Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Système politique de l'Allemagne

Der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland

Titre: Der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: F. S. (Auteur)

Politique - Système politique de l'Allemagne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Bundespräsident ist eines der fünf deutschen Bundesorgane und findet im Grundgesetz der Bundesrepublik einen eigenen Abschnitt. Er wird für seine Tätigkeit mit 10/9 der Bezüge des Bundeskanzlers entlohnt. Ihm allein untersteht ein gesamter Beamtenapparat der als Bundespräsidialamt zwar nicht so groß ist, wie das Bundeskanzleramt, jedoch ein funktionierendes System darstellt. Doch lässt sich anhand dessen eine relevante Gewichtung dieses Amtes feststellen und wenn ja worin besteht diese Bedeutung?
Diese Hausarbeit erhebt nicht den Anspruch das Amt des Bundespräsidenten anhand der Persönlichkeiten, die diesen Posten innehatten, zu beleuchten. Sie kann in diesem Rahmen nur anhand der hinlänglichen Literatur einen generellen Überblick über den Bundespräsidenten bieten und beleuchten, wie der Bundespräsident zu seinem Amt kam, welche Aufgaben er als Folge seiner Wahl zu vollführen hat und welche Rechte und Pflichten ihm dabei zukommen. Aus geschichtlicher und aus staatsrechtlicher Sicht ist dieses Amt zweifelsohne ein besonderes.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
  • III. Wahl durch die Bundesversammlung
    • 1. Die Bundesversammlung
    • 2. Die persönliche Voraussetzung des Kandidaten
    • 3. Die Wahl des Bundespräsidenten
    • 4. Amtsantritt und Verlust des Amtes, Stellvertretung und Wiederwahl
  • IV. Die Aufgaben des Bundespräsidenten
    • 1. Repräsentativaufgaben und Integrationsfunktion
    • 2. Rechte und Aufgaben bezüglich der Bundesregierung
    • 3. Rechte und Aufgaben bezüglich des Bundestages
    • 4. Sonstige Pflichten und Aufgaben
  • V. Prägung des Amtes durch die Person
  • VI. Abkehr von der Weimarer Republik
  • VII. Fazit und Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Amt des deutschen Bundespräsidenten. Sie zielt darauf ab, die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Amtes zu beleuchten, die Wahl durch die Bundesversammlung zu untersuchen und die Aufgaben und Befugnisse des Bundespräsidenten zu erläutern. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Prägung des Amtes durch die Persönlichkeit des Amtsinhabers und setzt den Bundespräsidenten in den historischen Kontext der Weimarer Republik.

  • Verfassungsrechtliche Grundlagen des Amtes des Bundespräsidenten
  • Wahl durch die Bundesversammlung
  • Aufgaben und Befugnisse des Bundespräsidenten
  • Prägung des Amtes durch die Persönlichkeit des Amtsinhabers
  • Vergleich des Bundespräsidenten mit dem Reichspräsidenten der Weimarer Republik

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Bundespräsidenten ein und erläutert den Zweck der Hausarbeit. Sie betont die Relevanz des Amtes und hebt die Notwendigkeit eines umfassenden Überblicks über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Bundespräsidenten hervor. Außerdem wird der Vergleich mit dem Reichspräsidenten der Weimarer Republik als wichtiges Element der Analyse angekündigt.

II. Verfassungsrechtliche Grundlagen

Dieses Kapitel analysiert die Verfassungsrechtlichen Grundlagen des Amtes des Bundespräsidenten im Grundgesetz. Es beleuchtet die Artikel 54 bis 61, die die Wahl, Unvereinbarkeiten, den Amtseid und die Stellvertretung des Bundespräsidenten regeln. Darüber hinaus werden die im Grundgesetz verstreuten Regelungen zu seinen Aufgaben und Befugnissen zusammengefasst.

III. Wahl durch die Bundesversammlung

Das Kapitel befasst sich mit der Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung. Es beschreibt die Zusammensetzung der Bundesversammlung, die Voraussetzungen für die Kandidatur und das Wahlverfahren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einberufung der Bundesversammlung und der Rolle des Bundestagspräsidenten.

IV. Die Aufgaben des Bundespräsidenten

Dieses Kapitel behandelt die vielfältigen Aufgaben des Bundespräsidenten. Es erläutert die repräsentativen und integrativen Funktionen des Amtes, sowie die Rechte und Pflichten des Bundespräsidenten gegenüber der Bundesregierung, dem Bundestag und anderen Institutionen. Darüber hinaus werden weitere wichtige Aufgaben und Verpflichtungen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Bundespräsident, Bundesversammlung, Grundgesetz, verfassungsrechtliche Grundlagen, Wahl, Aufgaben, Befugnisse, Repräsentativaufgaben, Integrationsfunktion, Weimarer Republik, Reichspräsident, Vergleich, Staatsoberhaupt, Amtseid, Stellvertretung, Unvereinbarkeiten, Gesetzgebung, Regierung, Bundestag, Bundesrat.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland
Université
University of Erfurt
Note
2,0
Auteur
F. S. (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
20
N° de catalogue
V168993
ISBN (ebook)
9783640872305
ISBN (Livre)
9783640872787
Langue
allemand
mots-clé
bundespräsident bundesrepublik deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
F. S. (Auteur), 2003, Der Bundespräsident in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168993
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint