Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell

Title: SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung  der Anwendung von Führungsaspekten  aus dem SCARF-Modell

Term Paper , 2011 , 39 Pages

Autor:in: Dr. Holger Schwarz (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hintergrund dieser Literaturarbeit ist, die „Entwicklung zukunftsfähiger Managementkonzepte“ unter dem Ansatz des Neuroleaderships zu betrachten.

Hieraus lässt sich die Fragestellung ableiten, ob sich neurowissenschaftliche Erkenntnisse in zukunftsfähige Managementkonzepte einbeziehen lassen oder gar einbezogen werden sollten.

Konkretisiert lautet die Fragestellung:
Kann durch die Anwendung des SCARF-Modells die Motivation und Leistung von Mitarbeitern durch intrinsische Belohnung und durch Senkung des Einflusses durch Bedrohung gesteigert werden?

Hypothese:
Je ausgeprägter das SCARF-Modell von Führungskräften angewendet wird, desto stärker ausgeprägt ist die intrinsische Motivation und Leistung von Mitarbeitern.

1.2 Zielsetzung
Ziel dieser Arbeit ist, die fünf Dimensionen des SCARF-Modells von David Rock zur Motivations- und Leistungssteigerung zu präzisieren, einen Strukturbaum mit geeigneten Fragen zu entwickeln um in Form eines Fragebogens, der bei einer Mitarbeiterbefragung eingesetzt werden soll, herausfinden zu können, ob in welchem Umfang sich der direkte Vorgesetzte „SCARF-gemäß“ verhält.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Fragestellung
    • 1.2 Zielsetzung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Die Neurowissenschaften
    • 2.2 Das SCARF-Modell
  • 3. Methode
    • 3.1 Erhebung der Daten
    • 3.2 Der Strukturbaum mit Indikatoren
  • 4. Eigene Stellungnahme
    • 4.1 Begründung der Wahl des SCARF-Modells
    • 4.2 Herausforderungen bei der Durchführung
  • 5. Abkürzungsverzeichnis
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Fragebogen
  • 8. Aufgabenblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Anwendung des SCARF-Modells in der Mitarbeiterbefragung zur Messung von Führungsaspekten. Das Ziel ist es, die fünf Dimensionen des SCARF-Modells von David Rock zur Motivations- und Leistungssteigerung zu präzisieren und einen Strukturbaum mit geeigneten Fragen zu entwickeln, um durch einen Fragebogen die „SCARF-gemäße“ Führung des direkten Vorgesetzten zu ermitteln.

  • Anwendung des SCARF-Modells zur Motivations- und Leistungssteigerung von Mitarbeitern
  • Entwicklung eines Strukturbaums mit Fragen zur Ermittlung „SCARF-gemäßer“ Führung
  • Einsatz des Fragebogens in einer Mitarbeiterbefragung
  • Einbezug neurowissenschaftlicher Erkenntnisse in zukunftsfähige Managementkonzepte
  • Bedeutung der intrinsischen Belohnung und der Reduzierung von Bedrohungen für Mitarbeitermotivation und -leistung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet den Hintergrund der Forschungsarbeit und untersucht die Möglichkeit, neurowissenschaftliche Erkenntnisse in zukunftsfähige Managementkonzepte zu integrieren. Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ beleuchtet die Neurowissenschaften als Basis für das Verständnis des menschlichen Sozialverhaltens. Es werden verschiedene Themenfelder der Neurowissenschaften aufgezeigt, insbesondere die Bedeutung der Minimierung von Bedrohungen und der Maximierung von Belohnungen für die Motivation. Das Kapitel „Methode“ beschreibt die Erhebung der Daten durch die Mitarbeiterbefragung sowie die Entwicklung des Strukturbaums mit Indikatoren. Die „Eigene Stellungnahme“ befasst sich mit der Begründung der Wahl des SCARF-Modells und den Herausforderungen bei der Durchführung der Studie.

Schlüsselwörter (Keywords)

SCARF-Modell, Neuroleadership, Mitarbeiterbefragung, Führungsaspekte, Motivation, Leistung, Bedrohung, Belohnung, intrinsische Motivation, Neurowissenschaften, Sozialverhalten, Managementkonzepte, Strukturbaum, Indikatoren, Fragebogen.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Master Wirtschaftspychologie, Leadership und Management
Author
Dr. Holger Schwarz (Author)
Publication Year
2011
Pages
39
Catalog Number
V168912
ISBN (eBook)
9783640869251
ISBN (Book)
9783640869466
Language
German
Tags
Neuroleadership SCARF David Rock
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Holger Schwarz (Author), 2011, SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168912
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint