Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow

Title: Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow

Diploma Thesis , 2003 , 85 Pages , Grade: 12 (15)

Autor:in: Marco Schulz (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der öffentliche Dienst in Deutschland ist Gegenstand einer umfassenden Modernisierungsdebatte. Bei allen Beteiligten macht sich die Überzeugung breit, dass die staatliche Verwaltung den heutigen und auch den zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen und von Grund auf reformbedürftig sei. Allgemein akzeptiertes und proklamiertes Ziel der Reform ist, die Verwaltungen zu modernen, wirtschaftlich arbeitenden und an den Interessen ihrer Kunden (Bürger und Wirtschaft) ausge richteten Dienstleistungsunternehmen zu machen. “ 1 Nachdem sich die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern für das Pilotprojekt „Kosten-/Leistungsrechnung“ entschieden und die dafür in Betracht kommenden Behörden festgelegt hat, begann 1999 die Einführungsphase der Landes-KLR. Zu den 3 auserwählten Pilotbehörden gehörte neben der Justizvollzugsanstalt Bützow und der Forstverwaltung, vertreten durch das Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete in Malchin und die Forstämter Altheide und Rotemühl auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Güstrow. Gerade der Sonderstatus, den die Fachhochschule als Lehrinstitution „genießt“, führte im Laufe der Einführung der KLR zu vielen Problemen. Diese Probleme sollen im Folgenden dokumentiert werden, wobei das Hauptproblem, die Zeiterfassung, ausführlich dargestellt wird. Im Rahmen der Problemdarstellung soll zudem die Landes-KLR in einem überschaubaren Rahmen wiedergegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Kosten-Leistungs-Rechnung
    • Einordnung als Teil des Rechnungswesens
    • Das Instrument
      • Kostenartenrechnung
      • Kostenstellenrechnung
        • Allgemein
        • Kostenverantwortung
        • Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
      • Kostenträgerrechnung
        • Allgemein
        • Produkte
        • Arten der Kostenträgerrechnung
    • Leistungsrechnung
  • Die Einführung der KLR an der Fachhochschule Güstrow
    • Das Konzept der Landes-KLR
    • Die KLR in der Fachhochschule
    • Aufgaben der Fachhochschule
  • Probleme bei der Einführung der KLR
    • Abgrenzung der Probleme
    • Die Zeiterfassung als ein Hauptproblem
      • Ziele und Bedeutung der Zeiterfassung
      • Die Zeiterfassung an der Fachhochschule
  • Kritische Betrachtung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Problemen bei der Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege Güstrow. Ziel ist es, die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit der Implementierung der Landes-KLR in einer Bildungseinrichtung verbunden sind, aufzuzeigen und zu analysieren.

  • Einleitung in die KLR als Teil des Rechnungswesens
  • Bedeutung der Zeiterfassung im Kontext der KLR
  • Herausforderungen der KLR-Einführung an der Fachhochschule Güstrow
  • Analyse der spezifischen Probleme in Bezug auf die Zeiterfassung
  • Kritik und Bewertung der KLR-Einführung an der Fachhochschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Die Arbeit erläutert die Problematik der KLR-Einführung im öffentlichen Dienst und die Relevanz des Projekts an der Fachhochschule Güstrow.
  • Kapitel 2: Kosten-Leistungs-Rechnung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die KLR, beleuchtet die verschiedenen Bestandteile und definiert wichtige Kernbegriffe.
  • Kapitel 3: Die Einführung der KLR an der Fachhochschule Güstrow: Hier wird das Konzept der Landes-KLR vorgestellt und die Implementierung an der Fachhochschule beschrieben.
  • Kapitel 4: Probleme bei der Einführung der KLR: Dieser Teil behandelt die Herausforderungen, die mit der Einführung der KLR an der Fachhochschule verbunden sind, mit besonderem Fokus auf die Zeiterfassung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR), Landes-KLR, öffentlicher Dienst, Bildungseinrichtung, Zeiterfassung, Problemfelder, Einführung, Fachhochschule, Verwaltung.

Excerpt out of 85 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow
College
University of Applied Administrative Sciences Gustrow  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Grade
12 (15)
Author
Marco Schulz (Author)
Publication Year
2003
Pages
85
Catalog Number
V16918
ISBN (eBook)
9783638216241
Language
German
Tags
Einführung Kosten- Leistungsrechnung Landesverwaltung Beispiel FHöVuR Güstrow
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Schulz (Author), 2003, Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Landesverwaltung am Beispiel der FHöVuR Güstrow, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16918
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint