, Praktische Gestaltungsprobleme bei der Einführung von Qualitätsmanagement in Institutionen sozialer Dienstleistungserbringung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168880
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  155  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum