Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Journalisme

Entstehung und aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland

Titre: Entstehung und aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland

Thèse de Bachelor , 2010 , 150 Pages , Note: 1,1

Autor:in: Angelina Schallon (Auteur)

Médias / Communication - Journalisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Investigative/r Journalist/in gesucht. Zu Ihren Aufgaben gehören das Aufzeigen von Missständen, das Aufspüren von relevanten Themen, das Aufdecken von verborgenen Zusammenhängen und von Einflüssen der PR-Industrie. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung“.

Dass diese Stellenanzeige nichts mit der Realität zu tun hat, ist eindeutig. Vielmehr ist sie sogar eher ironisch gemeint. Weshalb?
Gesucht wird er im wahrsten Sinne des Wortes, denn der investigative Journalismus fristet in Deutschland ein Nischendasein.

Die Anzahl der aufdeckenden recherchierenden Journalisten scheint derart gering zu sein, dass selbst Hans Leyendecker keinen kennt. Ist er nicht selbst investigativer Journalist? Wer hat dann die Flick- und CDU-Spendenaffäre sowie die VW-Korruptionsaffäre aufgedeckt?

Der investigative Journalist versteht sich als Wachhund der Demokratie und deckt Missstände und Machtmissbrauch auf. Demnach kontrolliert und kritisiert dieser Typ von Journalist. Doch können die „Schmutzwühler“, wie sie einst Roosevelt charmant bezeichnete, gegenwärtig überhaupt noch „wühlen“? Dies bedeutet selbstverständlich nicht, dass es heutzutage weniger Skandale aufzuklären gäbe als früher und der investigative Journalist Arbeitslosigkeit erleiden müsse: Korruption, Fehlverhalten oder illegales Handeln gibt es und wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit immer geben. Vielmehr seien, wie die vorliegende Arbeit zeigen soll, die Umstände daran schuld, dass die „Königsdisziplin“ des Journalismus immer weiter in den Hintergrund rückt.

In einer Gesellschaft, die zunehmend das Banale in den Vordergrund stellt, ist die Nachfrage nach Casting-, Doku- und Real-Life-Soaps enorm. „Unterhaltung statt Information“ lautet die Parole. Und dies scheint, wie die aktuellen Entwicklungen zeigen, auch künftig so zu bleiben.

Die Quote zählt, und daher ist der investigative Journalist fehl am Platz. Die privaten Sender müssen auf Rundfunkgebühren verzichten und unterliegen keinem Grundversorgungsauftrag. Im Falle der öffentlich-rechtlichen Sender zahlen die Bürger jedoch brav ihre Gebühren. Dürfen sie daher auch verstärkt qualitative Beiträge mit investigativen Charakter fordern, beispielsweise auf ARD oder ZDF? Dies soll ebenfalls in den folgenden Kapiteln zur Diskussion stehen.

An Themen würde es dem investigativen Journalisten nicht mangeln, und die einleitende fiktive Stellenanzeige ist demnach berechtigt...

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
    • Gegenstand der Arbeit
    • Problemstellung
    • Forschungsstand
    • Aufbau und Methode der Arbeit
    • Zielsetzung der Arbeit
  • Entstehung des investigativen Journalismus in Deutschland
    • Begriffsdefinition
    • Anfänge des investigativen Journalismus und dessen Vertreter
    • Investigativer Journalismus als spezielle Form des Journalismus
      • Grundsätzliches zur investigativen Recherche
      • Sonderform: die verdeckte Recherche
    • Rahmenbedingungen für den investigativen Journalismus in Deutschland
      • Politisch-gesellschaftliche Ebene
        • Von der Zensur zur Pressefreiheit
        • Politische Kultur und Presse als „vierte Gewalt“
      • Rechtlich-normative Ebene
        • Verfassungsrechtliche Legitimation
        • Zugangsrechte zu Informationen
        • Informantenschutz
        • Zeugnisverweigerungsrecht
        • Verbreitung rechtswidrig erlangter Informationen
        • Beschlagnahme- und Durchsuchungsverbot
      • Ökonomisch-institutionelle Ebene
        • Investigativer Journalismus im Printbereich
        • Investigativer Journalismus im Rundfunkbereich
      • Journalistisch-professionelle Ebene
        • Journalistenausbildung
        • Journalistisches Rollenverständnis
        • Redaktionsorganisation
      • Zusammenfassung der Entstehung des investigativen Journalismus in Deutschland
    • Situation des investigativen Journalismus in Deutschland
      • Berufssituation der investigativen Journalisten
      • Anzahl an investigativen Journalisten
      • Stellenwert des investigativen Journalismus
      • netzwerk recherche e. V.
      • Selbstkontrolle: der Deutsche Presserat
      • Zusammenfassung der Situationsanalyse
    • Aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland
      • Problemstellungen
      • Ökonomische Imperative
      • Aktuelle rechtliche Entwicklungen
      • Boulevardisierung
      • Die Recherche
      • Investigative Recherche-Teams
      • Der investigative Journalismus und das Internet
      • Internet: Bedrohung durch die „Gratiskultur“ oder Chance?
      • Zukunftsaussichten des investigativen Journalismus
      • Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

    Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entstehung und der aktuellen Entwicklung des investigativen Journalismus in Deutschland. Sie untersucht die historischen Wurzeln dieser speziellen Form des Journalismus, die Rahmenbedingungen, unter denen er entstand und sich entwickelte, und beleuchtet die Herausforderungen, mit denen investigative Journalisten heute konfrontiert sind.

    • Entwicklung und Definition des investigativen Journalismus
    • Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf den investigativen Journalismus
    • Aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland
    • Zukunft des investigativen Journalismus im digitalen Zeitalter

    Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

    • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Gegenstand der Arbeit vor, definiert die Problemstellung, beschreibt den Forschungsstand und erläutert die Methodik sowie die Zielsetzung der Arbeit.
    • Entstehung des investigativen Journalismus in Deutschland: Dieses Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung des investigativen Journalismus in Deutschland. Es definiert den Begriff, beleuchtet die Anfänge und die wichtigsten Vertreter und untersucht den investigativen Journalismus als spezielle Form des Journalismus. Darüber hinaus werden die rechtlichen, politischen, ökonomischen und journalistischen Rahmenbedingungen für den investigativen Journalismus in Deutschland analysiert.
    • Situation des investigativen Journalismus in Deutschland: Dieses Kapitel beleuchtet die gegenwärtige Situation des investigativen Journalismus in Deutschland. Es analysiert die Berufssituation investigativer Journalisten, betrachtet deren Anzahl und den Stellenwert des investigativen Journalismus in der Medienlandschaft. Es beleuchtet auch die Rolle von Organisationen wie dem Netzwerk Recherche e.V. und dem Deutschen Presserat.

    Schlüsselwörter (Keywords)

    Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des investigativen Journalismus in Deutschland, einschließlich seiner historischen Entwicklung, seiner rechtlichen Rahmenbedingungen, seiner aktuellen Situation und den Herausforderungen, denen er sich heute gegenübersieht. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: investigative Recherche, Pressefreiheit, Machtmissbrauch, Korruption, Medienlandschaft, digitale Medien, "vierte Gewalt", Netzwerk Recherche, Deutscher Presserat.

Fin de l'extrait de 150 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehung und aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Cours
Journalismus/Publizistik
Note
1,1
Auteur
Angelina Schallon (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
150
N° de catalogue
V168978
ISBN (ebook)
9783640871766
ISBN (Livre)
9783640871797
Langue
allemand
mots-clé
entstehung entwicklungen journalismus deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Angelina Schallon (Auteur), 2010, Entstehung und aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168978
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  150  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint